Saarländischer Fischereischein mit Wohnsitz in Hessen.

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Fischifisch

Nachläufer
Registriert
7. Juli 2025
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
10
Alter
27
Ort
Frankfurt
Hallo liebe Community,

Ich finde im Internet leider nichts eindeutiges dazu ob ich mit dem Saarländischen Fischereischein in Hessen angeln darf (
Wohnsitz in Hessen). Da es in Hessen in nächster Zeit keine Prüfungen zum Ablegen des Fischereischeins gibt mache ich die Prüfung im Saarland.

Eine Mitarbeiterin hat mir auf meine Frage geantwortet dass ich mit dem Saarländischen Fischereischein und meinem Wohnsitz in Hessen in allen Bundesländern angeln darf. Aber ich wollte nochmal Nummer sicher gehen.

Wisst ihr was?

Und falls sich jemand fragt wieso ich nicht direkt in Hessen den Schein beantrage, es liegt daran dass wir (Meine Freunde und ich) direkt nach dem bestehen der Prüfung im Saarland den Fischereischein bekommen und danach direkt angeln gehen möchten.

Danke
 

sundown

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. April 2009
Beiträge
272
Punkte Reaktionen
726
Ort
Saarbrücken
Erste Anlaufstelle für solche Fragestellungen sind die Landesfischereiverbände. Den Verband im Saarland muss man für eine klare Antwort nicht mal anrufen oder anschreiben, auf der Internetseite gibt es zu der Anerkennung einen Absatz, in dem steht:

"Der saarländische Fischereischein wird in mehreren Bundesländern anerkannt. Allerdings kann es in Bundesländern, in denen das Wohnsitzprinzip gilt, zu Problemen mit der Anerkennung kommen, wenn der Hauptwohnsitz nicht im Saarland liegt."
 

Fischifisch

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
7. Juli 2025
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
10
Alter
27
Ort
Frankfurt
Erste Anlaufstelle für solche Fragestellungen sind die Landesfischereiverbände. Den Verband im Saarland muss man für eine klare Antwort nicht mal anrufen oder anschreiben, auf der Internetseite gibt es zu der Anerkennung einen Absatz, in dem steht:

"Der saarländische Fischereischein wird in mehreren Bundesländern anerkannt. Allerdings kann es in Bundesländern, in denen das Wohnsitzprinzip gilt, zu Problemen mit der Anerkennung kommen, wenn der Hauptwohnsitz nicht im Saarland liegt."
Danke für deine Antwort. Ja das habe ich auch schon gelesen nur habe ich zum Hauptwohnsitz in Hessen nichts gefunden. Ich werde mich direkt an die Landesfischereiverbände wenden.
 

Krautzone

Finesse-Fux
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
1.322
Punkte Reaktionen
3.402
Alter
55
Ort
Frankfurt
Wie kommst du zu der Aussage das es Hessen in nächster Zeit keine Prüfungen zum Ablegen des Fischereischeins gibt?Laut Internet gibt es dieses Jahr noch einige Termine in Hessen unteranderem zwei mal am 17.11.25 um 12:00&15:00 in Frankfurt am Main.Sind die Termine alle schon ausgebucht?
 

Fischifisch

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
7. Juli 2025
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
10
Alter
27
Ort
Frankfurt
Wie kommst du zu der Aussage das es Hessen in nächster Zeit keine Prüfungen zum Ablegen des Fischereischeins gibt?Laut Internet gibt es dieses Jahr noch einige Termine in Hessen unteranderem zwei mal am 17.11.25 um 12:00&15:00 in Frankfurt am Main.Sind die Termine alle schon ausgebucht?
nächste zeit ist für mich nicht erst Oktober oder November. Ich möchte den so schnell wie möglich haben
 

Fischifisch

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
7. Juli 2025
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
10
Alter
27
Ort
Frankfurt
Google --> "Fischereischein Hessen Anerkennung" --> erster Treffer
Ja aber dort steht nichts wegen des Wohnsitz Prinzips. Dort geht es um die Anerkennung anderer Bundesländer mit dem jeweiligen Wohnsitzes. Und ich werde ja vorerst den Saarländischen haben mit Wohnsitz in Hessen. Hab den Landesfischereiverband Hessen geschrieben
 

sundown

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. April 2009
Beiträge
272
Punkte Reaktionen
726
Ort
Saarbrücken
Wenn Hessen die Prüfung aus dem Saarland als gleichwertig anerkennt, wird es sehr wahrscheinlich kein Problem geben.

Aber der Verband wird Dir das direkt beantworten können. Halte uns doch hier auf dem Laufenden, ist sicher später noch für andere Prüfungstouristen oder hessische Exil-Saarländer interessant.
 

Fischifisch

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
7. Juli 2025
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
10
Alter
27
Ort
Frankfurt
Aber der Verband wird Dir das direkt beantworten können. Halte uns doch hier auf dem Laufenden, ist sicher später noch für andere Prüfungstouristen oder hessische Exil-Saarländer interessant.
Ich habe dem Fischereiverband RLP und Hessen geschrieben. Vom RLP habe ich eine Antwort bekommen. Ich habe denen meine Situation geschildert und gefragt ob ich bei denen angeln darf und sie vielleicht wissen wie es in anderen Bundesländern aussieht. Das ist die vollständige Antwort:

Guten Morgen,



zum Angeln in Rheinland-Pfalz benötigen Sie einen Erlaubnisschein. Diesen erhalten Sie beim zuständigen Pächter oder bei anerkannten Verkaufsstellen nach Vorlage ihres Fischereischeines.



Der saarländische Fischereischein wird in mehreren Bundesländern anerkannt. Allerdings kann es in Bundesländern, in denen das Wohnsitzprinzip gilt, zu Problemen mit der Anerkennung kommen.



Um sicher zu gehen, fragen Sie am besten dort nach wo Sie den Erlaubnisschein kaufen möchten.



Freundliche Grüße

Also kurz gefasst ich muss im Angelladen nachhaken was ein blödsinn
 

BST_M

Twitch-Titan
Registriert
25. November 2024
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
110
Alter
33
Ort
Köln
Oder du wartest auf eine Antwort aus Hessen um 100% sicher zu gehen.
Oder du rufst dort an....

Aber ist das nicht eh egal?

Den Schein machst du im Saarland
Ob du kurz vorher einen Umzug hinter dir hast, prüft beim Karten kaufen niemand.

Das was dich interessiert kommt doch erst zum tragen, wenn du den Schein verlängern willst.... Oder irre ich mich und es gibt tatsächlich Bundesländer die Scheine aus anderen Bundesländern für den Kauf von Gastkarte nicht anerkennen?
 

Fischifisch

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
7. Juli 2025
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
10
Alter
27
Ort
Frankfurt
Oder du wartest auf eine Antwort aus Hessen um 100% sicher zu gehen.
Oder du rufst dort an....

Aber ist das nicht eh egal?

Den Schein machst du im Saarland
Ob du kurz vorher einen Umzug hinter dir hast, prüft beim Karten kaufen niemand.

Das was dich interessiert kommt doch erst zum tragen, wenn du den Schein verlängern willst.... Oder irre ich mich und es gibt tatsächlich Bundesländer die Scheine aus anderen Bundesländern für den Kauf von Gastkarte nicht anerkennen?
Ja den Schein im Saarland hole ich mir sowieso nur für ein Jahr. Und wegen den Erlaubniskarten sollte das kein Problem sein. Ich habe langsam das Gefühl dass selbst die Kontrolleure nichts von der Regelung wissen
 

BST_M

Twitch-Titan
Registriert
25. November 2024
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
110
Alter
33
Ort
Köln
Ja den Schein im Saarland hole ich mir sowieso nur für ein Jahr. Und wegen den Erlaubniskarten sollte das kein Problem sein. Ich habe langsam das Gefühl dass selbst die Kontrolleure nichts von der Regelung wissen
Nicht böse gemeint, aber ich glaube du wirfst ein paar Dinge Durcheinander.

Den saarländischen Fischereischein musst du nach Ablauf verlängern lassen.
Ob das jetzt in Hessen (Wohnort) sein muss und ob die die Prüfung aus dem Saarland anerkennen, weiß ich nicht. Laut meinen kurzen Recherchen gehe ich aber davon aus.
Willst du es genau wissen, warte auf die Antwort per Mail oder rufe dort an.

Wenn du am Wasser kontrolliert wirst benötigst du 2 Dinge:
- einen gültigen Fischereischein
- eine gültige Erlaubniskarte für das Gewässer

Hast du beides und der Rest passt auch, ist der Kontrolleur zufrieden.
 

Fischifisch

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
7. Juli 2025
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
10
Alter
27
Ort
Frankfurt
Nicht böse gemeint, aber ich glaube du wirfst ein paar Dinge Durcheinander.
Also mir ging es eigentlich garnicht um das verlängern an sich. Verlängern tue ich ganz normal in Hessen.

Mir ging es hauptsächlich darum ob ich mit dem Saarländischen Fischereischein und Wohnsitz in Hessen angeln darf, da es anscheinend paar Regeln zum Wohnsitz gibt ( ob es in Hessen so ist/ keine Ahnung).
 

Fischifisch

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
7. Juli 2025
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
10
Alter
27
Ort
Frankfurt
Willst du es genau wissen, warte auf die Antwort per Mail oder rufe dort an.
Gerade eben die Mail bekommen vom Fischereiverband Hessen:

da Sie Ihren Wohnsitz in Hessen haben, ist die Fischereiabgabe in Hessen zu entrichten. Zudem muss Ihr saarländischer Fischereischein in einen hessischen Fischereischein umgeschrieben werden.



Für die Umschreibung wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde an Ihrem Wohnort.

Mit freundlichen Grüßen

Bin total verwirrt.. Angelladen in Hessen sagt ja ich Verkauf dir ne Karte. Beim Praxistag in Hessen wurden beide Optionen angeboten bezüglich der Fischereiabgabe.. also entweder in Hessen oder im Saarland. Fishing King sagt ich darf in Hessen angeln mit Saarländischen Fischereischein und Wohnsitz
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.868
Punkte Reaktionen
4.242
Ort
LOS
Gibt es in Deiner Kommune, also Frankfurt am Main keine Untere Fischereibehörde, wo Du anfragen kannst?

PS: Ich würde eher dem Fischereiverband Hessen glauben.
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.868
Punkte Reaktionen
4.242
Ort
LOS
Gerade dort mal angerufen. Antwort: "ja geht glaube. Fragen sie am besten meine Kollegin nochmal."

Schreibe jetzt der genannten Kollegin nochmal
Anschreiben ist gut! Dann kannst das Antwortschreiben mit zu den Angelpapieren legen, wenn Du mal kontrolliert wirst.
Ansonsten ist die Antwort natürlich ein Witz!
 

Fischifisch

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
7. Juli 2025
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
10
Alter
27
Ort
Frankfurt
Ist die aktuellste Auflage die ich finden kann.
Seite 81
Dankeschön!

Das er anerkannt wird ist zumindest schonmal klar. Und bezüglich eines Wohnsitzprinzips habe ich auf den ersten Blick nicht gefunden. Ich werde mir das nochmal genauer durchlesen.
 

Oben