Perch Pro Staffel 11 (Startschuss am 20.6.25)

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Sascha144

BA Guru
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.239
Punkte Reaktionen
9.443
Ort
Uckermark
Insgesamt finde ich es mit der übersichtlichen Anzahl an Teams ziemlich gut. Die anderen Staffeln waren im Vergleich doch sehr überladen. So gibt‘s mehr Sendezeit für die Teams und es gibt bessere Einblicke.

Macht Spaß euch zuzuschauen! @dietel
Ich hoffe mal es wird zum Gewinn am Ende reichen (gereicht haben).
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.908
Punkte Reaktionen
14.739
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Es wird ne ganz enge Kiste, glaub ich. Könnte gut sein, dass am Ende ein Punkt fehlt. Ich weiß ab jetzt auch nur noch, was wir gefangen haben und dass wir am dritten Tag viel zu viele Fehler begangen haben und auch noch viel Pech dazu kam, obwohl auch dieser Tag ein brutaler Angeltag war. Aber das könnt ihr euch dann selber reinziehen. Für mich wird es jetzt auf jeden Fall super spannend.

Und ich finde auch, dass es fürs Sehvergnügen schöner ist, wenn man zwischen 4 Teams umschaltet und nicht zwischen 8. So kommt man gut in die Angelei aller Beteiligten rein. Schade, dass das nicht besonders gut geklickt wird. Am Schnitt liegt's nicht. Und geangelt wird auch gut.
 

Ronnie

Bigfish-Magnet
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
1.929
Punkte Reaktionen
8.792
Ich weiß nicht, auf mich wirkt das wie zwei Profi-Teams gegen zwei mal Anfänger....
Freie Gewässerwahl find ich ja ok, aber freie Länderwahl find ich auch echt drüber... könnte man da auch mitmachen wenn man sich theoretisch drei Tage am Perchzilla einmietet? Oder sind kommerzielle Angelgewässer ausgeschlossen?
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.778
Punkte Reaktionen
3.998
Ort
LOS
Und ich finde auch, dass es fürs Sehvergnügen schöner ist, wenn man zwischen 4 Teams umschaltet und nicht zwischen 8. So kommt man gut in die Angelei aller Beteiligten rein. Schade, dass das nicht besonders gut geklickt wird. Am Schnitt liegt's nicht. Und geangelt wird auch gut.
...Dafür hätte Caperlan mehr mitmachen müssen. Team Relax macht wenigstens noch etwas Stimmung und fängt noch den ein oder anderen Fisch.
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.908
Punkte Reaktionen
14.739
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Team Caperlan hat uns schon einen TW Punkt abgenommen, u.a. weil ich Depp so schlampig gemessen habe. Ein halber Zentimeter wäre mit ein bisschen besserer Ausrichtung auf der Scale evtl. schon drin gewesen.

Es ist auch erst Halbzeit. Die werden schon wissen, warum sie später gestartet sind.
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.908
Punkte Reaktionen
14.739
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Hier ist die neueste Episode. Am Ende der ganzen Nummer schreibe ich mal einen lustigen Text. Im Moment bin ich etwas konsterniert. Die Franzosen hätten ja mal einen TW von 32 fangen können gestern. Noch schlimmer ist allerdings, dass das ganze quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Wir haben uns da so krass reingehängt, so gut geangelt, so gut es geht, Englisch gesprochen und dann floppt das Format komplett. Das ist ein bisschen schade.

 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.199
Punkte Reaktionen
1.454
Ort
Erde
Hier ist die neueste Episode. Am Ende der ganzen Nummer schreibe ich mal einen lustigen Text. Im Moment bin ich etwas konsterniert. Die Franzosen hätten ja mal einen TW von 32 fangen können gestern. Noch schlimmer ist allerdings, dass das ganze quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Wir haben uns da so krass reingehängt, so gut geangelt, so gut es geht, Englisch gesprochen und dann floppt das Format komplett. Das ist ein bisschen schade.

Was erwartest du??
Ich sehe da mittlerweile nur noch ein professionelles Team, was die Fahne hoch hält. Bei den Jungs aus Schweden hat man kaum den Eindruck, die Sache mit dem erforderlichen Ehrgeiz anzugehen . Die Franzosen limitierten sich durch ihre Gewässerwahl wohl selbst und Team Relax ist was das anglerische Knowhow angeht ein Witz!!
Die könnten quasi nur durch einen Glückstreffer das Zünglein an der Waage spielen.
Ohne Euch wäre PerchPro 11 gar nicht existent. Ich habe schon ein wenig Angst vor den letzten Folgen, da du schon ein wenig durchblicken ließest, wohl falsche Entscheidungen getroffen zu haben.
Nimm's mir nicht übel, aber selbst die LightVersion wird i.M. ziemlich dünn!!:rolleyes:
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.908
Punkte Reaktionen
14.739
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Naja. Spaß zu haben in einer Competition ist ja jetzt nicht verboten. Hätte ich auch mit 41 Fischen an einem Morgen und dem Vortrag. In Schweden läuft es halt brutal. Team Caperlan ist halt immer krass und wird in Fachkreisen schon "Team Zero Fisch" genannt. Umso bitterer, dass sie uns einen Punkt weggenommen haben am ersten Tag. Team Relax gibt das Beste. Da muss man halt Angst vorm Lucky Punch haben. Aber ich verstehe, dass man den Wettkampf nicht ganz ernst nehmen kann bei der Besetzung. Wir waren selber leicht enttäuscht über das Teilnehmerfeld. Und das macht es auch nicht leichter, wenn sich 2 Teams die Punkte teilen. Numbers gehen safe nach Schweden. Das sind schon mal sichere 4 Punkte. In Holland fängst Du halt auch nicht jeden Tag einen Fuffi. Insofern wird das richtig eng. Könnte sein, dass das mein letztes Wettkampfangelevent war. Denke nicht, dass es zu einer Titelverteidigung kommen würde, falls wir gewännen. Dafür ist das Interesse zu klein und der Preis zu hoch.
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.908
Punkte Reaktionen
14.739
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Da hab ich keine wirkliche Anfrage erhalten. Man hat mal locker drüber gesprochen. Aber mehr war da nicht.

Am Ende wollte ich einfach die Perch Pro gewinnen als Barschbeauftragter der ersten Stunde. Das war was, was mich persönlich interessiert. Alle anderen Wettkämpfe - YPC BASS und WPC damals mal ausgenommen - habe ich nicht für mich geangelt, sondern weil es sich jemand anderes gewünscht hat. Es ist nicht mein Bestreben, zu zeigen, dass ich besser angle als jemand anderes. Ich angle lieber mit den Leuten als gegen sie. Ist einfach so. Wobei man auch sagen muss, dass Wettkämpfe dabei helfen, sich anglerisch schneller zu entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Walter Frosch

Master-Caster
Registriert
18. Dezember 2019
Beiträge
522
Punkte Reaktionen
2.404
Alter
37
Ort
Berlin
Caperlan macht natürlich so kaum Werbung für die Marke… und der Sprecher nennt den Laden auch die ganze Zeit „Declaton“. Dafür 20k Startgeld? Puh… Galant in Schweden kann man schon gut zuschauen allein wegen der Landschaft und Frequenz. Und dann Relax.
Ich kann mir schon vorstellen, dass Team Relax wenn man die „in echt“ trifft ganz nett ist, aber ich finde sie in diversen Formaten eher anstrengend und unprofessionell. Wie Andy sich z.B. in der letzten Folge über den kleinen Zander aufregt und achtlos ins Wasser wirft geht mE nicht. Und wenn man nur Hecht und Zander fängt vielleicht auch mal nen Spotwechsel erwägen statt sich aufzuregen? Soll die Leistung von Dennis und Hannes nicht schmälern nur wirklich schade dass nicht noch z.B. Nays und ein Fly Fishing Team für Abwechslung und Spannung dabei sind… ich werde es jedenfalls noch zu Ende schauen aber ohne die aktuelle Teilnahme von euch @dietel wäre das Format vermutlich bedeutungslos. Und falls ihr den Sieg holt ist das Ziel einmal die PerchPro zu gewinnen ja erreicht, in ein paar Jahren fragt auch keiner mehr danach wer in diesem Jahr noch teilgenommen hat… drücke dafür also die Daumen weil verdient hättet ihr es!
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.908
Punkte Reaktionen
14.739
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Ja. Die Szene, als der Zander nicht zurückgesetzt, sondern zurückgeschmissen wurde, ging gar nicht. Das hätte man auch nicht zeigen dürfen - nicht dass das junge Leute zum Beispiel nehmen. Die haben sich halt schlecht vorbereitet und schlecht geangelt. Sie haben 2 Häuser weiter gewohnt und zu einer Zeit auf Powerfishing und Gummijiggen gesetzt, in der die Barsche eher nicht gut drauf w esaren. Auch wenn ich morgens am Ufer 3 auf Chatter hatte, war Finessen einfach besser. Ich hatte das sogar so anmoderiert, dass es für die Zuschauer interessant wird, weil hier 2 Teams auf den selben Gewässern unterwegs sind, die komplett anders angeln werden. Das wurde aber nicht verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pabstat

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
16. März 2022
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
1.074
Alter
44
Ort
St. Ingbert
Die Zeit der "Standard" Angelturniere von vor einigen Jahren scheint sich dem Ende hin zu neigen.

Die Formate hätten wohl einer Überarbeitung bedürft, stumpf durchziehen läuft offensichtlich nicht.

Siehe Boatside, das wird angenommen.
YPC Bank wird sich auch halten, aber auch nicht ewig, zumindest nicht in der immer gleichen Form, mMn..

Bei 20k Startgeld sich krampfhaft sehenden Auges in den Untergang zu begeben, wie es Caperlan gefühlt jedes Mal macht.... unverständlich, aber der Konzernstruktur wahrscheinlich geschuldet. Startgeld OK, Reisekosten Holland....Jesus Maria, dafür ist kein Budget da. Kannst die 20.000 Euro auch gleich in die Loire schmeissen, das würde wahrscheinlich mehr Clicks verursachen.
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.908
Punkte Reaktionen
14.739
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Also am Format liegt es meiner Meinung nach nicht. Ich finde nicht, dass das so schlecht gemacht ist, wie es die Klicks nahelegen. Natürlich muss man schauen, dass man am Ball bleibt als Produzent. Man muss auch ein ordentliches Teilnehmerfeld stellen. Das wurde verpasst.

Der Einbruch wird auch an anderen Dingen liegen. Es gibt halt ohne Ende Konkurrenz auf YouTube. Da meine ich nicht nur Wettkampf-Formate. Generell Angel-Content. Das merke ich ja selber auch. Boatside ist zum Beispiel auch von 312.000 Klicks für Folge 1 auf 135.000 Klicks für Folge 2 runter gefallen. Das ist absolut natürlich immer noch eine krasse Zahl. Aber halt auch ein Einbruch von über 60 Prozent. Wenn der Trend anhält, schauen da beim Finale auch weniger Menschen zu als man sich das vorgestellt hat. Das ist eh eine verrückte Sache, dass das Finale bei fast jedem Contest weniger Leute anschauen als die erste Folge.

Aber wir schweifen ab. Hier geht's um die Perch Pro 2025. Und da haben wir vom Ufer ein ganz schön gutes Ergebnis erzielt :)
 

ben_fishing

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Mai 2020
Beiträge
390
Punkte Reaktionen
712
Alter
33
Ort
Vöcklabruck
Ich finds echt schade, was aus dem Format bzw. den Kanalgratis-Formaten generell geworden ist. Perch Pro und Fly vs Jerk schau ich schon seit den allerersten Folgen – waren eigentlich immer meine Lieblingsformate. Heuer hab ich zum ersten Mal nur noch durchgeskippt.

Für mich persönlich liegts an ein paar Punkten:

1) Die Fly-Teams fehlen halt einfach. Gerade die Vision-Teams waren immer super sympathisch, aber allgemein bringen Fly-Teams halt mehr Abwechslung und auch ein wenig Lockerheit rein.

2) Mittlerweile gibts halt wirklich unzählige Youtube-Formate, da tritt einfach eine gewisse Sättigung ein.

3) Zu viele Teams, die irgendwie ambitionslos wirken. So Teams wie Caperlan oder auch Galant haben für mich nicht die passenden Gewässer – und die wissen das auch. Bei Caperlan frag ich mich echt jedes Mal, warum die überhaupt mitmachen. Die wissen ja genau, dass sie an ihren Spots eigentlich null Chance haben. Klar find ichs super, wenn mal neue Länder oder Gewässer gezeigt werden, aber es sollte halt schon ein Matchplan dahinterstecken – sonst wirds mühsam. Gleiches bei Galant. Ich kenn die Gewässer, die sie befischen – sind ja auch halbwegs bekannt. Die sind nicht schlecht, aber halt einfach nicht stark genug für das Format. Heuer sind die nur noch im Rennen, weils kein anderes Team gibt, das bei Numbers ernsthaft mithalten kann. Ich verstehs einfach nicht. Es gäb in Schweden genug Gewässer, die deutlich besser geeignet wären – und die kennen die Jungs bestimmt auch. Sind ja zum Teil eh recht bekannt.

4) Das Teilnehmerfeld ist heuer halt echt mau bei der Perch Pro. Nur vier Teams, davon zwei, die wegen der Gewässer eh nicht mithalten können oder nur mangels Konkurrenz überhaupt eine Chance haben. Dann hast ein Team, das einfach nicht performt, und natürlich Zeck – die performen eh top.

5) Und dann noch: Für meinen Geschmack sinds einfach zu viele Teams aus den Niederlanden. Sehen sicher manche anders, aber ich kann diese holländischen Gewässer vom Boot aus langsam echt nimmer sehen. Solche Formate leben halt für mich davon, dass sie richtig Lust aufs Angeln machen – durch schöne Naturaufnahmen, Abwechslung, bissl Abenteuer halt. Die holländischen Gewässer geben mir das einfach nicht. Wenn da mal ein Team dabei ist, passts eh – aber wenns dann mehr werden, wirds für mich fad.
@dietel: Bitte nicht falsch verstehen, ist keine Kritik an euch! Hab mich riesig gefreut, dass ihr dabei seid – und natürlich fischt ihr dort, wo ihr euch die besten Chancen ausrechnet. Würd ich ja auch so machen.

Hab vor zwei Jahren in Schweden mal mit einem ehemaligen Gewinner von der Perch Pro länger drüber geredet. Der hat damals gemeint, Kanalgratis wolle bewusst mehr Richtung Niederlande/Zentraleuropa gehen, weil sie sich davon neue Märkte versprechen. Ob das wirklich so ist, weiß ich natürlich nicht – aber wenn ja, ist das für mich halt die falsche Richtung. Mir würds wieder viel mehr taugen, wenn ein cooles Fly-Team irgendwo in Nordschweden fischt – auch wenn die Fische dann vielleicht nicht ganz so dick sind.
 

Oben