Der große Lass-uns-über-Corona-reden-Thread-der-hoffentlich-in-nem-halben-Jahr-weg-ist

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Honza

Bigfish-Magnet
Gesperrt
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
1.884
Punkte Reaktionen
4.902
Ort
Linz
@cybershot

Siehst du jetzt wenigstens ein, dass Schweden ein ganz schlechtes Argument ist? Es widerlegt quasi deine Argumentationslinie. Dort sterben mehr Menschen an Corona, die Wirtschaft brach vergleichbar ein und an eine Herdenimmunität ist bei weitem nicht zu denken.

Ich bin übrigens Österreicher und wir hatten und haben noch viele strengere Coronamaßnahmen. Zudem sind wir von der Einwohnerzahl mit Schweden besser vergleichbar. Schweden hat fünfmal so viele Tote, obwohl es der Wirtschaft nachweislich schlechter geht.

Ich bin selbständig. Corona kostet mich viel Geld. Bin kein Freund unserer Regierung und trotzdem meistert unser Land die Krise im Großen und ganzen sehr gut.

Ich begrüße die Auflagen und würde sie mir teilweise boch strenger wünschen. Vielleicht ist das so mit Risikopatienten in der Familie.
 

Erich_Spitzweg

Echo-Orakel
Registriert
20. Juni 2020
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
365
Alter
45
Ort
Im Frankenland
Ich habe geschrieben das es eine masernimpflicht gibt, eine coronaimpflicht habe ich nicht erwähnt.
Nein, du hast geschrieben, dass es eine Impfpflicht gibt, von Masern steht da kein Wort. Und da wir gerade über Corona diskutieren, ist es sehr naheliegend, die von dir angesprochene Impfpflicht auf eben diese Krankheit zu beziehen. Du musst dich schon klarer ausdrücken, ich kann nämlich nur lesen, was du schreibst, nicht was du darüber hinaus noch meinst oder schreiben wolltest.
Aber ja, in Bezug zu Masern besteht in Deutschland eine Impfpflicht - in meinen Augen völlig zurecht.

Allerdings sind diese ganzen Vergleiche absoluter Zahlen sowieso totaler Käse, da lediglich positiv getestete Fälle berücksichtigt werden und letztendlich die Alterszusammensetzung der Infizierten für die Letalität bzw. Anzahl an Verstorbenen verantwortlich ist. [...] Entscheidend ist also weniger die Anzahl der Infizierten, sondern primär das Alter bzw der generelle Gesundheitszustand der Betroffenen.
Naja, also bei den im Zusammenhang mit Corona gestorbenen darf wohl davon ausgegangen werden, dass sie einen positiven Befund hatten. Und die von mir angegebenen "absoluten Zahlen" der Verstorbenen, auf die du dich beziehst, stehen ja eben nicht in Relation zu positiv Getesteten, sondern zur Gesamtbevölkerung.
Und was soll mir dein - im Grunde durchaus berechtigter - zweiter Einwand im Vergleich Deutschland - Schweden nun sagen? Dass die Schweden im Durchschnitt älter sind und ein sehr viel schlechteres Immunsystem haben?

Wie sehen den die Zahlen für Deutschland vs Spanien aus? Und was haben die Spanier denn viel schlechter als die deutschen gemacht?
Klarer Whataboutism: Zuerst bringst du Schweden ins Spiel, und als dir dein Vergleich um die Ohren fliegt (der war aber auch wirklich schlecht gewählt, nimm das nächste Mal besser Island, Mauritius oder die Fiji-Inseln), schleppst du das nächste Land an. Wollen wir das jetzt für alle 195 von der UN als solche anerkannten Staaten der Welt machen? Dann haben wir ja nur noch 192 vor uns...
Ich will dir deine Frage trotzdem kurz und knapp beantworten: Zu spät reagiert, so konnte sich das Virus bereits unentdeckt großflächig ausbreiten, und dann die Maßnahmen z.T. zu früh wieder zurückgenommen, was zu der im Vergleich mit Deutschland sehr viel katastrophaleren Lage geführt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

alexp

Bigfish-Magnet
Gesperrt
Registriert
30. Juni 2019
Beiträge
1.796
Punkte Reaktionen
1.186
So wie es aussieht wird das Virus mittelfristig, vielleicht sogar langfristig, nicht verschwinden. Wie schon zigfach geschrieben wurde, hatten die Entscheidungsträger zumindest zum Teil überreagiert, das wird man sich langfristig nicht erlauben können. Mit den Masken werden wir wohl noch länger leben müssen.
 

Honza

Bigfish-Magnet
Gesperrt
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
1.884
Punkte Reaktionen
4.902
Ort
Linz
Wer sagt, sie hätten überreagiert?

There is no glory in prevention.
 

alexp

Bigfish-Magnet
Gesperrt
Registriert
30. Juni 2019
Beiträge
1.796
Punkte Reaktionen
1.186
Wer sagt, sie hätten überreagiert?

There is no glory in prevention.
Ich sage das, ist doch offensichtlich. Andererseits waren die Masken am Anfang absolut kein Thema, obwohl sie helfen, besonders in solchen Fällen wie an der Kasse stehen usw. Gab damals käuflich zwar nicht genügend Masken, aber wie gesagt, wurde erst gar nicht diskutiert.
 
C

cybershot

Gast
Natürlich geht es um Radikalität!
Hier wird ein absolut friedlicher Protestzug versucht zu verumglimpfen. Man redet die Teilnehmerzahl klein, verortet die Teilnehmer in ausnahmslos nicht normale Gruppen ala Rechtsextreme, Verschwörungstheoretiker, Covididioten etc pp.
Da der überwiegende Teil seine Eindrücke eben nicht vor Ort machen konnte, dachte ich mir, ich teile meine Eindrücke mit euch.
Um was ging es? Man darf nicht vergessen, dass ganze wurde privat von nicht Profis organisiert. Es sind keine Mittel von Gewerkschaften, Parteien oder aus irgendwelchen Kampf gegen Rechts Potten vorhanden gewesen. Daher ist in Sachen Ablauf, kanalisation der Forderungen etc sicher noch Luft nach oben. Im Prinzip habe ich den Protest als Ablehnung gegen die Coronarestriktionen verstanden.
Ein Beispiel gefällig? In Berlin haben laut MSM "einige Schulleiter" den Wunsch geäußert, dass die Kinder nun auch Masken tragen müssen.
Die wird innerhalb weniger Tage komplett umgesetzt und zwar in der Form das im Unterricht die Kinder dicht bei dicht ohne Maske sitzen dürfen, wenn Sie über den Flur oder zum Klo gehen müssen Sie die Maske tragen und auf dem Hof wieder nicht. Macht das für dich Sinn? Für mich nicht! Gibt es irgendwelche Untersuchungen das diese Praktiken Sinn machen? Sind verschiedene Experten befragt worden?
Auch die drohende Impfpflicht mit einem Impfstoff einer vollkommen neuen Klasse, welche noch nie zugelassen wurde und dessen Testzeit drastisch reduziert wurde ist ein wesentlicher Anteil den die Protestierenden Ablehnen. Ich weiß, wir haben keine Impfpflicht, doch haben wir mit der Masernimpfung gerade bekommen, Nein keine Pflicht. Doch, weil erst Ordnungwiedrigkeit dann unbegrenzt Strafgelder verhängt werden können.
Für dich Erich, hab ich mein Kommentar nocheinmal rausgesucht...
Auch die drohende Impfpflicht mit einem Impfstoff einer vollkommen neuen Klasse, welche noch nie zugelassen wurde und dessen Testzeit drastisch reduziert wurde ist ein wesentlicher Anteil den die Protestierenden Ablehnen. Ich weiß, wir haben keine Impfpflicht, doch haben wir mit der Masernimpfung gerade bekommen, Nein keine Pflicht. Doch, weil erst Ordnungwiedrigkeit dann unbegrenzt Strafgelder verhängt werden können.
 
C

cybershot

Gast
@cybershot: Ja, in Beitrag 785. Ich antwortete dir auf Beitrag 811. Sorry, dass ich nicht wusste, dass du dich auf einen Post 26 Beiträge zuvor beziehst.
Erich, alles gut.
Ich möchte keine impfpflicht egal fur welche Impfung. Jeder möchte bitte selbst entscheiden ob er seinen kindern das gibt oder nicht. Und schon gar nicht möchte ich eine impfpflicht mit einem mrna impfstoff.
Darum ging es mir in dem Zusammenhang.
 
C

cybershot

Gast

Erich_Spitzweg

Echo-Orakel
Registriert
20. Juni 2020
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
365
Alter
45
Ort
Im Frankenland
Erich, alles gut.
Ich möchte keine impfpflicht egal fur welche Impfung. Jeder möchte bitte selbst entscheiden ob er seinen kindern das gibt oder nicht.
Sieht man eventuell anders, wenn man ein Kleinkind kennt bzw. kannte, das an Masern gestorben ist... Aber Masern sind hier nicht das Thema und ich nehme deine grundsätzliche Einstellung zu Impfungen zur Kenntnis, wenn ich sie auch nicht teile.
 

LazyS

Master-Caster
Registriert
28. Dezember 2019
Beiträge
647
Punkte Reaktionen
982
Ort
Magdeburg
OK, mit dem sterblichkeitsalter geht's ab 70+los. Wie hoch ist die Lebenserwartung dort?
Von harmlosen Virus hab ich nicht gesprochen. Im Zusammenhang mit Italien aber vom zusammenleben Alter und junger und somit leichterer Infektion großer Mengen alter als zum Beispiel in de. Wir waren doch bei Gründen für Norditalien oder?
Was wolltest du noch wissen?

Also wenn man sich die Statistik anschaut, geht es eher mit 60+ richtig los. Ab da ist die Letalitätsrate schon bei 10%. Falls dir der Vergleich mit Italien - der mir nur dazu diente aufzuzeigen, wie gefährlich das Virus ist, nachdem du dich über mich lustig gemacht hast, als ich genau das meinte - zu weit weg ist: https://www.zeit.de/wissen/gesundhe...us-patienten-beatmet-verstorben-sterblichkeit Auch in Deutschland führt das Coronavirus zu vielen Toten und schweren Krankenhausaufenthalten. Auch Menschen, die nicht sterben, können schwerwiegende Langzeitfolgen mitsichtragen https://www.apotheken-umschau.de/Coronavirus/Covid-19-ueberstanden-Alles-wie-vorher-559179.html (Ja ich weiß, das passiert nur bei wenigen, vorallem den schweren Verläufen, aber wenn ich mit einer Maske auch nur einen Menschen davor schützen kann, lebenslang mit einer Sauerstoffflasche herumlaufen zu müssen, trage ich sie gerne.)
Aber gut, explizit von harmlos hast du nicht gesprochen. Aber was ist das Virus denn deiner meiner nach? Gefährlich? Oder nicht?
Falls gefährlich: Glaubst du dann nur, dass die jetzigen Maßnahmen sowieso nicht wirken? Aber wenn du keine besseren Maßnahmen hast, warum dann nicht die jetztigen in der Hoffnung, dass sie wenigstens etwas wirken, ein paar Menschen retten, doch durchführen? So schlimm ist eine Maske tragen ja nun nicht.
Falls du es doch für harmlos hältst: Wie bringst du das mit den ganzen Toten und schwer Erkankten in Einklang? Mit der Übersterblichkeit? Mit den überfüllten Krankenhäusern in vielen Staaten? Mit den verzweifelten Hilfsrufen der z.B. italienischen Ärzte? Den überarbeiteten Intensivpflegern in Deutschland?
 
M

mueslee

Gast
@LazyS
Ich teile cybershot's Ansichten auch nicht und sehe keine Alternative zur Maskenpflicht aber dein Rumgereite auf der Übersterblichkeit, den überfüllten Krankenhäusern etc. solltest du auch mal genauer hinterfragen. Das Virus ist neu (für den Menschen), es gibt keinerlei Immunität in der Bevölkerung, keine Impfung und das Ansteckungspotential scheint hoch zu sein. Zudem leiden viele Länder (z.B. Italien) unter einem kaputtgesparten Gesundheitswesen und sind überhaupt nicht auf den Pandemiefall vorbereitet. Ist das nicht mit hoher Wahrscheinlichkeit der Grund dafür, wieso es so ausgeartet ist? Wenn sehr viele Menschen aufs Mal erkranken, sind da natürlich auch viele mit schwereren Verläufen dabei. Daran kann man mMn aber nicht wirklich festmachen, ob das Virus jetzt so "gefährlich" ist oder nicht im Vergleich mit anderen Atemwegserkrankungen bzw. der saisonalen Grippe. Spannend wird es da primär mit den Spätfolgen und bleibenden Schäden. Das wird aber noch eine ganze Zeit lang dauern, bevor da eine sinnvolle Einschätzung der Gefährlichkeit vorliegt.
 

LazyS

Master-Caster
Registriert
28. Dezember 2019
Beiträge
647
Punkte Reaktionen
982
Ort
Magdeburg
@LazyS
Ich teile cybershot's Ansichten auch nicht und sehe keine Alternative zur Maskenpflicht aber dein Rumgereite auf der Übersterblichkeit, den überfüllten Krankenhäusern etc. solltest du auch mal genauer hinterfragen. Das Virus ist neu (für den Menschen), es gibt keinerlei Immunität in der Bevölkerung, keine Impfung und das Ansteckungspotential scheint hoch zu sein. Zudem leiden viele Länder (z.B. Italien) unter einem kaputtgesparten Gesundheitswesen und sind überhaupt nicht auf den Pandemiefall vorbereitet. Ist das nicht mit hoher Wahrscheinlichkeit der Grund dafür, wieso es so ausgeartet ist? Wenn sehr viele Menschen aufs Mal erkranken, sind da natürlich auch viele mit schwereren Verläufen dabei. Daran kann man mMn aber nicht wirklich festmachen, ob das Virus jetzt so "gefährlich" ist oder nicht im Vergleich mit anderen Atemwegserkrankungen bzw. der saisonalen Grippe. Spannend wird es da primär mit den Spätfolgen und bleibenden Schäden. Das wird aber noch eine ganze Zeit lang dauern, bevor da eine sinnvolle Einschätzung der Gefährlichkeit vorliegt.

Ich habe ja auch extra keinen Vergleich mit anderen Erkankungen hergestellt. Aber da hast du sicher auch recht, es ist neu, die Gesundheitssystem ist nicht überall gut darauf vorbereitet, und das sind alles Gründe dafür, warum es so ausgeartet ist. Aber genau das sind für mich auch die Gründe, warum man vorsichtig sein sollte, warum man aufpassen muss und warum man Schutzmaßnahmen ergreifen sollte. Insbesondere wenn du auch selbst das hohe Ansteckungspotential anführst. Gerade um eine Überfüllung der Krankenhäuser zu vermeiden, ging es ja bei dem Thema "flatten the curve". Lieber einmal mehr eine Maske tragen, einen Fall verhindern, der sich exponentiell ausbreiten kann, als einmal weniger.
Worum es mir mit der Übersterblichkeit, etc. ging ist, dass es kein harmloses Virus ist. Wie auch die saisonale Grippe für Menschen, die damit noch nie in Berührung gekommen sind, absolut nicht harmlos ist. Wir haben uns nur mittlerweile an letztere angepasst, deswegen sind die Verläufe meist eher harmlos (aber auch hier sterben viele Menschen..). Für Corona haben wie diese immunologische Anpassung noch nicht, deswegen brauchen wir eben andere Schutzmaßnahmen.

Es kann übrigens gut sein, dass es durchaus bei manchen Menschen schon eine Art Immunität aufgrund von Kontakt mit anderen Corona-Viren gibt, die aber nicht lange anhält. Es gibt ja Berichte darüber, dass manche Menschen eben trotz Kontakt mit dem Virus nicht zu Trägern des Virus werden. Aber wahrscheinlich sind das eben deutlich weniger als bei der saisonalen Grippe.
 
M

mueslee

Gast
Aber genau das sind für mich auch die Gründe, warum man vorsichtig sein sollte, warum man aufpassen muss und warum man Schutzmaßnahmen ergreifen sollte.

Das steht ja völlig außer Frage. Solange es so viele offene Parameter gibt, sollte man Vorsicht walten lassen.

Übrigens:
Keine Ahnung, ob das in euren Ecken auch so abgelaufen ist aber hier waren knapp 2 Wochen nach Beginn des Regelbetriebs in den Kindergärten gefühlt wieder alle krank und mussten teilweise auf Corona getestet werden. Keiner im Bekannten/Freundeskreis war positiv, fast immer war die Diagnose Sommergrippe.
 

dietmar

BA Guru
Registriert
20. Juli 2005
Beiträge
4.398
Punkte Reaktionen
5.597
Hmmm,

ich glaube, die Leute müssen "Lernen" mit Corona zu leben. Unsere Gesellschaft ist es nicht mehr gewohnt mit einer anhalten Bedrohung zu leben, für die es keine Lösung aus dem Baumarkt oder der Apotheke gibt. Im Stadtpark leben halt keine Säbelzahntiger mehr. Tja, und der fürsorgliche Staat hat auch keine wirklich schnelle Lösung. Erschwerend kommt hinzu, das die Bedrohung für viele nicht "sichtbar" ist, die Folgen sind oft nicht weniger sichtbar oder greifbar. Für die meisten Menschen sind Bilder im Fernseher irgendwo weit weg. Anders wäre es, wenn der Arbeitskollege innerhalb von ein paar Tagen dahin gerafft würde. Das führt zu sehr paradoxen Reaktionen. Vor ein paar Monaten haben sich die einen mit Bergen von Nudeln und Klopapier in ihren Häusern verbarikadiert, heute protestieren sie in Berlin gegen Corona. Hinter solchen Reaktionen dürfte viel Hilflosigkeit, Angst und auch Dummheit stecken. Angst war schon immer ein schlechter Ratgeber.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

cybershot

Gast
Doch, war ich. Vor Berufs wegen allerdings.



Die "Nazi raus" Rufe der Protestler gab es tatsächlich. Am lustigsten war dabei der Kollege, der beim Rufen den rechten Arm zum "H..ler G..ß" hob.



So geht Propaganda. Lügen mit Bildern zum „Tag der Freiheit“.

oder auch "Von Trump lernen heisst...."

Anhang anzeigen 134015


Nur noch so viel, es wurden durchaus Fotografen, Kameraleute und auch Mitarbeiter der Polizei bedrängt, bepöbelt und körperlich angegriffen. Den Rest meiner Kommentare zu dieser Veranstaltung spare ich mir.
[/QUOTE]
Da hast du deine verletzten polizisten
Ist aber medial nicht so von intersse
Wenigstens tragen alle masken...

 

- Boris -

BA Guru
Gesperrt
Registriert
24. April 2014
Beiträge
4.092
Punkte Reaktionen
5.428
Ort
Berlin
[...] Naja, also bei den im Zusammenhang mit Corona gestorbenen darf wohl davon ausgegangen werden, dass sie einen positiven Befund hatten. Und die von mir angegebenen "absoluten Zahlen" der Verstorbenen, auf die du dich beziehst, stehen ja eben nicht in Relation zu positiv Getesteten, sondern zur Gesamtbevölkerung.
Und was soll mir dein - im Grunde durchaus berechtigter - zweiter Einwand im Vergleich Deutschland - Schweden nun sagen? Dass die Schweden im Durchschnitt älter sind und ein sehr viel schlechteres Immunsystem haben? [...]

Die tatsächliche Anzahl an Infizierten ist uns ja bis heute leider noch unbekannt, sodass wir eigentlich gar keinen einheitlichen Nenner haben, auf dem wir für Vergleiche normieren könnten.
Möchten wir uns also damit brüsten, dass der Fallverstorbenenanteil in Deutschland deutlich niedriger ist als in vielen anderen Ländern, müssten wir uns gleichzeitig auch den Vorwurf gefallen lassen, dass in Bayern prozentual deutlich mehr Menschen verstorben sind als in Texas. Ist aber natürlich Käse, da uns nach wie vor eine vernünftige Bezugsgröße fehlt.
Geht man allerdings wohlwollend davon aus, dass die Dunkelziffer zwar unbekannt, dass Verhältnis von symptomatischen zu asymptomatischen Verläufen in den einzelnen Altersgruppen sehr ähnlich und die Testmuster bis zu einer gewissen Zeit vergleichbar waren, lässt sich feststellen, dass die Letalität in den einzelnen Untergruppen positiv Getesteter sehr ähnlich ist und die Summe an Verstorbenen primär durch die jeweiligen Anteile betroffener Bevölkerungsgruppen bestimmt wird.
Die allgemeine Letalität oder meinetwegen hochgerechnete Mortalität hängt neben der generellen Alterszusammensetzung wiederum primär vom Testmuster ab - heißt: umso stärker die asymptomatischen Verläufe unterrepräsentiert sind, desto höher erscheint die Letalität. Und weil Jüngere deutlich häufiger zu einem asymptomatischen Verlauf neigen als Ältere, verzehrt ein hoher Anteil betroffener Senioren die vermeintliche Letalität besonders stark.
Der Erfolg der einzelnen Maßnahmen lässt sich also nicht an der Summe von Verstorbenen bemessen, sondern bestenfalls am Anteil betroffener Bevölkerungsgruppen.
Kurzum: Sind vorwiegend Ältere positiv getestet worden, erscheint die vermeintliche Letalität besonders hoch, sind hingegen überwiegend Jüngere betroffen, ist diese vergleichsweise klein.
Da wir den tatsächlichen Anteil bereits Infizierter bzw exponierter Personen aber wahrscheinlich niemals erfahren werden, könnte man vernünftige Zahlen lediglich durch das Verhältnis von symptomatischen zu asymptomatischen Verläufen in den einzelnen Altersgruppen generieren, aber auch diese Größe wurde bisher leider nicht ermittelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

cybershot

Gast
...Angst war schon immer ein schlechter Ratgeber.
Richtig, und wer hat von 250tsd toten fur de gesprochen? Wer hat ein kollabieren des Gesundheitswesens heraufbeschworen?
Sie dir doch mal die Zeitschriften vom märz an.
Zum Glück haben die politiker nicht solche angst und reißen die maske im Krankenhaus rasch runter wenn sie glauben die kamera sei aus, halten abstände nicht ein, oder steigen in überfüllte aufzüge mutig ohne masken.

Natürlich sterben menschen mit corona, selten an, aber in welchen Zahlen. Ist noch jemanden bekannt, das 17/18 25tsd an grippe gestorben ist? Kein mensch hat eine maske getragen. Vw hat nicht zu gemacht, die kinder konnten weiter zur schule gehen.
Natürlich muss man am Anfang einer pandemie erstmal vorsichtig sein, aber den kindern jetzt noch in der schule die masken überstülpen zu wollen grenzt für mich an religion
 

LazyS

Master-Caster
Registriert
28. Dezember 2019
Beiträge
647
Punkte Reaktionen
982
Ort
Magdeburg
Richtig, und wer hat von 250tsd toten fur de gesprochen? Wer hat ein kollabieren des Gesundheitswesens heraufbeschworen?
Sie dir doch mal die Zeitschriften vom märz an.
Zum Glück haben die politiker nicht solche angst und reißen die maske im Krankenhaus rasch runter wenn sie glauben die kamera sei aus, halten abstände nicht ein, oder steigen in überfüllte aufzüge mutig ohne masken.

Natürlich sterben menschen mit corona, selten an, aber in welchen Zahlen. Ist noch jemanden bekannt, das 17/18 25tsd an grippe gestorben ist? Kein mensch hat eine maske getragen. Vw hat nicht zu gemacht, die kinder konnten weiter zur schule gehen.
Natürlich muss man am Anfang einer pandemie erstmal vorsichtig sein, aber den kindern jetzt noch in der schule die masken überstülpen zu wollen grenzt für mich an religion

Aber warum sterben denn die Menschen MIT Corona, aber AN Influenza? Kannst du mir da eine Quelle geben? Und weißt du, dass diese Influenza-Todeszahlen sich nur auf spezifische Jahre beziehen und reine Schätzungen anhand der Exzess-Mortalität sind? In der Grippesaison mit 25.000 Toten wurde bei ca 1.700 Toten das Influenza Virus festgestellt. Vergleichbar mit den Coronazahlen ist das aber sicher nicht, da in einem ganz anderen Umfang getestet wird.
Heraufbeschworen hat aber doch niemand ein Kollabieren des Gesundsheitswesens, sondern es wurde davor gewarnt. Und ein einigen Ländern ist es ja auch passiert. Zum Glück bei uns nicht, WEIL wir Glück hatten, dass das Virus sich bei uns später ausgebreitet hat und WEIL es Schutzmaßnahmen gab und rechtzeitig gehandelt wurde.
Die 250.000 Toten waren einerseits langfristig gerechnet - und da sind wir nach ein paar Monaten sicher noch nicht, Corona ist ja noch lange nicht weg - und andererseits an ganz spezifische Modellparameter geknüpft, die auch offen in dem Beitrag erwähnt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oben