Herdecker
Dr. Jerkl & Mr. Bait
- Registriert
- 21. Februar 2018
- Beiträge
- 340
- Punkte Reaktionen
- 503
Hallo! Ich habe mir gerade eine Bericht durchgelesen, in dem der Autor für das Free Rig durchgehende Fluorocarbon Schnur empfhielt. Das höre ich zum ersten Mal. Wie fischt ihr es bzw. benutzt auch jemand von euch durchgehend Fluorocarbon. Die Begründung des Autors nachfolgend zu lesen.
www.hechtundbarsch.de
Zitat von Florian Penno:“
Die Schnurwahl zum Angeln mit dem Free-Rig!
Um die vorgenannte Eigenschaft das Free-Rigs bestmöglich zu nutzen, sollte auch die Schnurwahl angepasst sein. Am besten funktioniert das Free-Rig an durchgehender Fluorocarbonschnur. Diese gibt dem Fisch, durch erhöhte Dehnung gegenüber Geflecht, noch mehr Freiraum bei der Köderaufnahme und er nimmt den Köder noch argloser. So wird die Bissverwertung noch weiter erhöht. Keine Panik, ihr bekommt die Bisse trotz oder gerade wegen der größeren Dehung wunderbar mit. Probiert es doch einfach mal aus“

Free-Rig: Mit dem Free-Rig angeln » HechtundBarsch.de
Freiheit für die Köder! Dies ist das Motto des Free-Rigs und es ist wörtlich zu nehmen. Gewicht und Köder sind hier unabhängig voneinander und zeigen so ganz besondere Eigenschaften. Natürlich gibt es ähnliche Aufbauten auch bei anderen Rigs. Bei Texas-Rig, Jika-Rig und auch bei der Cheburashka...
Die Schnurwahl zum Angeln mit dem Free-Rig!
Um die vorgenannte Eigenschaft das Free-Rigs bestmöglich zu nutzen, sollte auch die Schnurwahl angepasst sein. Am besten funktioniert das Free-Rig an durchgehender Fluorocarbonschnur. Diese gibt dem Fisch, durch erhöhte Dehnung gegenüber Geflecht, noch mehr Freiraum bei der Köderaufnahme und er nimmt den Köder noch argloser. So wird die Bissverwertung noch weiter erhöht. Keine Panik, ihr bekommt die Bisse trotz oder gerade wegen der größeren Dehung wunderbar mit. Probiert es doch einfach mal aus“