Ich nutze keine Boxen für Softbaits in Verpackung, weil ich nichts übersichtlicher finde als das Ladensystem:Ich bin auf der Suche nach Aufbewahrungsboxen für den Lagerschrank in der Garage für meine Easy shiner inkl Verpackung. Hauptsächlich sind es die 5" und 4" Verpackungen.

Da tun es für mich größtmögliche günstige Tackleboxen (selbst Sortierboxen ausm Baumarkt sind eine valide Option). Die brauchen nicht die Qualität von jenen Boxen haben, die man unterwegs mitnimmt.Vll könnt ihr auch herzeigen wie ihr eure losen gummifische lagert!? (fox Zander pro, slick shad etc)
Die Köder, die ich an dem Abend angeln möchte, leg' ich in eine Meiho 3010ND. In einer anderen Meiho 3010ND Box hab' ich dann Dinge wie Offsethaken, Perlen, Gewichte etc., und kann dann vor Ort die Köder vorbereiten.Vll könnt ihr auch herzeigen wie ihr eure losen gummifische lagert!? (fox Zander pro, slick shad etc)
Verrückt wie unterschiedlich sich organisiert wird. Ich käme gar nicht auf die Idee, für jeden Einsatz neu zusammenzupacken. Habe sogar für verschiedene Gewässer je verschiedene Taschen vorgepackt (Hausstrecke Fluss vom Ufer / Waldtümpel vom Ufer / Großer Baggersee vom Boot / Forellenbach watend / etc). Je nach Bedingungen wie Jahreszeit, Wasserstand und Zielfisch kommen natürlich immer mal verschiedene Köder mit ans Wasser und andere bleiben Zuhause. Aber gerade bei regelmäßigem Einsatz unter ähnlichen Bedingungen wie der wöchentliche Besuch der Hausstrecke, ist der Grundstock immer vorgepackt.
Vor Ort ständig basteln habe ich mir auch abgewöhnt. Klar wird hin und wieder ein Rig am Wasser gebaut, aber ein Großteil ist vorgebunden im Bait Binder, um die effektive Angelzeit zu maximieren. Spannend zu lesen, dass es auch völlig anders sehr gut funktionieren kann. Neben Ordnung und den passenden Taschen dafür, lohnt sich also immer mal wieder auch das Überdenken des eigenen Konzepts.

Das hatte ich jetzt einfach vorausgesetzt. Wobei auch meine fertig geriggten/montierten Köder in 3010ND Boxen sind.der Grundstock immer vorgepackt.
