Nordkind
Dr. Jerkl & Mr. Bait
Moin,
als ich vor ca 10 Jahren mit dem Jerken angefangen habe war es einfach, man kaufte die Köder in der gewünschte Farbe.
Die Farbe, das Gewicht und somit die Lauftiefe waren vorgegeben.
Irgendwann kamen langsam die " größeren " Shads auf den Markt und man nahm gefühlt mehrere Zentner Köder mit zum fischen, da man den Köder ja in unterschiedlichen Tiefen angeln wollte und nicht jedesmal den Kopf wechslen wollte
Ich habe in den letzten Jahren sehr viele Systeme gebastelt und ausprobiert, alles mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen ( das Gewicht war fest/ das Gewicht baumelt frei, man muss den Haken rausnehmen und einen anderen setzen etc.).
Vor einem Jahr bin ich bei You Tube über einen Film von Storm gestolpert und habe es mir vor 14 Tagen bestellt.
Das System heißt R.I.P. Multi-Depth screw System von der Firma Storm.
Ich kann die Gewichte zwischen 5 Gramm und 30 Gramm ( 2 Gewichte) frei wechseln und muss nicht immer den Kopf rausschrauben etc.
Nach dem ersten Eindruck und dem ersten Fischen bin ich begeistert. Auch das Hakensystem macht " out of the box " erstmal einen
guten Eindruck ( wie haltbar es bei wirklich großen Fischen ist, weiß ich leider noch nicht. )
Ich habe mal ein paar Bilder beigefügt.
Aktuell erkennbare Nachteile: einige haben "Stifte um den Haken frei baumeln zu lassen, andere Systeme nicht. Die 12 und 14 cm Varianten scheinen gleich groß zu sein ( siehe Bild mit den Systemen), die Sprengringe wirken recht zierlich.
Vielleicht hilft der Beitrag ja dem Einen oder Anderen um den Tacklewahnsinn oder auch die zu tragenden Kilos an Tackle etwas zu reduzieren.
Gruß Matthias
als ich vor ca 10 Jahren mit dem Jerken angefangen habe war es einfach, man kaufte die Köder in der gewünschte Farbe.
Die Farbe, das Gewicht und somit die Lauftiefe waren vorgegeben.
Irgendwann kamen langsam die " größeren " Shads auf den Markt und man nahm gefühlt mehrere Zentner Köder mit zum fischen, da man den Köder ja in unterschiedlichen Tiefen angeln wollte und nicht jedesmal den Kopf wechslen wollte
Ich habe in den letzten Jahren sehr viele Systeme gebastelt und ausprobiert, alles mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen ( das Gewicht war fest/ das Gewicht baumelt frei, man muss den Haken rausnehmen und einen anderen setzen etc.).
Vor einem Jahr bin ich bei You Tube über einen Film von Storm gestolpert und habe es mir vor 14 Tagen bestellt.
Das System heißt R.I.P. Multi-Depth screw System von der Firma Storm.
Ich kann die Gewichte zwischen 5 Gramm und 30 Gramm ( 2 Gewichte) frei wechseln und muss nicht immer den Kopf rausschrauben etc.
Nach dem ersten Eindruck und dem ersten Fischen bin ich begeistert. Auch das Hakensystem macht " out of the box " erstmal einen
guten Eindruck ( wie haltbar es bei wirklich großen Fischen ist, weiß ich leider noch nicht. )
Ich habe mal ein paar Bilder beigefügt.
Aktuell erkennbare Nachteile: einige haben "Stifte um den Haken frei baumeln zu lassen, andere Systeme nicht. Die 12 und 14 cm Varianten scheinen gleich groß zu sein ( siehe Bild mit den Systemen), die Sprengringe wirken recht zierlich.
Vielleicht hilft der Beitrag ja dem Einen oder Anderen um den Tacklewahnsinn oder auch die zu tragenden Kilos an Tackle etwas zu reduzieren.
Gruß Matthias
Anhänge






Zuletzt bearbeitet: