Hey Chris...nicht vergessen vor allem beim Zanderfischen: "Set the hook it's free" 
meierchen_online schrieb:Hechtpittner1 schrieb:Haidiho schrieb:Naja, bevor keiner was schreibt
1. Wie ist der Zanderbestand? Gibt es überhaupt welche? Ist ja nicht selbstverständlich![]()
2. Wie ist der Hechtbestand? Sehr wichtig für die Auswahl des Vorfachmaterials! Bei gutem Hachtbestand kein Fluorocarbon sondern Flexonit bzw. Stahl.
3. Willst du tagsüber, bei Dämmerung oder in der Nacht angeln? Dämmerung ist wahrscheinlich zu empfehlen.
4. Welche Montage? Pose oder Grund(blei)?
Bei Pose ist die Montage von Luc Coppens zu empfehlen. Gibt es glaub ich bei Youtube ein Video von F&F.
Bei Grund(blei) würde ich einen halbsinkenden Sbirulino nehmen und dann Standard: Perle, Wirbel, Vorfach mir aufgezogenem KöFi oder Schwanzstückfetzen. Fertig Aus. (Youtube-Video vom Raubfisch)
Eine weitere Möglichkeit ist ein Grundblei am freilaufendem Seitenarm (Youtube: Spezial - So fängt man Zander 2/3)
5. Welche Spots? Sollen mal andere ihre Meinung kundtun aber in Prinzip die Klassiker. Zur warmen Jahreszeit sind Seerosenfelder immer ganz gut oder Stellen mit überhängenden Bäumen.
Ich hoffe das hilft dir weiter und animiert andere Spezies noch etwas zum Besten zu geben.
Petri heil!
Wie mienst du das mit stahl? Also ein stahlvorfach würde ich auf Zander nicht verwenden da sie sehr vorsichtig sind lieber ne dünne fireline da würde ich lieber nen Hecht verlieren und ohne stahlvorfach angeln anstatt fast keine Zander zu fangen
Kann man diesen Trottel nicht einfach kicken?! Bei soviel Blödheit platzt mir ne Stirnader!
Hechtpittner1 schrieb:oke viel spaß junge du hats kiene ahnung such dir erstmal ein Leben schreibst da dumm Sthalvorfach hin weils jeder schreibt ihr habt doch keine ahnung ihr ... ich angel jetzt 2 jahre auf zander und meine erfahrungen sind ein zander beist öfters auf dünne schnüre als auf dicke oder stahlvorfach und wenn man Zanderangeler ist bockt einem hecht eig. nicht also such dir ein leben und schreib nich den schmarn von anderen nach !!
Hechtpittner1 schrieb:meierchen_online schrieb:Hechtpittner1 schrieb:Haidiho schrieb:Naja, bevor keiner was schreibt
1. Wie ist der Zanderbestand? Gibt es überhaupt welche? Ist ja nicht selbstverständlich![]()
2. Wie ist der Hechtbestand? Sehr wichtig für die Auswahl des Vorfachmaterials! Bei gutem Hachtbestand kein Fluorocarbon sondern Flexonit bzw. Stahl.
3. Willst du tagsüber, bei Dämmerung oder in der Nacht angeln? Dämmerung ist wahrscheinlich zu empfehlen.
4. Welche Montage? Pose oder Grund(blei)?
Bei Pose ist die Montage von Luc Coppens zu empfehlen. Gibt es glaub ich bei Youtube ein Video von F&F.
Bei Grund(blei) würde ich einen halbsinkenden Sbirulino nehmen und dann Standard: Perle, Wirbel, Vorfach mir aufgezogenem KöFi oder Schwanzstückfetzen. Fertig Aus. (Youtube-Video vom Raubfisch)
Eine weitere Möglichkeit ist ein Grundblei am freilaufendem Seitenarm (Youtube: Spezial - So fängt man Zander 2/3)
5. Welche Spots? Sollen mal andere ihre Meinung kundtun aber in Prinzip die Klassiker. Zur warmen Jahreszeit sind Seerosenfelder immer ganz gut oder Stellen mit überhängenden Bäumen.
Ich hoffe das hilft dir weiter und animiert andere Spezies noch etwas zum Besten zu geben.
Petri heil!
Wie mienst du das mit stahl? Also ein stahlvorfach würde ich auf Zander nicht verwenden da sie sehr vorsichtig sind lieber ne dünne fireline da würde ich lieber nen Hecht verlieren und ohne stahlvorfach angeln anstatt fast keine Zander zu fangen
Kann man diesen Trottel nicht einfach kicken?! Bei soviel Blödheit platzt mir ne Stirnader!
oke viel spaß junge du hats kiene ahnung such dir erstmal ein Leben schreibst da dumm Sthalvorfach hin weils jeder schreibt ihr habt doch keine ahnung ihr ... ich angel jetzt 2 jahre auf zander und meine erfahrungen sind ein zander beist öfters auf dünne schnüre als auf dicke oder stahlvorfach und wenn man Zanderangeler ist bockt einem hecht eig. nicht also such dir ein leben und schreib nich den schmarn von anderen nach !!
Hechtpittner1 schrieb:oke viel spaß junge du hats kiene ahnung such dir erstmal ein Leben schreibst da dumm Sthalvorfach hin weils jeder schreibt ihr habt doch keine ahnung ihr ... ich angel jetzt 2 jahre auf zander und meine erfahrungen sind ein zander beist öfters auf dünne schnüre als auf dicke oder stahlvorfach und wenn man Zanderangeler ist bockt einem hecht eig. nicht also such dir ein leben und schreib nich den schmarn von anderen nach !!
NorbertF schrieb:Mein Finger zuckt irgendwie.
NorbertF schrieb:Mein Finger zuckt irgendwie.
schwarze-kerze schrieb:nIchTS gEnAUeS WeISs mAN NiCHt .Hattest Du in den 2 Jahren Schule auch andere Fächer als Zanderangeln ?
Veit schrieb:Als Vorfach insbesondere an sonnigen Tagen lieber dickes Fluorocarbon statt dünnem Stahl. Die Bissquote geht sonst enorm zurück [...]Diese werden an einem Rundjigkopf mit kurzem Jighaken und Zusatzdrilling montiert
NorbertF schrieb:Mein Finger zuckt irgendwie.