• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Twisterlinho

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
17. November 2007
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
280
Moin, hier ist eigentlich alles dabei, der Williams Whitefish, der Pako Poask und der Kuusamo Professor sind dünnwandige Köder fürs Flache. Jedoch die Norolan Light Spoon werfen sehr weit (laufen dennoch Mega flach) und auch den Kneubühler Hecht Spezial gibt’s doppelt genietet als Wurfrakete. Und der Räsänen wirft auch wie ein „normaler“ Effzett, also relativ weit. Sprich, es geht nicht nur um die Form sondern auch um die „Kompaktheit und Schwerpunkt“. Den Abu Toby oder gar weitere Mefoblinker sind hier nicht dabei… ich liefere mal später dazu ein bisschen nach. Obwohl die kleineren Mozzi Blinker auch sehr weit fliegen! Das sind m.E. auch sehr gute Barschblinker, werden dann mit 0.18 mm Mono gefischt (Maxima Treazure White) und entsprechend leichter Rute.
Wie kommst du auf die Maxima Treazure? Habe von der Schnur noch nie gehört.
 

Alexxytraz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Juli 2023
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
1.032
Alter
33
Ort
BaWü
Macht Sinn. Werde ich testen. Der Drall ist das was mich immer vor Spinnern so abschreckt aber wenn ich das damit in den Griff bekomme wäre es top.
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
198
Ort
Hamburg
Bin jetzt auch etwas von der Blinkeritis infiziert und habe mir aus einem grossen Colorado Spinnerblatt schnell mal einen Blinker gebaut, der taumelt echt gut.
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
198
Ort
Hamburg

Theindigo

Belly Burner
Themenstarter
Registriert
17. Oktober 2005
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
511
Ort
Zingst
Wie kommst du auf die Maxima Treazure? Habe von der Schnur noch nie gehört.
Hatte lange Stroft (GTM, ABR) gefischt und bin vor längerer Zeit auf Maxima gekommen (Made in Germany, lange Tradition). Dann kurz beide Hersteller parallel gefischt und festgestellt, dass es gar nicht darauf ankommt, dass die Mono eine möglichst geringe Dehnung oder maximale Tragkraft (wird mit den Durchmessern eh individuell ausgelegt) aufweist. Ich finde, eine weiche Schnur mit guter Knotbarkeit, welche „voll“ also nicht beschichtet ist, ist besser. Die Feinlastdehnung genügt für viele Situationen. Und das Handling ist mit einer weicheren, verlässlichen Schnur besser. Daher für mich Maxima Treasure White meine Lieblingsmono zum Spinnfischen. 0.18 mm an der Barschrute und 0.28 mm auf Hecht/Zander. Fische heute eigentlich ausschließlich Maxima: Treazure (White, nicht die Grüne!) zum Spinnfischen, Fibre Glow zum Spinnfischen, Ultragreen zum Fliegenfischen und Friedfischen. Chamaeleon Red für Karpfen.
Man muss aber gerade bei Mono den richtigen Durchmesser finden.
Bei Geflecht für BigBait liegt bei mir übrigens Varivas Hiramase Tune, beim Frogging Maxima 8 Braid, und falls doch fürs mittlere Fischen Geflecht erforderlich dann Stroft GTP Typ S auf der Spule.
Beim Blinkern 99 % Mono.
 

Twisterlinho

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
17. November 2007
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
280
Hatte lange Stroft (GTM, ABR) gefischt und bin vor längerer Zeit auf Maxima gekommen (Made in Germany, lange Tradition). Dann kurz beide Hersteller parallel gefischt und festgestellt, dass es gar nicht darauf ankommt, dass die Mono eine möglichst geringe Dehnung oder maximale Tragkraft (wird mit den Durchmessern eh individuell ausgelegt) aufweist. Ich finde, eine weiche Schnur mit guter Knotbarkeit, welche „voll“ also nicht beschichtet ist, ist besser. Die Feinlastdehnung genügt für viele Situationen. Und das Handling ist mit einer weicheren, verlässlichen Schnur besser. Daher für mich Maxima Treasure White meine Lieblingsmono zum Spinnfischen. 0.18 mm an der Barschrute und 0.28 mm auf Hecht/Zander. Fische heute eigentlich ausschließlich Maxima: Treazure (White, nicht die Grüne!) zum Spinnfischen, Fibre Glow zum Spinnfischen, Ultragreen zum Fliegenfischen und Friedfischen. Chamaeleon Red für Karpfen.
Man muss aber gerade bei Mono den richtigen Durchmesser finden.
Bei Geflecht für BigBait liegt bei mir übrigens Varivas Hiramase Tune, beim Frogging Maxima 8 Braid, und falls doch fürs mittlere Fischen Geflecht erforderlich dann Stroft GTP Typ S auf der Spule.
Beim Blinkern 99 % Mono.
Bisse erkennen kein Problem auf voller Wurfweite? Hatte nur einmal ne Sunline Machineguncast auf der Spinning aber die ist mir dann ständig von der Spule gesprungen, sodass ich wieder auf Geflecht umgestiegen bin.
 

Theindigo

Belly Burner
Themenstarter
Registriert
17. Oktober 2005
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
511
Ort
Zingst
Bisse erkennen kein Problem auf voller Wurfweite? Hatte nur einmal ne Sunline Machineguncast auf der Spinning aber die ist mir dann ständig von der Spule gesprungen, sodass ich wieder auf Geflecht umgestiegen bin.
Ist jeweils relativ. Gerade maximale Wurfweite. ZB beim Meerforellenangeln mit Mono wirft man schonmal über 50 m, wenn sich dann eine Forelle reinhängt merkt man das schon, bei minimalstes nippeln vielleicht nicht oder unsicher, Ergebnis ist jedoch gleich: kein Fisch am Haken sowohl Mono als auch Geflecht. Ich glaube aber mit Mono mehr Bisse zu bekommen und entgegen der allermeisten Meinungen beim Blinkern auch zu verwandeln. Das in vielen Situationen Bisse eher auf mittleren Entfernungen kommen - oder nicht -lassen wir mal außen vor.

Natürlich aber was Köderkontrolle auf Distanz angeht, mit Strömung, Wind usw kein Vergleich gegenüber geflochtener Schnur also schlechter.

Das ganze Schnurthema ist aber zu groß um hier weiter nur halbherzig angeführt zu werden. Für mich ist Mono in der Gesamtheit meistens überlegen (kleinere bis mittlere Köder, Laufverhalten, Handling, Bissverwertung wg. Verzögerung, Drillverhalten, usw usw)…
 
Zuletzt bearbeitet:

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
252

LeipzigerMerlin

Bigfish-Magnet
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
1.937
Punkte Reaktionen
5.769
Da hat aber jemand die Zikade seines Vertrauens gefunden...sind die von Lurefans?
Teilweise :D
Aber 98% Ali.
Ist auf jeden Fall eine meiner liebsten Köderarten. Leider gibt es mein liebstes Modell nicht mehr :(
Darauf hab ich die meisten großen Barsche inkl. meinem PB gefangen...

Lg Merlin
 

taxel

Master-Caster
Registriert
7. Oktober 2006
Beiträge
548
Punkte Reaktionen
185
Ort
Frankfurt Main
Teilweise :D
Aber 98% Ali.
Ist auf jeden Fall eine meiner liebsten Köderarten. Leider gibt es mein liebstes Modell nicht mehr :(
Darauf hab ich die meisten großen Barsche inkl. meinem PB gefangen...

Lg Merlin
Lass mich raten: Rattlesnack? Der hat bei mir auch gut funktioniert. Ein paar habe ich noch :)

Wobei nur der 50er gut ging. Der 45er läuft ziemlich müde.
 

Theindigo

Belly Burner
Themenstarter
Registriert
17. Oktober 2005
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
511
Ort
Zingst

Oben