Eure Erfahrung: Tackle-Ordnung und die passenden Taschen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
5.449
Ich bin auf der Suche nach Aufbewahrungsboxen für den Lagerschrank in der Garage für meine Easy shiner inkl Verpackung. Hauptsächlich sind es die 5" und 4" Verpackungen.
Ich nutze keine Boxen für Softbaits in Verpackung, weil ich nichts übersichtlicher finde als das Ladensystem:
20251028_113742.jpg

Vll könnt ihr auch herzeigen wie ihr eure losen gummifische lagert!? (fox Zander pro, slick shad etc)
Da tun es für mich größtmögliche günstige Tackleboxen (selbst Sortierboxen ausm Baumarkt sind eine valide Option). Die brauchen nicht die Qualität von jenen Boxen haben, die man unterwegs mitnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.397
Punkte Reaktionen
5.051
Ort
Frankfurt/Main
Vll könnt ihr auch herzeigen wie ihr eure losen gummifische lagert!? (fox Zander pro, slick shad etc)
Die Köder, die ich an dem Abend angeln möchte, leg' ich in eine Meiho 3010ND. In einer anderen Meiho 3010ND Box hab' ich dann Dinge wie Offsethaken, Perlen, Gewichte etc., und kann dann vor Ort die Köder vorbereiten.

Es würde auch jede andere Box gehen, bei kleinen Boxen hab' ich aber kürzlich komplett auf Meiho 3010ND umgestellt, da es so für mich am Besten passt.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
5.449
Verrückt wie unterschiedlich sich organisiert wird. Ich käme gar nicht auf die Idee, für jeden Einsatz neu zusammenzupacken. Habe sogar für verschiedene Gewässer je verschiedene Taschen vorgepackt (Hausstrecke Fluss vom Ufer / Waldtümpel vom Ufer / Großer Baggersee vom Boot / Forellenbach watend / etc). Je nach Bedingungen wie Jahreszeit, Wasserstand und Zielfisch kommen natürlich immer mal verschiedene Köder mit ans Wasser und andere bleiben Zuhause. Aber gerade bei regelmäßigem Einsatz unter ähnlichen Bedingungen wie der wöchentliche Besuch der Hausstrecke, ist der Grundstock immer vorgepackt.

Vor Ort ständig basteln habe ich mir auch abgewöhnt. Klar wird hin und wieder ein Rig am Wasser gebaut, aber ein Großteil ist vorgebunden im Bait Binder, um die effektive Angelzeit zu maximieren. Spannend zu lesen, dass es auch völlig anders sehr gut funktionieren kann. Neben Ordnung und den passenden Taschen dafür, lohnt sich also immer mal wieder auch das Überdenken des eigenen Konzepts.
 

Holzwurm91

Twitch-Titan
Registriert
5. Februar 2019
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
46
Verrückt wie unterschiedlich sich organisiert wird. Ich käme gar nicht auf die Idee, für jeden Einsatz neu zusammenzupacken. Habe sogar für verschiedene Gewässer je verschiedene Taschen vorgepackt (Hausstrecke Fluss vom Ufer / Waldtümpel vom Ufer / Großer Baggersee vom Boot / Forellenbach watend / etc). Je nach Bedingungen wie Jahreszeit, Wasserstand und Zielfisch kommen natürlich immer mal verschiedene Köder mit ans Wasser und andere bleiben Zuhause. Aber gerade bei regelmäßigem Einsatz unter ähnlichen Bedingungen wie der wöchentliche Besuch der Hausstrecke, ist der Grundstock immer vorgepackt.

Vor Ort ständig basteln habe ich mir auch abgewöhnt. Klar wird hin und wieder ein Rig am Wasser gebaut, aber ein Großteil ist vorgebunden im Bait Binder, um die effektive Angelzeit zu maximieren. Spannend zu lesen, dass es auch völlig anders sehr gut funktionieren kann. Neben Ordnung und den passenden Taschen dafür, lohnt sich also immer mal wieder auch das Überdenken des eigenen Konzepts.

Bei mir ist das genauso!

Ich habe derzeit alles was nicht am Wasser ist in großen Ikea Boxen, absolutes Chaos das ich jetzt angehen zu sortieren.

Ich werd mir 10 Liter Aufbewahrungsboxen für die verpackten Köder bestellen und für die losen ein paar Fox rage Boxen Größe L-deep (8cm) bestellen.


Ein Rutenhalter für die Wand soll demnächst auch dazu kommen.
 

TOMKE

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. November 2024
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
1.320
Alter
35
Ort
Regensburg
@Saturday
Geht mir ähnlich. Rigs (Dropshot, Texas) werden bei mir vorgebunden, mit einer Schlaufe versehen und dann gelagert. Am Wasser wird dann ganz stumpf z.B. das Dropshot in den Snap gehängt. Konnte noch keine Nachteile feststellen. Eher Vorteile. Hab noch dickeres Fluoro über dem Snap. Bei einem Totalhänger ist nur das Dropshot Rig weg. Neues in den Snap und weiter gehts.

@Holzwurm91
Rutenhalter ist bei mir auch vor kurzem eingezogen :)

IMG_0906.jpg
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.397
Punkte Reaktionen
5.051
Ort
Frankfurt/Main
der Grundstock immer vorgepackt.
Das hatte ich jetzt einfach vorausgesetzt. Wobei auch meine fertig geriggten/montierten Köder in 3010ND Boxen sind.

An losen Ködern kommt nur das mit, was auch fertig geriggt vorhanden ist... so dass ich Ersatz hab', falls ich abreissen sollte. Oder wenn ich einen neuen Köder gekauft habe, den ich testen möchte, und aus Zeitgründen daheim nicht zum Riggen kam. Da kommen dann auch zwei oder drei Stück lose in einer Box mit.
 

Oben