• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Uferking 2026

  • Ja

    Stimmen: 21 56,8%
  • Nein

    Stimmen: 5 13,5%
  • Ja, ber mit anderen Regeln

    Stimmen: 11 29,7%

  • Umfrageteilnehmer
    37

Jogginghosenheini

Barsch Vader
Registriert
17. Dezember 2018
Beiträge
2.056
Punkte Reaktionen
4.394
Ort
Sössen || Leipzig
Grüßt euch,

Viele Kings, viele Angler und doch so Unterschiedliche Meinungen. Jedem kann man es natürlich nicht recht machen, doch eine Meinung, die ich sehr häufig gehört habe, war, dass viele gar keine Lust hatten überhaupt teil zu nehmen. Bootsangler haben zu viele Vorteile und wer regelmäßig nach Holland fährt, hat auch eine andere Fischdichte, die man beangeln kann.

Ab dem nächsten Jahr würde ich gerne einen neuen King einführen. Nämlich, den Uferking.

Da es nicht machbar ist gleich drei Kings für jeden Zielfisch zu eröffnen und die Spannung höher sein soll, soll der zukünftige Uferking Allrounder unterwegs sein.

Ziel soll es sein jeweils 3 Fische der jeweiligen Art zu fangen. Dabei zählen Hecht und Zander mit jeweils ein Punkt pro cm und beim barsch 2 Punkte pro cm. Geangelt werden darf logischerweise nur vom Ufer (Wathose erlaubt) und es ist natürlich nur erlaubt mit Kunstköder zu angeln. Fairness sollte an erster Stelle stehen.

Da man nicht kontrollieren kann, wo ein Fisch gefangen wurde, darf trotzdem im Ausland geangelt werden und Fische von dort eingereicht werden.

Die weiteren Kings sollen bestehen bleiben und ich finde es krass, was mancher hier im Forum so abliefert! Respekt an jeden einzelnen!

Was haltet ihr von der Idee?

MfG Christoph
 

djangothecat

Barsch Vader
Registriert
27. Oktober 2015
Beiträge
2.146
Punkte Reaktionen
8.007
:poutingcat:Also wenn Uferking - dann richtig zeitgemäss: Ganz im Sinne der Wokeness sollten wir die Jungs (und Mädels) vom anderen Ufer nicht aussen vor lassen - es zählt nicht nur das eine, sondern auch das andere Ufer - ich beantrage zudem eine Namensänderung von Uferking auf UFERKÖNIG:IN :smilecat:
 

Promachos

BA Guru
Registriert
2. Dezember 2006
Beiträge
5.011
Punkte Reaktionen
15.672
Alter
60
Ort
Bamberg
Grüßt euch,

Viele Kings, viele Angler und doch so Unterschiedliche Meinungen. Jedem kann man es natürlich nicht recht machen, doch eine Meinung, die ich sehr häufig gehört habe, war, dass viele gar keine Lust hatten überhaupt teil zu nehmen. Bootsangler haben zu viele Vorteile und wer regelmäßig nach Holland fährt, hat auch eine andere Fischdichte, die man beangeln kann.

Ab dem nächsten Jahr würde ich gerne einen neuen King einführen. Nämlich, den Uferking.

Da es nicht machbar ist gleich drei Kings für jeden Zielfisch zu eröffnen und die Spannung höher sein soll, soll der zukünftige Uferking Allrounder unterwegs sein.

Ziel soll es sein jeweils 3 Fische der jeweiligen Art zu fangen. Dabei zählen Hecht und Zander mit jeweils ein Punkt pro cm und beim barsch 2 Punkte pro cm. Geangelt werden darf logischerweise nur vom Ufer (Wathose erlaubt) und es ist natürlich nur erlaubt mit Kunstköder zu angeln. Fairness sollte an erster Stelle stehen.

Da man nicht kontrollieren kann, wo ein Fisch gefangen wurde, darf trotzdem im Ausland geangelt werden und Fische von dort eingereicht werden.

Die weiteren Kings sollen bestehen bleiben und ich finde es krass, was mancher hier im Forum so abliefert! Respekt an jeden einzelnen!

Was haltet ihr von der Idee?

MfG Christoph
Ich finde die Idee sehr gut, plädiere aber dafür, Hecht, Zander und Barsch jeweils unterschiedlich zu bepunkten, zum Beispiel wie im YPC.
 

captn-ahab

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
4.183
Punkte Reaktionen
14.950
Ort
Münster
Die Idee hatte ich auch mal. In etwas anderer Form.
Am Ende kam ich zum Ergebnis, dass es völlig egal ist ob Boot oder ohne. Klar werden die meisten großen Fische tendenziell zu Boot gefangen.
Aber gegen jemanden mit Zeit, Wille und Einsatz habe ich an meinen Hausgewässern niemals eine Chance. Und das wird bei Dir ja auch der Grund der Überlegung sein.
Rheindelta mit Hecht und Zander, die bekannten Plätze für 50er Barsche,....da bekommt man an anderen Orten keinen Fuß auf den Boden.

Es ist wie es ist. Es gibt keine Vergleichbarkeit und ich feier die Fische im Hechtking mit 1,20 Durchschnitt extrem, weil es einfach der Hammer ist. Und ich feier die anderen Fänger, weil sie es an einem anderen Gewässer geschafft haben.
Und ich bin genauso froh und stolz auf meine Fische aus kleinen Gewässern.

Ich hatte damals auch aus genau dem Grund die Köder Preise verlost und nicht an die Gewinner übergeben.
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.242
Punkte Reaktionen
1.558
Ort
Erde
Nette Idee!!
Bringt den Allrounder ins gerechte Licht!!
Ähnlich wie in der Leichtathletik der 10-Kämpfer!!
Bin dafür!!
...in den Verhältnissen H=1, Z=1.3 und B=2.
Vorstellbar wären auch 2 variable Fische.
Fände es auf jeden Fall interessant!!:cool:
 

Jogginghosenheini

Barsch Vader
Themenstarter
Registriert
17. Dezember 2018
Beiträge
2.056
Punkte Reaktionen
4.394
Ort
Sössen || Leipzig
@captn-ahab beim Uferking soll es drum gehen wieder etwas mehr Schwung ins Forum zu bekommen und Leute zu motivieren, die sonst nie bei einem King mitmachen würden. Ich denke es würde dem Forum ansich gut tun

@Promachos ist notiert!

@Kaiche1982 du bist da denke ich nicht der einzige, aber es ist halt nur schwer nachvollziehbar, ob ein Fisch in Deutschland gefangen wurde. Das ist das Problem
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.762
Punkte Reaktionen
37.227
Ort
Tief im Westen...
Bei nur DE nimmste natürlich wieder RICHTIG VIELE raus, die fast nur noch in NL fischen. Wenn diese Protagonisten dann fehlen, wertet das mMn. diesen „Uferking“ schon deutlich ab.

Dann kannste wieder überlegen ob Rügen zählt, ob die Müritz zählt, zählt die riesen Bafo am kleinen elitären Bach mit 1000 Euro Jahresbeitrag?!? Irgendjemand hat immer irgendwie/irgendwo einen Vorteil!

Ich würde es sportlich und nicht zu eng/ernst sehen.
 

Köfi Anan

Döbel-King 2023
Registriert
28. Mai 2016
Beiträge
667
Punkte Reaktionen
3.481
Ort
Stuttgart
Ufer Allround KönigIn fänd ich attraktiv. Um das Allroundprädikat zu unterstreichen würde ich noch weitere Fische in die Wertung aufnehmen. Forelle, Karpfen, Schleie Aal, Rapfen, Wels und die drei Verdächtigen z.b. Punktevergabe ein mix aus ypc und perch pro evtl. Vielseitigkeitspunkte für verschiedene Arten, Topwaterextrapunkte für Barsch, Forelle, Rapfen, Döbel etc Menge, Länge mit entsprechendem Faktor etc.
Freie Gewässerwahl finde ich auch besser ohne Leistungsdruck und falschen Ehrgeiz.
Hab meine Idee jedoch nicht zu Ende gedacht, kam mir grad so durch den Kopf geschossen bevor ich es wieder vergesse.
 

köderkunst77

Finesse-Fux
Registriert
25. Oktober 2013
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
1.998
Alter
36
Ort
Bayern
Bei nur DE nimmste natürlich wieder RICHTIG VIELE raus, die fast nur noch in NL fischen. Wenn diese Protagonisten dann fehlen, wertet das mMn. diesen „Uferking“ schon deutlich ab.

Dann kannste wieder überlegen ob Rügen zählt, ob die Müritz zählt, zählt die riesen Bafo am kleinen elitären Bach mit 1000 Euro Jahresbeitrag?!? Irgendjemand hat immer irgendwie/irgendwo einen Vorteil!

Ich würde es sportlich und nicht zu eng/ernst sehen.
Sehe ich genauso,

tendenziell ist es tatsächlich die einzige Möglichkeit, die Fischarten zu erweitern.

Barsch, Hecht, Zander, Rapfen, Bafo, Refo, Wels.

Es gibt immer starke regionale Unterschiede aber kaum Gewässer wo alle Arten gut laufen. Da muss man sich dann schon bemühen andere Regionen aufzusuchen oder auch mal eine Fischart zu befischen die außerhalb der eigenen Wohlfühlzone liegt.
 

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
711
Alter
34
Ort
Regensburg
Die Idee finde ich super, aber wenn dann ohne NL.
Das macht den Unterschied.
Unmöglich mit jemanden zu konkurrieren, der z.B. beim Barschking nur 50er oder beim Hechtking nur Meterhechte in der Karte hat.
Davon wäre ein einziger hier der Fisch des Lebens.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.240
Punkte Reaktionen
6.387
Ort
Woanders
Schweden wäre aber ok? Oder Azoren?

Ich glaube manch einer verkennt hier die Leistungen einiger Angler die (teilweise) mehrfach oder zumindest einmal die Woche hunderte Kilometer abreißen um in NL mal nen Endvierziger mit Glück Fünfziger vom Ufer zu fangen. Gleiches gilt für Hecht und Zander in den Endgrößen.

Uferangeln in NL ist auch kein Zuckerschlecken, Spots besetzt, immer mehr Betretungsverbote etc.

Vom Boot sieht das wieder etwas anders aus, ist aber noch lange kein Selbstläufer wie hier im Forum ja auch ehrlicherweise oft zu lesen.

Soll nur ein Denkanstoß sein der hier ja bereits Thema war.
 

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
711
Alter
34
Ort
Regensburg
Na so wars nicht gemeint.
- Kein Boot, nur deutsche Gewässer.

Alles andere hat mit den bereits vorhandenen "Kings" ja bereits seinen Platz.

Wenn das nicht gewünscht ist, brauchts imho auch keinen zusätzlichen King.
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.825
Punkte Reaktionen
4.100
Ort
LOS
Ich finde das mit dem Uferking bzw. der Uferqueen als keine schlechte Idee.
Den Vorschlag mit den Faktoren ähnlich dem YPC finde ich auch gut. Auch sollten alle gefangenen Uferfische wie Wels, Salmoniden oder Zahnlose (Rapfen, Döbel, Aland) gewertet werden ...und warum sollten die Fänge der Leute, die in die Niederlande zum Angeln fahren nicht gewertet werden? - Mancher hat ja auch gar kein Angelschein mehr für Deutschland. Und wenn ich mir das neueste Video von Enrico Di Ventura zum YPC Bank Training so ansehe, ist der Vorteil gegenüber Deutschland jetzt auch nicht so groß, ehrlichgesagt.
Ich persönlich bin z. B. mit einem Platz im Mittelfeld beim Barschking immer ganz zufrieden und hoch zufrieden, wenn ich 5 ab 40 cm einreichen kann!
Also keep cool!
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
930
Ort
Walldorf
Na so wars nicht gemeint.
- Kein Boot, nur deutsche Gewässer.

Alles andere hat mit den bereits vorhandenen "Kings" ja bereits seinen Platz.

Wenn das nicht gewünscht ist, brauchts imho auch keinen zusätzlichen King.
Bin ich voll bei dir.

Der neue King sollte sich generell und nur auf D beziehen.

Für die NL kann man ja einen eigenen King fürs Ufer machen.
 

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
158
Ort
Darmstadt
Das Ausland sollte schon drin bleiben. Verstehe nicht warum das überhaupt zur debatte steht. Auch in holland springen einem die fischen icht von selbst in den kescher. Ich sehe immer wieder leute die mehrere tage in der selben gegend Angeln und nichts fangen wo ich einen nach dem anderen raus bekomme... und dann sehe ich leute die neben mir angeln und noch besser fangen.... Und so ists überall. Angeln ist irgendwo Glück aber zum nicht unerheblichen teil auch können und ne ganze menge Arbeit. Am Rhein habe ich auch lange nichts oder nur wenig gefangen. Aber auch hier kann man ü50 Barsche fangen. Die werden nicht nur in Holland so groß. Und wenns jetzt am eigenen vereinsteich nur 20er barsche gibt kann man halt nichts machen... Wie hier schon geschrieben wurde... Jeder hat irgendwo einen vor oder nachteil. Umgekehrt kann jemand mit Genügend glück und Know how in 2 Tagen Urlaub genug ü 50er fangen um Barschking zu sein. Bisschen übertrieben aber unmöglich ists nicht...
 

Oben