Zuletzt AFW und Climax Stahl bestellt und getestet, dazu waren noch Balzer und AHF Leitner vorhanden.
Die Ergebnisse sind zum Teil überraschend, schon dreist, was da Balzer und Climax abziehen.
Die Durchmesser wurden mit einem sehr guten digitalen Messschieber gemessen.
Selber gequetscht und jeweils 2-3x mit einer digitalen Kofferwaage zerrissen.
- AFW 1x19 5kg: 0,20mm / bis 5kg
- AFW 7x7 6kg: 0,25mm / mind. 6,7kg
- AFW 1x19 8kg: 0,26mm / mind. 6,8kg
- AFW 7x7 9kg: 0,29mm / mind. 8,9kg
- AHF L. Filigran 9kg: 0,29mm / 9,1kg
- Balzer 7x7 6kg: 0,36mm / 7,2kg
- Balzer 7x7 9kg: 0,37mm / 7,3kg
- Climax 7x7
5kg: 0,37mm / 7,4kg
Dazu paar Kommentare: beiden Balzer und Climax ist praktisch das gleiche Material. Großer Durchmesser, geschmeidiger, dehnt sich beim Zerreißen und zerreißt nicht nur an den Quetschhülsen. Die höherwertigen Stahlvorfächer sind deutlich dünner, etwas steifer und zerreißen bei mir praktisch nur an den Hülsen (ähnlich wie Geflecht mit Knotenlosverbindern). AFW 1x19 5kg muss ich mit den 0,6mm Hülsen nach dem Quetschen alle kontrollieren bzw. bis 4kg belasten, weil der Draht schonmal durchrutscht. Versuche nächstes Mal das dünne Zeug mit 0,8mm Hülsen und zurück fädeln, wie
hier zu sehen. Das AFW 1x19 5kg franst auch schneller auf und ist damit nerviger zu verarbeiten, muss öfter nachgeschnitten werden (glühe nicht weich und schneide mit Knipex 7871125).