BarschGuido
Master-Caster
- Registriert
- 4. Mai 2012
- Beiträge
- 596
- Punkte Reaktionen
- 10
- Alter
- 40
Da ich eine neue Barschflitsche im Haus habe und ziemlich von dieser begeistert bin, möchte ich meine ersten Eindrücke mit euch teilen.
Auf Nachfrage hab ich mal nen Thread zu der Molla Serie aufgemacht.
Also erstmal Paar Daten und Fakten zur Serie:
Die Blanks wurden mit der X Carbonorogy gewickelt.
Der Spitzenring ist aus der TZ-Serie von Fuji. Der Titan-Torzizring ist extrem leicht. Die geringere Masse soll ein Nachschwingen minimieren. Züsätlich ist Torzit nochmal härter und glatter als die bekannten SIC einlagen. Die verwendung des Torzit Endringes soll zusätzlich die Reibung der Schnur und somit die "Geräuschkulisse" senken.
Die Baitcaster bis eine 1/2 oz. haben alle eine "Micro-Setting" und Fuji-Titanringe.
Die Ruten werden in Deutschland ca. 170-180 Euro kosten.
Ich selbste besitze die Molla MSGS-62ULXXF mit Solidtip.
Einteilig
188cm lang
98g schwer
Wurfgewicht von 0,8-5g
Extra Fast
Schnurempfehlung von 2.5g-6lb
Momentan habe ich eine Daiwa Presso auf der Rute. Mit der Rolle ist die Combi ein wahres Fliegengewicht. Der Schwerpunkt ist ca in der Mitte vom Foregrip. Im großen und ganzen liegt die Combi somit super in der Hand. Der Solidtip (eine Vollkarbon soitze die wesentlich sensibler als eine normale Spitze) ist wie erwartet super sensibel und gibt jeden kleinsten Zupfer weiter. Bei Belastung hat die Rute eine sehr schöne Biegekurve. Der Übergang vom Tip auf den Blank ist sehr "fließend" und endet in ein sehr starkes Rückrat. Ich war wirklich überrascht wieviel Power in der leichten Rute steckt.
Die Qualität ist wie erwartet gut. Die Ringe sind allesamt gerade und im richtigen winkel gewickelt. Ich konnte keinerlei Kratzer auf dem Blank, Rollenhalter oder den Metallapplikationen finden. Durch die Kreuzwicklungen im Carbon schimmert der Blank sehr schön in der Sonne. Der Kork ist halt Kork, nicht besser aber auch nicht schlechter als bei anderen Ruten. Riesige Flickorgien braucht man aber nicht erwarten. Wenn ich überhaupt etwas zu kritisieren habe, dann wäre es die Zierwicklungen. Diese sind aus so einen breiten fertig Band was einmal um den Blank gewickelt ist. Dabei sind die Enden nicht immer Stoß an Stoß. Man sollte aber bedenken dass die Kritik auf sehr hohem Niveau ist und eigentlich Standard in dieser Preisklasse. Bei meiner GoEmotion sehen die Wicklungen genauso aus. Wenn die Rute von Hand gewickelte Verzierungen hätte, wäre sie wahrscheinlich eine ganze Ecke teurer.
Was mir aufgefallen ist, ist das die Stöcke nicht einfach so ultra Straffe Stöcke sind, sondern irgendwie Charakter haben. Meine UL lädt sich bei 3g richtig schön auf was ich so in dieser Preisklasse noch nicht gesehen habe. Mein Bruder habe ich die Casting ML mit Soliditip besorgt. Bei der ist es ähnlich. Richtig schön straff, sehr sensibel und überträgt alles schön ins Handteil und trotzdem lädt sich die Rute richtig gut auf beim werfen. Solche Eigenschaften kenne ich sonst eher nur von erheblich teureren Ruten.
Alles in allen ist es eine sehr hochwertige und tolle Rute für einen sehr fairen Kurs.
Anbei ein Bild vom werfen der MSGC-62MLXXF. Weitere Bilder folgen Morgen.
Wenn jemand noch fragen hat, immer her damit!


Auf Nachfrage hab ich mal nen Thread zu der Molla Serie aufgemacht.
Also erstmal Paar Daten und Fakten zur Serie:
Die Blanks wurden mit der X Carbonorogy gewickelt.
Der Spitzenring ist aus der TZ-Serie von Fuji. Der Titan-Torzizring ist extrem leicht. Die geringere Masse soll ein Nachschwingen minimieren. Züsätlich ist Torzit nochmal härter und glatter als die bekannten SIC einlagen. Die verwendung des Torzit Endringes soll zusätzlich die Reibung der Schnur und somit die "Geräuschkulisse" senken.
Die Baitcaster bis eine 1/2 oz. haben alle eine "Micro-Setting" und Fuji-Titanringe.
Die Ruten werden in Deutschland ca. 170-180 Euro kosten.
Ich selbste besitze die Molla MSGS-62ULXXF mit Solidtip.
Einteilig
188cm lang
98g schwer
Wurfgewicht von 0,8-5g
Extra Fast
Schnurempfehlung von 2.5g-6lb
Momentan habe ich eine Daiwa Presso auf der Rute. Mit der Rolle ist die Combi ein wahres Fliegengewicht. Der Schwerpunkt ist ca in der Mitte vom Foregrip. Im großen und ganzen liegt die Combi somit super in der Hand. Der Solidtip (eine Vollkarbon soitze die wesentlich sensibler als eine normale Spitze) ist wie erwartet super sensibel und gibt jeden kleinsten Zupfer weiter. Bei Belastung hat die Rute eine sehr schöne Biegekurve. Der Übergang vom Tip auf den Blank ist sehr "fließend" und endet in ein sehr starkes Rückrat. Ich war wirklich überrascht wieviel Power in der leichten Rute steckt.
Die Qualität ist wie erwartet gut. Die Ringe sind allesamt gerade und im richtigen winkel gewickelt. Ich konnte keinerlei Kratzer auf dem Blank, Rollenhalter oder den Metallapplikationen finden. Durch die Kreuzwicklungen im Carbon schimmert der Blank sehr schön in der Sonne. Der Kork ist halt Kork, nicht besser aber auch nicht schlechter als bei anderen Ruten. Riesige Flickorgien braucht man aber nicht erwarten. Wenn ich überhaupt etwas zu kritisieren habe, dann wäre es die Zierwicklungen. Diese sind aus so einen breiten fertig Band was einmal um den Blank gewickelt ist. Dabei sind die Enden nicht immer Stoß an Stoß. Man sollte aber bedenken dass die Kritik auf sehr hohem Niveau ist und eigentlich Standard in dieser Preisklasse. Bei meiner GoEmotion sehen die Wicklungen genauso aus. Wenn die Rute von Hand gewickelte Verzierungen hätte, wäre sie wahrscheinlich eine ganze Ecke teurer.
Was mir aufgefallen ist, ist das die Stöcke nicht einfach so ultra Straffe Stöcke sind, sondern irgendwie Charakter haben. Meine UL lädt sich bei 3g richtig schön auf was ich so in dieser Preisklasse noch nicht gesehen habe. Mein Bruder habe ich die Casting ML mit Soliditip besorgt. Bei der ist es ähnlich. Richtig schön straff, sehr sensibel und überträgt alles schön ins Handteil und trotzdem lädt sich die Rute richtig gut auf beim werfen. Solche Eigenschaften kenne ich sonst eher nur von erheblich teureren Ruten.
Alles in allen ist es eine sehr hochwertige und tolle Rute für einen sehr fairen Kurs.
Anbei ein Bild vom werfen der MSGC-62MLXXF. Weitere Bilder folgen Morgen.
Wenn jemand noch fragen hat, immer her damit!


Zuletzt bearbeitet: