• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

CypressOl

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
3. Dezember 2023
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
21
Alter
40
Ort
Oldenburg
Ich finde Roving nur suboptimal bei solchen Beschädigungen.
Die einfachste und beste Lösung wäre es ein Blankstück von innen zu verkleben und dann den Riss mit 2k zu "spachteln".
Danke, jedoch habe ich mir heute die Teile bestellt und ich möchte die Variante mit dem Carbon-Schlauch ausprobieren, da ich sie interessant und sexy finde. Außerdem habe ich kein passendes Blankstück, welches ich verbauen könnte.
Das spachteln des Schlitzes mit dem 2k Kleber finde ich noch eine gute Idee.
 

CypressOl

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
3. Dezember 2023
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
21
Alter
40
Ort
Oldenburg
Dieses Harz nutze ich und bin zufrieden. Aber Vorsicht, solltest du in einem Becher aus Kunststoff anrühren nicht Zuviel auf einmal. Je mehr du anrührst je wärmer wird das und dein Becher wird weich durch die Wärme .
Der Hochlast Epoxy ist leider nur für Gewerbekunde verfügbar.
 

Seriola

Echo-Orakel
Registriert
11. September 2021
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
235
Alter
52
Ort
Goslar
Du findest bei R&G jede Menge Harz Systeme für deinen Zweck
 

Seriola

Echo-Orakel
Registriert
11. September 2021
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
235
Alter
52
Ort
Goslar
Das spezielle kenne ich nicht, denke aber damit machst du nichts verkehrt. Allerdings: 28min Verarbeitungszeit kann uU sehr wenig sein
 

CypressOl

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
3. Dezember 2023
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
21
Alter
40
Ort
Oldenburg
Moin zusammen,

der Carbonschlauch ist laminiert. Ich sag mal so, es hat funktioniert.
Mit dem Ergebnis bin ich jedoch nicht wirklich zufrieden.

Ich hatte geplant, wie von Frank vorgeschlagen, vorzugehen. Jedoch hat es nicht so funktioniert, weil ich unter dem Schrumpfschlauch im dünneren Blankteil Blasenbildung hatte und dadurch den Schrumpfschlauch entfernt habe. Aufgrund der wärme durchs Schrumpfen konnte ich das Carbon leider nicht mehr entfernen. So hatte ich Richtung des Buts ein gutes bis sehr gutes Ergebnis und Richtung Mitte ein ausreichendes Ergebnis. Nach dem Entfernen des Schlauches habe ich nochmals dünn laminiert und das Ergebnis ist auf den Fotos zu sehen/zu erahnen.

Ich glaube ich hatte einen falschen Schrumpfschlauch mit zu dicker "Wandstärker" und großem Durchmesser, der jedoch notwendig war, da ich den Schrumpfschlauch ansonsten nicht über das laminierte Carbon bekommen hätte.
Durch die zu dicke Wandstärke war der Schrumpfvorgang sehr lange. Ich hoffe der Blank hat es ausgehalten. Außerdem hatte ich wahrscheinlich zuviel Laminierharz auf dem vorderen Teil.

Nächstes Mal würde ich einen anderen Schrumpfschlauch verwenden. Jedoch trotzdem wieder den Schrumpfschlauch nach dem Laminieren entfernen, da das Schrumpfen die perfekte Menge Laminat auf dem Carbon gelassen hat.

Ich hoffe man kann etwas auf den Fotos erkennen. Die Blasenbildung ist schon stark. Auch das erhitzen hat die Blasen nicht verschwinden lassen.

Im Großen und Ganzen werde ich versuchen die Rute noch so sexy as possible aufzubauen, aber mehr als Arbeitsgerät zu sehen.

Den Aufbau werde ich im Rutenbau-Thread veröffentlichen.

Bis dahin schönen 1. Restmai!

Gruß
 

Anhänge

PXL_20250501_072022128.jpg PXL_20250501_072027215.jpg PXL_20250501_072110200.jpg PXL_20250501_182109033.jpg PXL_20250501_182046451.jpg PXL_20250501_181858302.MP.jpg

Oben