Ich finds echt schade, was aus dem Format bzw. den Kanalgratis-Formaten generell geworden ist. Perch Pro und Fly vs Jerk schau ich schon seit den allerersten Folgen – waren eigentlich immer meine Lieblingsformate. Heuer hab ich zum ersten Mal nur noch durchgeskippt.
Für mich persönlich liegts an ein paar Punkten:
1) Die Fly-Teams fehlen halt einfach. Gerade die Vision-Teams waren immer super sympathisch, aber allgemein bringen Fly-Teams halt mehr Abwechslung und auch ein wenig Lockerheit rein.
2) Mittlerweile gibts halt wirklich unzählige Youtube-Formate, da tritt einfach eine gewisse Sättigung ein.
3) Zu viele Teams, die irgendwie ambitionslos wirken. So Teams wie Caperlan oder auch Galant haben für mich nicht die passenden Gewässer – und die wissen das auch. Bei Caperlan frag ich mich echt jedes Mal, warum die überhaupt mitmachen. Die wissen ja genau, dass sie an ihren Spots eigentlich null Chance haben. Klar find ichs super, wenn mal neue Länder oder Gewässer gezeigt werden, aber es sollte halt schon ein Matchplan dahinterstecken – sonst wirds mühsam. Gleiches bei Galant. Ich kenn die Gewässer, die sie befischen – sind ja auch halbwegs bekannt. Die sind nicht schlecht, aber halt einfach nicht stark genug für das Format. Heuer sind die nur noch im Rennen, weils kein anderes Team gibt, das bei Numbers ernsthaft mithalten kann. Ich verstehs einfach nicht. Es gäb in Schweden genug Gewässer, die deutlich besser geeignet wären – und die kennen die Jungs bestimmt auch. Sind ja zum Teil eh recht bekannt.
4) Das Teilnehmerfeld ist heuer halt echt mau bei der Perch Pro. Nur vier Teams, davon zwei, die wegen der Gewässer eh nicht mithalten können oder nur mangels Konkurrenz überhaupt eine Chance haben. Dann hast ein Team, das einfach nicht performt, und natürlich Zeck – die performen eh top.
5) Und dann noch: Für meinen Geschmack sinds einfach zu viele Teams aus den Niederlanden. Sehen sicher manche anders, aber ich kann diese holländischen Gewässer vom Boot aus langsam echt nimmer sehen. Solche Formate leben halt für mich davon, dass sie richtig Lust aufs Angeln machen – durch schöne Naturaufnahmen, Abwechslung, bissl Abenteuer halt. Die holländischen Gewässer geben mir das einfach nicht. Wenn da mal ein Team dabei ist, passts eh – aber wenns dann mehr werden, wirds für mich fad.
@dietel: Bitte nicht falsch verstehen, ist keine Kritik an euch! Hab mich riesig gefreut, dass ihr dabei seid – und natürlich fischt ihr dort, wo ihr euch die besten Chancen ausrechnet. Würd ich ja auch so machen.
Hab vor zwei Jahren in Schweden mal mit einem ehemaligen Gewinner von der Perch Pro länger drüber geredet. Der hat damals gemeint, Kanalgratis wolle bewusst mehr Richtung Niederlande/Zentraleuropa gehen, weil sie sich davon neue Märkte versprechen. Ob das wirklich so ist, weiß ich natürlich nicht – aber wenn ja, ist das für mich halt die falsche Richtung. Mir würds wieder viel mehr taugen, wenn ein cooles Fly-Team irgendwo in Nordschweden fischt – auch wenn die Fische dann vielleicht nicht ganz so dick sind.