Doch, werde ich wahrscheinlich machen müssen. Habe jedoch noch keine Ahnung, wie ich das am geschicktesten anstellen werde. Bin dankbar für Tipps und Ideen/Erfahrungen dazu.
Andere Frage:
Seit ich nen Linecounter habe, bin ich mit teuren Geflechten ein wenig geizig geworden. Reichen 75m bis zum Spulenrand gefüllte drei bis vier Kilogramm tragende X8 aus eurer Sicht auf ner 2500er Statio?
Ich persönlich bin kein Freund von dieser Lösung. Aus dem einfachen Grund, da man am Anfang zwar "spart", im Endeffekt aber mehr Schnur verschwendet wird. Im Normalfall wird über die normale Angelzeit die Schnurfüllung ja immer geringer. (Hänger, Windknoten, normale Abnutzung der ersten Meter die am meisten im Wasser sind, so wie der Teil der immer am Wurffinger liegt.) Wenn du nur 75m drauf hast, dann bist du schnell am Punkt nicht mehr genug Schnur zu haben. 50m sind z.b nicht mehr ausreichend auf ner Statio, da iat auch nichts mehr mit unterfüttern.
Daher kaufe ich Schnüre am liebsten in Spulengrößen die sich mindesten auf 100m aufteilen lassen. Meist dann halt 300m Spulen. Wenn du da dann nur noch 75m über hast von ursprünglich 100 aufgespulten Metern, kannste unterfüttern und es reicht immer noch ne halbe Saison. Bei 150m kannste das erste mal unterfüttern und beim zweiten mal umspulen um den ungenutzen Teil der Spule zu nutzen.
Wird meiner Meinung nach am Ende billiger als nur 75m aufzuspulen.