Ich halte einen deutschlandweiten, lebenslangen Fischereischein mit vorheriger bestandener Fischereiprüfung für angemessen.
Also ich habe jetzt meinen dritten Fischereischein, erst Sachsen-Anhalt, dann Berlin und jetzt Brandenburg.
Könnte man machen...
Ich fürchte nur da fehlt die Lobby bzw. das Interesse.
Und um das hin zu bekommen, müssten in jedem Bundesland die Lehrinhalte und die Prüfung vergleichbar sein.
In Baden Württemberg musste ich keine praktische Prüfung machen.
Nicht mal einen richtigen praktischen Anteil gab es, leidlich an bereits Toten Forellen das ausnehmen geübt.
Mein Kumpel macht gerade in RLP den Schein, überwiegend online aber einen Samstag waren die am Vereinsgewässer und hatte n Spin und n Stippe im Wasser und haben den Umgang mit dem Gerät praktisch am Wasser gezeigt bekommen.
In NRW gibt es eine theoretische und eine praktische Prüfung. Ich meine sogar mal gelesen zu haben, dass die Qualität der Knoten geprüft wird.
Das beißt sich aber wiederum mit ganz vielen anderen Kriterien.
Egal wo ich den Schein gemacht habe, darf ich als Gastangler Angeln.
Habe ich meinen Nebenwohnsitz in Bundesland X darf ich immer noch angeln.
Wird aus dem Nebenwohnsitz ein Hauptwohnsitz ist der Angelschein plötzlich ungültig
