• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

SlidyJerk

Zander-King 2020
Themenstarter
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.554
Punkte Reaktionen
40.513
Ort
P - PM - HVL - TF
Bitte um Hilfe?!

Unser Kescher wurde vor wenigen Tagen bei der Landung von einem Hecht zerstört.
Eine Seite vom Kunststoff-Gelenk ist gebrochen.

Kann mir jemand sagen, ob das Bauteil mit verhältnismäßigem Aufwand nachzudrucken ist?
Der Hecht hat doch sicherlich eine Haftpflichtversicherung?
Die (Nach)Konstruktion dauert ein wenig, dann erfolgt gewöhnlicherweise ein Probedruck.
Korrekturschleife und dann mit dem teureren Material aufs Neue. Das wird kaum jemand machen denke ich. Es sei denn, es gibt mehrere Interessenten um den Aufwand wieder reinzuholen.
 

Najing

Echo-Orakel
Registriert
8. Dezember 2017
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
219
Alter
36
Der Hecht hat doch sicherlich eine Haftpflichtversicherung?
Die (Nach)Konstruktion dauert ein wenig, dann erfolgt gewöhnlicherweise ein Probedruck.
Korrekturschleife und dann mit dem teureren Material aufs Neue. Das wird kaum jemand machen denke ich. Es sei denn, es gibt mehrere Interessenten um den Aufwand wieder reinzuholen.
Dem Hecht bin ich nicht böse. :D

Rein wirtschaftlich betrachtet, macht es wie ihr schriebt wahrscheinlich wirklich keinen Sinn.
Wenn dann eher aus Nachhaltigkeitsgründen oder aus Spaß am Hobby des 3D Drucks.
 

ov3r_9ooo

Echo-Orakel
Registriert
11. August 2022
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
565
Alter
35
Ort
Schwabmünchen
Bitte um Hilfe?!

Unser Kescher wurde vor wenigen Tagen bei der Landung von einem Hecht zerstört.
Eine Seite vom Kunststoff-Gelenk ist gebrochen.

Kann mir jemand sagen, ob das Bauteil mit verhältnismäßigem Aufwand nachzudrucken ist?
Ein Kollege von mir hat mal ein Kunststoffteil mit "flüssiger Schweißnaht" geklebt und war damit sehr erfolgreich. Da wird quasi ein Granulat mit dem Kleber vermischt und muss bombig heben. Würde sowas vielleicht mal in Betracht ziehen.
Wenn man im Web danach sucht wird man sicherlich fündig werden
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Themenstarter
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.554
Punkte Reaktionen
40.513
Ort
P - PM - HVL - TF
Wow das ist ja total günstig. Hast du schon erfahrung damit und kannst was dazu sagen?
Nach über 1320m mit hervorragender Qualität kamen neue 990m dazu. Dazu muss ich sagen, dass ich nur einen Anycubic Kobra 2 pro besitze. Aber getunt mit einer Diamond Nozzle. Der läuft und läuft…. Unglaublich. Das zum Thema China Qualität!
260° / 82° , 40mm Druckgeschwindigkeit und gaaaaaz wichtig: 5-6h Filament bei 65° trocknen.
Ja das ist aufwändig, aber es lohnt sich wenn man sich die Zeit nimmt.
 

Rafzahn

Twitch-Titan
Registriert
28. Dezember 2019
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
293
Alter
39
Ort
Sendenhorst
3D Modell ist fertig und der erste Druck aus PC sieht schon ganz OK aus. Aus ASA wird gerade gedruckt , dann folgen noch ABS GF , PETG CF und mein Favorit Hardflex TPU. Mal schauen was am besten funktioniert. Evtl. werde ich meinen Angstgegner PA6 CF nochmal testen.
 

Anhänge

IMG_20250625_220131.jpg

SlidyJerk

Zander-King 2020
Themenstarter
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.554
Punkte Reaktionen
40.513
Ort
P - PM - HVL - TF
Im Januar hatte ich stolz meine Erfindung für den Honda Tacho vorgestellt. Bei Cults3D gab es seit dem über 200 Downloads und 8200 Clicks.
Das ist ganz ordentlich und macht auch ein bisschen Stolz. Es funktioniert ja auch super.
Ein halbes Jahr später haben das auch die Chinesen erkannt und sowohl meine Original Bilder von meinem Bike als auch die Konstruktion geklaut.
Jetzt in einigen Ali Shops zu finden! :mad:
Ohne Lizenz meinerseits, einfach abgekupfert und schon reichlich verkauft.
Beschwerde an das Zentralkomitee der KP ist raus, aber wohl zu 99% für die Katz.
Jetzt weiß ich wie sich Andere fühlen, wenn Ihrer Köderdesigns etc. kopiert werden. IMG_0818.jpegIMG_0820.jpeg
 

inputrequired

Echo-Orakel
Registriert
25. Januar 2023
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
494
Ort
NRW
Im Januar hatte ich stolz meine Erfindung für den Honda Tacho vorgestellt. Bei Cults3D gab es seit dem über 200 Downloads und 8200 Clicks.
Das ist ganz ordentlich und macht auch ein bisschen Stolz. Es funktioniert ja auch super.
Ein halbes Jahr später haben das auch die Chinesen erkannt und sowohl meine Original Bilder von meinem Bike als auch die Konstruktion geklaut.
Jetzt in einigen Ali Shops zu finden! :mad:
Ohne Lizenz meinerseits, einfach abgekupfert und schon reichlich verkauft.
Beschwerde an das Zentralkomitee der KP ist raus, aber wohl zu 99% für die Katz.
Jetzt weiß ich wie sich Andere fühlen, wenn Ihrer Köderdesigns etc. kopiert werden. Anhang anzeigen 328988Anhang anzeigen 328989

Um es mit einem alten Dichter zu sagen: „Imitation is the sincerest form of flattery“.
 

tzrrl

Gummipapst
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
951
Punkte Reaktionen
2.640
Alter
44
Ort
Uelsen
Ja, original ist denke ich aus ABS. Der gebrochene Original-Griff ist vorhanden. Kleben mit 2K-Kleber hat nicht funktioniert. Kann man aus dem Griff per Scan eine Datei erstellen oder wie geht das am einfachsten falls es nicht bereits eine Datei gibt?

Ich habe auch schon beim Bialetti Store angefragt. Es gibt keinen Ersatzgriff für dieses Modell. Nur einen der passen könnte. Na ja… werd mir diesen erstmal bestellen. Zur Not kann ich den zurückschicken.
Ich weiß nicht ob du schon eine Lösung hast - aber löse einfach einen Legostein in der passenden Farbe in etwas Aceton auf. Bei der Menge musst du mal schauen wieviel du benötigst um eine ordentliche Konsistenz zu bekommen.
Das ganze dauert etwas bis es sich aufgelöst hast.
Dann kannst du mit der Paste beginnen das Teil zu kleben. Ggf den Griff mit Aceton auch etwas anlösen.
Ich hab mein ABS Boot so geklebt - hält:)
 

Löhrer Meefisch

Schusshecht-Dompteur
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
46
Alter
36
Ort
Lohr am Main
Moin Moin
Hat von euch schon jemand ne Resin form gemacht zum Gummi spitzen wenn ja was für ein Resin wurde verwendet
Hey,
Schau Mal bei Facebook in die Gruppe
"3d printed fishing molds and lures", da sind viele "Profis" unterwegs.
Ich selbst hab nur einen FDM Drucker und würde wohl PETG nehmen, wobei ich schon von PLA Formen gelesen habe, die durchaus auch nicht gleich kaputt gehen.
Ist halt vermutlich etwas weniger detailreich, aber dafür auch kein so ein Gestinke.
 

Iceman271179

Keschergehilfe
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
6
Alter
45
Ort
Dippoldiswalde
Hey,
Schau Mal bei Facebook in die Gruppe
"3d printed fishing molds and lures", da sind viele "Profis" unterwegs.
Ich selbst hab nur einen FDM Drucker und würde wohl PETG nehmen, wobei ich schon von PLA Formen gelesen habe, die durchaus auch nicht gleich kaputt gehen.
Ist halt vermutlich etwas weniger detailreich, aber dafür auch kein so ein Gestinke.
also PLA geht ohne Probleme Petg hab ich noch nicht versucht und bei ABS bekomm ich denn Gummi nicht aus der Form. Und jetzt dachte ich ich versuchs mal mit SLA da mir die Layers auf denn sack gehen die man nach dem gießen sieht
 

Löhrer Meefisch

Schusshecht-Dompteur
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
46
Alter
36
Ort
Lohr am Main
also PLA geht ohne Probleme Petg hab ich noch nicht versucht und bei ABS bekomm ich denn Gummi nicht aus der Form. Und jetzt dachte ich ich versuchs mal mit SLA da mir die Layers auf denn sack gehen die man nach dem gießen sieht
Sieht man die so krass?
Wenn ich bei mir am Bambu mit ner 0.2er Düse Drücke sieht das schon ziemlich gut aus. Oder halt variable Schichthöhe im Slicer einstellen.
Dass PLA geht, wundert mich ehrlich gesagt. Dachte immer das verzieht sich.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.541
Punkte Reaktionen
12.691
Ort
Rheinhessen
also PLA geht ohne Probleme Petg hab ich noch nicht versucht und bei ABS bekomm ich denn Gummi nicht aus der Form. Und jetzt dachte ich ich versuchs mal mit SLA da mir die Layers auf denn sack gehen die man nach dem gießen sieht
Die Layer könntest Du wie oben geschrieben mit variabler Schichthöhe mindern, könntest auch die Forminnenseite mit einer dünnen Schicht UV Harz coaten, das dürfte auch Glätte bringen. Ich füllere Miniaturen mit einer Masse aus UV Harz und Babypuder.
 

Iceman271179

Keschergehilfe
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
6
Alter
45
Ort
Dippoldiswalde
Sieht man die so krass?
Wenn ich bei mir am Bambu mit ner 0.2er Düse Drücke sieht das schon ziemlich gut aus. Oder halt variable Schichthöhe im Slicer einstellen.
Dass PLA geht, wundert mich ehrlich gesagt. Dachte immer das verzieht sich.
Hab nur nur eine 0.4er Düse in meinem p1s. Das mit der variablen Schichthöhe muss ich mal versuchen. Und das mit dem PLA du mußt nur mehr wände nehmen
 

Löhrer Meefisch

Schusshecht-Dompteur
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
46
Alter
36
Ort
Lohr am Main
Hab nur nur eine 0.4er Düse in meinem p1s. Das mit der variablen Schichthöhe muss ich mal versuchen. Und das mit dem PLA du mußt nur mehr wände nehmen
Ja probier das Mal. Mit der 0.4er Düse kommst du ja auf 0.12er Schichthöhen.
Ansonsten kosten die Düsen ja auch nicht die Welt bei Bambu (oder extra dafür nen Mini anschaffen ;) )
 

Oben