Norra
Dr. Jerkl & Mr. Bait
- Registriert
- 26. April 2016
- Beiträge
- 349
- Punkte Reaktionen
- 1.311
Hey Leute wir sind seit kurzem jeder in Besitz einer einteiligen Casting kombo.
Da wir immer mit dem Auto unsere Gewässer aufsuchen haben wir uns etwas überlegt um die Ruten sicher zu verladen damit nicht doch mal ein Unglück geschieht bei einer eventuellen Unachtsamkeit.
Käuflich erwerbbare Rutenrohre bei denen auch die Rolle halbwegs geschützt wird kosten durchaus bis zu 70€.
Alle denen das zu teuer ist sind hier richtig.
Der Arbeitsaufwand beträgt 20min und die Materialkosten belaufen sich auf 7-8€.
Ihr braucht:
1x KG Rohr Länge 2,00m, Durchmesser 70mm
2x 1m Rohrisolation mit einem Innendurchmesser von 35mm
1x den passenden Deckel für das KG-Rohr.
Zuerst nehmt ihr euch den Deckel und klebt die Rohrisolation mithilfe einer Heißklebepistole da ein.
Der Kleber ist nach wenigen Minuten fest, jetzt nehmt ihr die zweite Rohrisolation und klebt diesen an die erste.
Das ist das Innenfutter für eure Rute.
Ist auch die zweite Verklebung fest könnt ihr euer neues Innenfutter schon in das Rohr schieben. Durch den Deckel und die anliegende Innendichtung sitzt dies jetzt bombenfest.
Berechnet die Rohrlänge so das zwischen Deckel und Rutenspitze noch 10cm Platz bleiben das diese nicht dagegen stoßen kann.
Falls das noch unverständlich ist keine Sorge das ergibt sich gleich
Nun schiebt ihr eure Rute samt Rolle in das Rohr, und zeichnet euch an wie weit die Aussparung für die Rolle reichen muss.
Lasst dabei ruhig etwas mehr Platz für die Rolle dass diese später nicht am Rohr schleift.
Jetzt schneidet ihr die angezeichneten Stücke mit Trennjäger und Trennscheibe vorsichtig heraus.
Anschließendes entgraten nicht vergessen.
Jetzt sucht ihr euch noch einen Rest Schaumstoff, wir haben dafür noch eine weichere Ausführung Rohrisolation im Baumarkt gefunden.
Diese schneidet ihr euch passend zu, und klebt diese wiederum mit Heißkleber in eure eben hergestellte Rollenaussparung.
Diese schützt nun wiederum eure heißgeliebte Rolle gegen Kratzer und sorgt dafür daß eure Rute fest im Rohr sitzt ohne umher zu Schlacken.
Tipp: der dafür genutzte Schaumstoff sollte nicht stärker als 5-7mm sein, wir haben unseren dafür nochmal in der Mitte halbiert. Sonst wird das Rohr zu eng und die Rolle passt nicht rein.
Außerdem wäre es gut den Schaumstoff vorne am Rohr überstehen zu lassen das die Rolle wirklich nirgendwo am Rohr schaben kann.
Wir haben jetzt noch weiter oben eine Bohrung gesetzt und mit einer kleinen Schraube ein Stück Gummiband als Schlaufe befestigt. Diese kann zur zusätzlichen Sicherung jetzt noch um den Pistolengriff gelegt werden und spätestens damit wäre eure Rute ausreichend gesichert.
Bei uns hätte es eigentlich auch ohne den Gummi perfekt gehalten.
Das war's schon.
Wer will kann sein Rutenrohr noch mit diversen gesammelten Aufklebern schmücken.
Viel Spaß beim selber machen und auf heile einteilige Ruten
Da wir immer mit dem Auto unsere Gewässer aufsuchen haben wir uns etwas überlegt um die Ruten sicher zu verladen damit nicht doch mal ein Unglück geschieht bei einer eventuellen Unachtsamkeit.
Käuflich erwerbbare Rutenrohre bei denen auch die Rolle halbwegs geschützt wird kosten durchaus bis zu 70€.
Alle denen das zu teuer ist sind hier richtig.
Der Arbeitsaufwand beträgt 20min und die Materialkosten belaufen sich auf 7-8€.
Ihr braucht:
1x KG Rohr Länge 2,00m, Durchmesser 70mm
2x 1m Rohrisolation mit einem Innendurchmesser von 35mm
1x den passenden Deckel für das KG-Rohr.
Zuerst nehmt ihr euch den Deckel und klebt die Rohrisolation mithilfe einer Heißklebepistole da ein.

Der Kleber ist nach wenigen Minuten fest, jetzt nehmt ihr die zweite Rohrisolation und klebt diesen an die erste.

Das ist das Innenfutter für eure Rute.
Ist auch die zweite Verklebung fest könnt ihr euer neues Innenfutter schon in das Rohr schieben. Durch den Deckel und die anliegende Innendichtung sitzt dies jetzt bombenfest.
Berechnet die Rohrlänge so das zwischen Deckel und Rutenspitze noch 10cm Platz bleiben das diese nicht dagegen stoßen kann.
Falls das noch unverständlich ist keine Sorge das ergibt sich gleich
Nun schiebt ihr eure Rute samt Rolle in das Rohr, und zeichnet euch an wie weit die Aussparung für die Rolle reichen muss.
Lasst dabei ruhig etwas mehr Platz für die Rolle dass diese später nicht am Rohr schleift.

Jetzt schneidet ihr die angezeichneten Stücke mit Trennjäger und Trennscheibe vorsichtig heraus.
Anschließendes entgraten nicht vergessen.


Jetzt sucht ihr euch noch einen Rest Schaumstoff, wir haben dafür noch eine weichere Ausführung Rohrisolation im Baumarkt gefunden.
Diese schneidet ihr euch passend zu, und klebt diese wiederum mit Heißkleber in eure eben hergestellte Rollenaussparung.
Diese schützt nun wiederum eure heißgeliebte Rolle gegen Kratzer und sorgt dafür daß eure Rute fest im Rohr sitzt ohne umher zu Schlacken.



Tipp: der dafür genutzte Schaumstoff sollte nicht stärker als 5-7mm sein, wir haben unseren dafür nochmal in der Mitte halbiert. Sonst wird das Rohr zu eng und die Rolle passt nicht rein.
Außerdem wäre es gut den Schaumstoff vorne am Rohr überstehen zu lassen das die Rolle wirklich nirgendwo am Rohr schaben kann.
Wir haben jetzt noch weiter oben eine Bohrung gesetzt und mit einer kleinen Schraube ein Stück Gummiband als Schlaufe befestigt. Diese kann zur zusätzlichen Sicherung jetzt noch um den Pistolengriff gelegt werden und spätestens damit wäre eure Rute ausreichend gesichert.
Bei uns hätte es eigentlich auch ohne den Gummi perfekt gehalten.

Das war's schon.
Wer will kann sein Rutenrohr noch mit diversen gesammelten Aufklebern schmücken.
Viel Spaß beim selber machen und auf heile einteilige Ruten
Anhänge
