Hatte lange Stroft (GTM, ABR) gefischt und bin vor längerer Zeit auf Maxima gekommen (Made in Germany, lange Tradition). Dann kurz beide Hersteller parallel gefischt und festgestellt, dass es gar nicht darauf ankommt, dass die Mono eine möglichst geringe Dehnung oder maximale Tragkraft (wird mit den Durchmessern eh individuell ausgelegt) aufweist. Ich finde, eine weiche Schnur mit guter Knotbarkeit, welche „voll“ also nicht beschichtet ist, ist besser. Die Feinlastdehnung genügt für viele Situationen. Und das Handling ist mit einer weicheren, verlässlichen Schnur besser. Daher für mich Maxima Treasure White meine Lieblingsmono zum Spinnfischen. 0.18 mm an der Barschrute und 0.28 mm auf Hecht/Zander. Fische heute eigentlich ausschließlich Maxima: Treazure (White, nicht die Grüne!) zum Spinnfischen, Fibre Glow zum Spinnfischen, Ultragreen zum Fliegenfischen und Friedfischen. Chamaeleon Red für Karpfen.
Man muss aber gerade bei Mono den richtigen Durchmesser finden.
Bei Geflecht für BigBait liegt bei mir übrigens Varivas Hiramase Tune, beim Frogging Maxima 8 Braid, und falls doch fürs mittlere Fischen Geflecht erforderlich dann Stroft GTP Typ S auf der Spule.
Beim Blinkern 99 % Mono.