Zwischen Kaminfeuer und endlosen Seen: Mein Sehnsuchtsort Lappland

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Pinocchio

Twitch-Titan
Registriert
7. April 2025
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
530
Ort
BW
Ich bin am Samstag wieder von meinem Sehnsuchtsort zurückgekehrt – Lappland. Seit vier Jahren verbringe ich dort regelmäßig zehn Tage in einer kleinen Hütte, ohne Strom und Wasser, dafür mit einem Kamin, tiefer Stille und einem eigenen Steg samt Boot. Für mich ist es der perfekte Rückzugsort. Dieses Mal war neben meinem besten Freund auch sein elfjähriger Sohn mit dabei. Unsere anfängliche Sorge, ob er zehn Tage Wildnis durchstehen würde – und ob ihm das Fischen oder das Sammeln von Blaubeeren bald langweilig werden könnte – löste sich bereits am ersten Tag in Luft auf. Spätestens mit seinem ersten Fisch war klar: er bleibt bis zum letzten Tag verzaubert.

Das Wetter war typisch für diese Region im August – nie wärmer als 15 Grad, meistens einstellige Temperaturen. Wir kamen gegen Mitternacht an, entzündeten am Morgen das erste Feuer im Kamin und beschlossen dann, das Kanu etwa zwei Kilometer durch den Wald zu einem kleinen, abgeschiedenen See zu ziehen. Dieser See hat sich in den vergangenen Jahren als wahres Juwel erwiesen: windgeschützt, unberührt und wahrscheinlich nur von uns befischt. Da ich ihn inzwischen gut kenne, wusste ich bereits, wo die tieferen Stellen liegen. Wir steuerten also direkt eine kleine, tennisplatzgroße Insel an, von der sich ein Hotspot befischen lässt. Und tatsächlich – gleich beim ersten Wurf hing der erste Fisch am Haken, gefangen vom Jüngsten. In der ersten Stunde folgten allein bei ihm noch rund 20 Barsche. Auf dem Rückweg sammelten wir Heidel- und Polarbeeren, bevor wir uns an der Hütte dem Boot für den großen See widmeten. In den nächsten Tagen konnte ich dort Forellen, Äschen und auch Hechte landen.

Jeder Tag begann für mich gleich: sehr früh aufstehen, Feuer im Kamin entfachen, einen Kaffee trinken – und dann für drei bis vier Stunden ans Wasser, während die beiden anderen noch schliefen. Zum Frühstück trafen wir uns wieder, danach ging es meist zum kleinen See. Die Barsche waren unermüdlich aktiv, oft fingen wir in ein bis zwei Stunden über 50 Stück. Ein besonderes Highlight erlebten wir, als wir aus dem Kanu fischten und der Junge plötzlich Mühe hatte, seinen Fang zu kontrollieren. Zunächst dachte ich an einen Hecht, doch dann sah ich, dass es sich um einen Whitefish handelte – einen seltenen Salmoniden. Mit 50 Zentimetern war er größer als jede Renke, die ich bislang gefangen habe (mein PB lag bisher bei 49). Der Fisch landete sicher im Kescher und der kleine Angler war stolz wie nie zuvor. Noch immer erzählt er begeistert von diesem Fang und möchte seinen Mepps Black Fury #3, mit dem er den Fisch überlistet hat, einrahmen lassen.

Ich selbst war fast täglich mit dem Boot auf dem großen See unterwegs – vor allem mit Spoons auf Forellen und Äschen, aber gelegentlich auch mit der Hechtrute. Die Fische waren bis auf die letzten zwei Tage ausgesprochen aktiv, was wenig überrascht, denn Angeldruck gibt es hier praktisch keinen. Viele meiner Fänge darf ich wegen der Forenregeln nicht zeigen, aber ich hoffe, dass die Fotos, die ich hochlade, dennoch einen Eindruck von der Atmosphäre vermitteln können.

Es waren wieder unvergleichliche Tage in Lappland – und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten August. Tight Lines!
 

Anhänge

IMG_5648.JPG IMG_5867.JPG IMG_6103.JPG IMG_6023.JPG IMG_6048.JPG IMG_5721.JPG IMG_5981.JPG IMG_5945.JPG IMG_5695.JPG IMG_6014.JPG
Zuletzt bearbeitet:

h.Echt

Schusshecht-Dompteur
Registriert
25. August 2022
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
113
Alter
37
Ort
Schweiz
Vielen Dank für den schönen Bericht.
Wie macht ihr das mit der Anreise? Würde mich auch schon lange reizen Lappland zu besuchen.
 

Pinocchio

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
7. April 2025
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
530
Ort
BW
Vielen Dank für den schönen Bericht.
Wie macht ihr das mit der Anreise? Würde mich auch schon lange reizen Lappland zu besuchen.
Sehr gerne! Um deine Frage zu beantworten: Bisher habe ich drei verschiedene Möglichkeiten ausprobiert:
  1. Flug nach Helsinki und dann mit dem Auto nach Lappland.
    Nachteil: Du brauchst mindestens eine Übernachtung, um an den Zielort zu gelangen.
    Vorteil: Du fährst durch das Archipelago und kannst es dir so einplanen, dass du immer wieder kurze Angelstopps machst.
  2. Flug nach Helsinki und Weiterfahrt mit dem Nachtzug nach Rovaniemi.
    Nachteil: Du kommst erst am nächsten Morgen in Rovaniemi an, wo du dann wieder ein Auto mieten musst. Auf dem Weg kannst du auch nicht angeln. Preislich macht es kaum einen Unterschied.
    Vorteil: Eine sehr schöne Erfahrung, da die Nachtzüge unglaublich komfortabel und geräumig sind. Wenn du alleine unterwegs bist, hast du die Kabine (auch wenn mehrere Betten darin sind) in der Regel ganz für dich.
  3. Flug über Helsinki direkt nach Rovaniemi mit Finnair.
    Nachteil: Du verpasst die Landschaft und die Möglichkeit zum Angeln. Das Archipelago ist besonders fürs Hechtangeln interessant.
    Vorteil: Du bist deutlich schneller in Lappland.
Wie man es dreht: Ohne Mietauto kommt man nicht wirklich ans Ziel.
 

Oben