Eure Erfahrung: Tackle-Ordnung und die passenden Taschen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
1.150
Ort
Walldorf
Wie organisiert du denn deine Köder im Rucksack? Ich habe ihn auch, aber so ein richtig gutes System hab ich noch nicht gefunden.
 

eastside

Finesse-Fux
Registriert
12. Juni 2009
Beiträge
1.436
Punkte Reaktionen
10.143
Ort
Wilder Osten
Wie organisiert du denn deine Köder im Rucksack? Ich habe ihn auch, aber so ein richtig gutes System hab ich noch nicht gefunden.
Im Schnitt 1-3 Meiho 3020 Boxen im Hauptfach mit unterschiedlichen Ködern. Nays Utility Bag mit Terminal Tackle. Ansonsten Scale und Lösezange. Überlege mir vorher worauf ich angeln möchte und schleppe nicht Barsch, Hecht und Zanderköder mit sondern beschränke mich meistens auf einen Zielfisch. Das Bild mit dem Rucksack war an der Elbe und ich habe nur auf Z gefischt…
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
1.150
Ort
Walldorf
Dann machst du das ganz ähnlich wie ich. Überlege auf 3700er Boxen umzusteigen und dafür immer nur eine dabei zu haben. Reinpassen würde das ja locker
 

julian9988

Bigfish-Magnet
Registriert
26. Mai 2018
Beiträge
1.971
Punkte Reaktionen
6.309
Ort
Witten
Also mittlerweile bin ich echt ein Fan von den Plano Edge Boxen geworden. Verarbeitung ist super und die sind sehr robust. Neuestes Modell bei mir ist die Soft Plastic Box. Wirklich klasse mit den Trennwänden. Es werden noch ein paar Plano Edge Boxen folgen.
IMG_4070.jpeg
 

m1chelson

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. Oktober 2021
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
794
Ort
Münsterland
Ich plane ende des Jahres den Tackleroom etwas aufzuräumen und umzugestalten. Regale an die Wände, ein Paar OSB-Platten an die Wände, erleichtert das anbringen von Haken etc. es muss dann nicht immer gebohrt werden und ne große Arbeitsfläche wollte ich damit bauen. Mal sehen wie ich das hinbekomme und wie es mir im Anschluss gefällt. Das Boxenthema & Taschenthema möchte ich aber nicht aufmachen:eek:
 

altjulian

Echo-Orakel
Registriert
10. Januar 2021
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
346
Ort
Rheingau
Also mittlerweile bin ich echt ein Fan von den Plano Edge Boxen geworden. Verarbeitung ist super und die sind sehr robust. Neuestes Modell bei mir ist die Soft Plastic Box. Wirklich klasse mit den Trennwänden. Es werden noch ein paar Plano Edge Boxen folgen.
Habe mir letztens auch ein paar 3700er Plano Edge Boxen gegönnt. Stimme dir da zu was die Wertigkeit angeht.
Allerdings finde ich die Boxen ziemlich schwer im gegensatz zu den "herkömmlichen" Boxen.
 

julian9988

Bigfish-Magnet
Registriert
26. Mai 2018
Beiträge
1.971
Punkte Reaktionen
6.309
Ort
Witten
Habe mir letztens auch ein paar 3700er Plano Edge Boxen gegönnt. Stimme dir da zu was die Wertigkeit angeht.
Allerdings finde ich die Boxen ziemlich schwer im gegensatz zu den "herkömmlichen" Boxen.
Das stimmt. Die leichtesten sind sie nicht. Allerdings muss die Wertigkeit auch irgendwo herkommen. Ich nehme dann das Mehrgewicht entsprechend in Kauf und versuche woanders einzusparen
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.463
Punkte Reaktionen
5.304
Ort
Frankfurt/Main
Die sind halt primär für's Bootsangeln gemacht, daher das hohe Gewicht. Ich schlepp' sie, zumindest wenn ich mit mehr Gepäch unterwegs bin, einfach im Nays Rucksack mit. Der ist groß genug, damit man gut rankommt, und noch komfortabel zu Tragen.

Qualitativ sind die Dinger einfach spitze, da geht nix drüber.
 

Seppel

Gummipapst
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
852
Punkte Reaktionen
3.106
Alter
42
Ort
Pinneberg
@Ratio82 Bei mir läuft seit diesem Jahr die Operation „weniger ist mehr“ da ich auch immer zu viel mitschleppe.
In dem Zug hatte ich mir eine Weste von Bassdash zum Watangeln geholt. Mittlerweile hat sie rund zehn Einsätze hinter sich und mir hat nix gefehlt!
Es total angenehm weniger mit sich rumzutragen, kann ich nur empfehlen! Die Weste hat auf der Rückseite eine kleine Tasche, da ist Platz für eine 0,5L Flasche, mein Fleece und ein paar Snacks.
Angeltage an der Ostsee dauern bei mir zwischen vier und sechs Stunden und dem Rücken tut das geringere Gewicht echt gut.
 

Anhänge

IMG_3377.jpeg IMG_3379.jpeg IMG_3380.jpeg
Zuletzt bearbeitet:

HotHering

Forellen-Zoologe
Registriert
30. Oktober 2024
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
169
Alter
33
Ort
Hamburg
Wo wir beim Thema Minimalismus / Reduziertes Tackle sind:

Welche Hip Bag / Sling Bag könnt ihr empfehlen? Geplant sind Halbtagestrips mit 1 Rute und 1 Zielfisch.

Stauraum sollte ausreichen für:
- 2 Meiho 3010er
- Abhakmatte da HH (Packmaß etwa 3010er Format)
- Terminal Tackle
- Werkzeug (Klemme, Schere, Multitool)

Für Kescher und Getränk reichen mir Ösen zur Befestigung.

Bislang stehen in der Auswahl:
- Patagonia Stealth Switch Pack 9L
- OSP Versatile Hip Bag

Habt ihr dazu Erfahrungen? Oder eine anderweitige Empfehlung?
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.463
Punkte Reaktionen
5.304
Ort
Frankfurt/Main
Würdest du die Tasche permanent tragen, oder am Spot eher abstellen? Wenn abstellen, dann die OSP Bag. Beim Tragen find' ich Taschen mit hartem Boden nicht so komfortabel, sind irgendwie permanent im Weg.

Ich werfe noch die Shoulder Bag von Dress in den Raum.

 

raubfischboje

Master-Caster
Registriert
22. Januar 2008
Beiträge
596
Punkte Reaktionen
623
Alter
35
Ort
31084 Freden
Ich kann diesen Shoukder Bag von Abu Garcia empfehlen. Hab ich jetzt schon länger im Einsatz und bin top zufrieden.
Passt gut was rein und lässt sich gut tragen.

 

Ronnie

Barsch Vader
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
2.072
Punkte Reaktionen
9.565
Ich hab seit langem ne Illex Fat Hipbag im Einsatz.
In die passt wirklich "gut was rein". Ein Problem hatte ich, einer der Kunststoff-Karabiner brach, hab ich mit nem Metall ersetzt.
Ansonsten zeigt die Tasche, auch nach über 5 Jahren, keinerlei Ermüdungserscheinungen.
Hier n Link zu ner längeren Beschreibung:


Ich hab auch ein oder zwei Slingbags, finde die Hip-Bag aber deutlich flexibler was das beladen angeht, weniger störend beim werfen und auch angenehmer beim längeren tragen.
 

Flo-TR

Twitch-Titan
Registriert
29. September 2023
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
672
Alter
36
Ort
Trier
Wo wir beim Thema Minimalismus / Reduziertes Tackle sind:

Welche Hip Bag / Sling Bag könnt ihr empfehlen? Geplant sind Halbtagestrips mit 1 Rute und 1 Zielfisch.

Stauraum sollte ausreichen für:
- 2 Meiho 3010er
- Abhakmatte da HH (Packmaß etwa 3010er Format)
- Terminal Tackle
- Werkzeug (Klemme, Schere, Multitool)

Für Kescher und Getränk reichen mir Ösen zur Befestigung.

Bislang stehen in der Auswahl:
- Patagonia Stealth Switch Pack 9L
- OSP Versatile Hip Bag

Habt ihr dazu Erfahrungen? Oder eine anderweitige Empfehlung?

Dress Holding Shoulder Bag​

 

Seppel

Gummipapst
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
852
Punkte Reaktionen
3.106
Alter
42
Ort
Pinneberg
Wo wir beim Thema Minimalismus / Reduziertes Tackle sind:

Welche Hip Bag / Sling Bag könnt ihr empfehlen? Geplant sind Halbtagestrips mit 1 Rute und 1 Zielfisch.

Stauraum sollte ausreichen für:
- 2 Meiho 3010er
- Abhakmatte da HH (Packmaß etwa 3010er Format)
- Terminal Tackle
- Werkzeug (Klemme, Schere, Multitool)

Für Kescher und Getränk reichen mir Ösen zur Befestigung.

Bislang stehen in der Auswahl:
- Patagonia Stealth Switch Pack 9L
- OSP Versatile Hip Bag

Habt ihr dazu Erfahrungen? Oder eine anderweitige Empfehlung?
Für kurze Trips an die Elbe und den NOK nehme ich eine Gürteltasche aus Fernost und bin absolut zufrieden damit. Passt alles rein, gibt genug Taschen für tackle und an der Unterseite kann ich eine kleine Wasserflasche anbringen.
Sling Bag von Rapala habe ich auch hier, allerdings nervt mich die einseitige Belastung und bei hohen Temperaturen das schwitzen (gilt auch für Rucksack).
Ist aber echt subjektiv, ein Kumpel nutzt das Simms Slingbag beim Mefofischen/Watangeln über den ganzen Tag ohne zu klagen.
 

Anhänge

IMG_1314.jpeg

inputrequired

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
25. Januar 2023
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
588
Ort
NRW
Wo wir beim Thema Minimalismus / Reduziertes Tackle sind:
Ich hab zwar mehr Angel- als meine Frau Handtaschen, aber ich bin mittlerweile bei so einer Brusttasche angekommen:


  • Rucksack ist (für den häufigen Zugriff) unpraktisch
  • Slingbag macht mir Schulterschmerzen, auch wenn nur leicht bepackt
  • Hüfttasche macht Probleme beim Sitzen, anlehnen, hocken

Die Brusttasche hat all die Nachteile nicht, ist groß genug für alles was direkt zugänglich sein muss, hat genug Befestigungsmöglichkeiten (praktisch auch für eine GoPro) und ist preiswert.

Und man kann bei längeren Touren einen Rucksack zusätzlich tragen für Kleidung und Verpflegung, was bei den anderen Lösungen ebenfalls nicht so gut geht.
 

KptHecht

Twitch-Titan
Registriert
6. März 2025
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
181
Ort
OHV
Wo wir beim Thema Minimalismus / Reduziertes Tackle sind:

Welche Hip Bag / Sling Bag könnt ihr empfehlen? Geplant sind Halbtagestrips mit 1 Rute und 1 Zielfisch.

Stauraum sollte ausreichen für:
- 2 Meiho 3010er
- Abhakmatte da HH (Packmaß etwa 3010er Format)
- Terminal Tackle
- Werkzeug (Klemme, Schere, Multitool)

Für Kescher und Getränk reichen mir Ösen zur Befestigung.

Bislang stehen in der Auswahl:
- Patagonia Stealth Switch Pack 9L
- OSP Versatile Hip Bag

Habt ihr dazu Erfahrungen? Oder eine anderweitige Empfehlung?
Für mich persönlich ist bei einer Sling Bag vor allem wichtig, dass sie entweder fürs Tragen über der linken Schulter ausgelegt ist oder symmetrisch und dadurch beidseitig getragen werden kann. Die Patagonia ist zum Beispiel für die Rechte Schulter geeignet und damit für die meisten beim Wurfarm. Mich nervt das und links hätte man auch eine etwas gleichmäßigere Beanspruchung (links tragen, rechts werfen). Ist aber sicherlich Geschmacksache.
Ich habe seit kurzem das Brandit Cooper Sling Pack Medium (z.B. Amazon) und bin bisher sehr zufrieden. Platzmäßig sollte es für dich passen, hat viele kleinere Abteilungen und außen Befestigungsmöglichkeiten.
 

inputrequired

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
25. Januar 2023
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
588
Ort
NRW
Die Patagonia ist zum Beispiel für die Rechte Schulter geeignet und damit für die meisten beim Wurfarm. Mich nervt das und links hätte man auch eine etwas gleichmäßigere Beanspruchung (links tragen, rechts werfen). Ist aber sicherlich Geschmacksache.
Bist du sicher? Ich bin mir zu 99% sicher, dass der in allen Varianten wechselbar ist. Welches Modell meinst du exakt?
 

julian9988

Bigfish-Magnet
Registriert
26. Mai 2018
Beiträge
1.971
Punkte Reaktionen
6.309
Ort
Witten
Bei mir haben sich ein paar im Sommer etwas verzogen (heißer Sommertag mit tackle im auto) und gehen jetzt nicht mehr ganz so gut zu...
Einzelfall und ich war zu Unachtsam oder kennt das jemand von euch?
Ich kann dazu leider noch nichts sagen. Habe sie noch nicht solange in Gebrauch.
 

Oben