• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Iceman271179

Keschergehilfe
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
7
Alter
45
Ort
Dippoldiswalde
Ja probier das Mal. Mit der 0.4er Düse kommst du ja auf 0.12er Schichthöhen.
Ansonsten kosten die Düsen ja auch nicht die Welt bei Bambu (oder extra dafür nen Mini anschaffen ;) )
Lol ich hab nen resin drucker angeschaft .....und die Wobbler kommen dort echt gut raus
 
Zuletzt bearbeitet:

Erlkönig

Master-Caster
Registriert
11. Januar 2019
Beiträge
550
Punkte Reaktionen
865
Alter
45
Bei erst Anschaffung und es noch nicht wirklich absehbar ist wie oft der Drucker eingesetzt wird. A1 Mini oder lieber für 100€ mehr den A1?
Eure Erfahrung bezüglich der Druckgröße wie oft kommt ihr an die Grenzen von 18cm.
Anwendung wäre voraussichtlich Camper und Haushalt.
 

Löhrer Meefisch

Twitch-Titan
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
71
Alter
36
Ort
Lohr am Main
Bei erst Anschaffung und es noch nicht wirklich absehbar ist wie oft der Drucker eingesetzt wird. A1 Mini oder lieber für 100€ mehr den A1?
Eure Erfahrung bezüglich der Druckgröße wie oft kommt ihr an die Grenzen von 18cm.
Anwendung wäre voraussichtlich Camper und Haushalt.
Also ich hab ca. 2 Jahre lang Modelle von nem Kumpel drucken lassen und es waren 2 Sachen dabei, die nicht auf den Mini gepasst hätten.
Ich hab mit dem Mini angefangen, weil schön leise (kannste auf Dienstreise mit nehmen und nebendran pennen :D) und mir dann über Punkte bei Makerworld den A1 verdient. Der war dann quasi umsonst. Der Mini steht jetzt in meiner Werkstatt, wenn ich mal schnell ne Frässchablone oder so brauch und der A1 daheim.

Camper und Haushalt kann halt alles sein. Wobei Du ja zur not auch im Slicer das Modell schneiden kannst. Ich habe mir für ein Kellerfenster einen Insektengitterrahmen gedruckt (gabs so nicht zu kaufen) und hab das auf 6 Teile gedruckt (mit dem A1, beim Mini wären es halt 8 Teile gewesen). Wenn man einmal die Toleranzen seines Druckers kennt, funktioniert das auch zuverlässig.

Mini ist etwas leiser und bei kleinen Objekten auch etwas flotter unterwegs, weil der Verfahrweg zu Düsenreinigung, Verschmutzungskontrolle, Druckbettnivellierung etc. einfach kürzer ist.
 

Erlkönig

Master-Caster
Registriert
11. Januar 2019
Beiträge
550
Punkte Reaktionen
865
Alter
45
Also ich hab ca. 2 Jahre lang Modelle von nem Kumpel drucken lassen und es waren 2 Sachen dabei, die nicht auf den Mini gepasst hätten.
Ich hab mit dem Mini angefangen, weil schön leise (kannste auf Dienstreise mit nehmen und nebendran pennen :D) und mir dann über Punkte bei Makerworld den A1 verdient. Der war dann quasi umsonst. Der Mini steht jetzt in meiner Werkstatt, wenn ich mal schnell ne Frässchablone oder so brauch und der A1 daheim.

Camper und Haushalt kann halt alles sein. Wobei Du ja zur not auch im Slicer das Modell schneiden kannst. Ich habe mir für ein Kellerfenster einen Insektengitterrahmen gedruckt (gabs so nicht zu kaufen) und hab das auf 6 Teile gedruckt (mit dem A1, beim Mini wären es halt 8 Teile gewesen). Wenn man einmal die Toleranzen seines Druckers kennt, funktioniert das auch zuverlässig.

Mini ist etwas leiser und bei kleinen Objekten auch etwas flotter unterwegs, weil der Verfahrweg zu Düsenreinigung, Verschmutzungskontrolle, Druckbettnivellierung etc. einfach kürzer ist.
Danke für dein Feedback.
Wenn man die meisten Modelle Slicen kann tendiere ich zum Mini.
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Themenstarter
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.560
Punkte Reaktionen
40.600
Ort
P - PM - HVL - TF
Ich habe mir im letzten Jahr einen Anycubic Kobra 2 Neo für 150€ gekauft und mit einer Diamond Nozzle für 30€ aufgerüstet. Das Teil läuft und läuft, trotz abrasiven Filamenten.
Nach einigen PLA Rollen nehme ich jetzt bereits die 5 Rolle PETG-CF und bin damit zufrieden!
Durch diverse “Dienstleistungen” habe ich die Anschaffung wieder raus und die Trockentrommel ebenfalls. Es muss nicht immer Bambu sein, kann aber!
 

Löhrer Meefisch

Twitch-Titan
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
71
Alter
36
Ort
Lohr am Main
Ich habe mir im letzten Jahr einen Anycubic Kobra 2 Neo für 150€ gekauft und mit einer Diamond Nozzle für 30€ aufgerüstet. Das Teil läuft und läuft, trotz abrasiven Filamenten.
Nach einigen PLA Rollen nehme ich jetzt bereits die 5 Rolle PETG-CF und bin damit zufrieden!
Durch diverse “Dienstleistungen” habe ich die Anschaffung wieder raus und die Trockentrommel ebenfalls. Es muss nicht immer Bambu sein, kann aber!
Unbedingt, auch andere Hersteller haben gute Modelle. Ich hab halt mit Bambu angefangen und bin von den Druckern echt überzeugt. Vor allem Düsenwechsel und Unkompliziertheit. @Erlkönig gutes Filament von der Firma Jayo gibts auch günstig bei Ali.
 

Erlkönig

Master-Caster
Registriert
11. Januar 2019
Beiträge
550
Punkte Reaktionen
865
Alter
45
Hab halt wenig Zeit und da möchte wenn schon Drucken und nicht Basteln/Tunen.
Glaube auch das es gute „China“ Drucker gibt die mit der Richtigen Einstellung auch bessere/gleichwertige Resultate liefern.
Nur Mangels Erfahrung und Zeit möchte ich erstmal den leichten Weg gehen.
Mal schauen wie das Hobby einschlägt.
 

Löhrer Meefisch

Twitch-Titan
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
71
Alter
36
Ort
Lohr am Main
Hab halt wenig Zeit und da möchte wenn schon Drucken und nicht Basteln/Tunen.
Glaube auch das es gute „China“ Drucker gibt die mit der Richtigen Einstellung auch bessere/gleichwertige Resultate liefern.
Nur Mangels Erfahrung und Zeit möchte ich erstmal den leichten Weg gehen.
Mal schauen wie das Hobby einschlägt.
Das ist genau meine Einstellung gewesen
 

Erlkönig

Master-Caster
Registriert
11. Januar 2019
Beiträge
550
Punkte Reaktionen
865
Alter
45
Unbedingt, auch andere Hersteller haben gute Modelle. Ich hab halt mit Bambu angefangen und bin von den Druckern echt überzeugt. Vor allem Düsenwechsel und Unkompliziertheit. @Erlkönig gutes Filament von der Firma Jayo gibts auch günstig bei Ali.
Wofür nutzt man denn PLA außer aus Kosten/Umweltgründe?
Oder welche Nachteile beim Drucken hat denn PETG?
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.591
Punkte Reaktionen
12.845
Ort
Rheinhessen
Wobei Bambu ja auch ein Chinadrucker ist. Aber halt mit etlichen pfiffigen Details und einem sehr guten Ökosystem. Ja, ziemlich geschlossen, aber 95% der Verfechter offener Technologien nutzen diese überhaupt nicht. Finden nur das Gefühl toll, es zu können, wenn sie denn wollten ;-)
PLA ist ein tolles Material für Objekte, bei denen es auf eine gewisse Härte ankommt und feine Details, das kommt mit PETG nicht ganz so gut heraus. Witterungseinflüsse mag PLA nicht so. Daher eher für den Innenraum. PETG nehme ich für alles andere. Oder besser noch PCTG.
 

Erlkönig

Master-Caster
Registriert
11. Januar 2019
Beiträge
550
Punkte Reaktionen
865
Alter
45
PCTG hört sich gut an, läuft das auf dem Mini bei Max. 80 Grad auf dem Bett?
 

Brasletti

Echo-Orakel
Registriert
15. Juli 2021
Beiträge
231
Punkte Reaktionen
218
Ort
R'zell
Noch nennenswerte Nachteile beim Druck mit PETG sind, der niedrigere mögliche Volumenstrom (Niedrigere Druckgeschwindigkeit) und die höhere Neigung zu Stringing. Außerdem erscheint es mir immer leicht transparent.

Wobei Bambu ja auch ein Chinadrucker ist. Aber halt mit etlichen pfiffigen Details und einem sehr guten Ökosystem. Ja, ziemlich geschlossen, aber 95% der Verfechter offener Technologien nutzen diese überhaupt nicht. Finden nur das Gefühl toll, es zu können, wenn sie denn wollten ;-)
Dann zeig mir mal nen Bambu der sich so gut aktuell halten lässt wie ein Voron oder Ratrig. Siehe z.B Toolhead Systeme.
Auch Klipper wird ständig aktualisiert. Und kann mit sämtlichen Slicern umgehen.
Wer nur drucken möchte ist mit Bambu für einen gewissen Zeitraum bestens bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:

Löhrer Meefisch

Twitch-Titan
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
71
Alter
36
Ort
Lohr am Main
Noch nennenswerte Nachteile beim Druck mit PETG sind, der niedrigere mögliche Volumenstrom (Niedrigere Druckgeschwindigkeit) und die höhere Neigung zu Stringing. Außerdem erscheint es mir immer leicht transparent.


Dann zeig mir mal nen Bambu der sich so gut aktuell halten lässt wie ein Voron oder Ratrig. Siehe z.B Toolhead Systeme.
Auch Klipper wird ständig aktualisiert. Und kann mit sämtlichen Slicern umgehen.
Wer nur drucken möchte ist mit Bambu für einen gewissen Zeitraum bestens bedient.
Meine PETG sind alle deckend statt transparent. Egal ob Bambu, Geeetech, Jayo oder Bavaria
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.591
Punkte Reaktionen
12.845
Ort
Rheinhessen
Dann zeig mir mal nen Bambu der sich so gut aktuell halten lässt wie ein Voron oder Ratrig. Siehe z.B Toolhead Systeme.
Auch Klipper wird ständig aktualisiert. Und kann mit sämtlichen Slicern umgehen.
Wer nur drucken möchte ist mit Bambu für einen gewissen Zeitraum bestens bedient.
Wer sich einen Voron oder ein Ratrig holt, gehört definitiv zu den 5%.
Wer einfach nur drucken will und das ohne Basteleien, fährt mit einem Bambu prima. Habe seinerzeit mit Prusa angefangen, irgendwann kamen noch Ender und Sovol dazu, inzwischen laufen hier nur noch Bambus (dzt. 4)
Bisher kann ich mich über die Firmware und sonstige Updates nicht beschweren, die Dinger machen einfach ihren Job.
 

Brasletti

Echo-Orakel
Registriert
15. Juli 2021
Beiträge
231
Punkte Reaktionen
218
Ort
R'zell
So lange man nur drucken möchte sind die Bambu unbestritten sehr gut. Man muss halt in deren Ökosystem bleiben in etwa wie bei Apple. Nach einer gewissen Zeit ist halt wieder ein Generationswechsel angesagt (die wollen ja auch was verdienen ;) )
und dann beginnt die Problematik der Ersatzteilversorgung.
Außerdem ist der Hersteller in der Lage die Nutzer immer mehr dazu zwingen die hauseigenen Produkte zu verwenden. Das hat man schon damals bei den Druckerherstellern wie Canon gesehen, als die Chips in den Tintenpatronen aufkamen. Man ist halt irgendwie an den Hersteller gebunden. Das will Bambulab mit dem Cloud Zwang ja noch verschärfen.

Das hab ich mit meinen drei Vorons nicht ;)
Und auch mit meinen sonstigen Geräten die zum Glück nicht an irgendwelche Clouds angebunden sind.
 

Hinkebein

Keschergehilfe
Registriert
3. Dezember 2015
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
12
Der Bambu P1S druckt auch ohne Cloud im s.g. LAN only Mode. Was dann nicht mehr ohne Weiteres funktioniert ist die Steuerung und das Kamera-Monitoring per App von unterwegs. Wenn man unbedingt will kann man sich dafür was basteln und den Rechner laufen lassen. Aber warum?
Haben die Vorons so was ohne Cloud Anbindung? Erstaunlich.
 

Oben