Wie animiert Ihr den Westin Swim?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
836
Punkte Reaktionen
943
Alter
57
Ort
Neuss
Hallo Raubfischfreunde,
im Moment läuft im Forum ein Thread zu Köderfarben beim Westin Swim.
Ich gehe mit meiner Frage sozusagen einen Schritt zurück und möchte gerne von Euch wissen, mit welcher Köderführung Euch der Westin Swim Erfolg bringt. Man liest und hört ja immer wieder, das simples Einleiern völlig ausreicht. Ist das nach Eurer Erfahrung wirklich so?
 

DurtyPerch

Finesse-Fux
Registriert
6. November 2016
Beiträge
1.468
Punkte Reaktionen
4.113
Ort
Rostock
Einleiern, jerken, Spinstopps, ... Den Swim kannst du führen wie du willst. Und wenn du den Führungsstil etwas variierst, dann solltest du relativ schnell herausfinden, was die Hechte wollen. Der Swim ist da meiner Meinung nach relativ idiotensicher in der Anwendung. Falsch machen kannst du da eig nichts.
 

bobbykron

Finesse-Fux
Registriert
17. Oktober 2013
Beiträge
1.404
Punkte Reaktionen
2.471
Ort
MeckPomm
Einleiern, jerken, Spinstopps, ... Den Swim kannst du führen wie du willst. Und wenn du den Führungsstil etwas variierst, dann solltest du relativ schnell herausfinden, was die Hechte wollen. Der Swim ist da meiner Meinung nach relativ idiotensicher in der Anwendung. Falsch machen kannst du da eig nichts.
Jo. Ähnlich primitiv wie n Salmo slider
 

ChN

Barsch Vader
Registriert
11. Januar 2018
Beiträge
2.298
Punkte Reaktionen
8.684
Alter
53
Ort
Karlsruhe
Ja - der Slider ist an und für sich narrensicher. Egal, ob S oder F. Der macht beim Einkurbeln eine saubere S-Kurve. Animiert bricht er halt bissle weiter aus. Twitchen lässt er sich auch etc.pp..
 

BAndre

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. Dezember 2019
Beiträge
493
Punkte Reaktionen
1.474
Alter
40
Ort
Berlin
Halbe Kurbelumdrehung, kurze Pause, halbe Kurbelumdrehung, kurze Pause und so weiter... ist meine liebste Führung und bringt mir sowohl mit den Slidern als auch mit den Swim die meisten Bisse. Auf gleichmäßig durchkurbeln geht bei mir iwie sehr selten was, mache ich aber auch nicht so ausdauernd. Was ist eure Top Methode?
 

bobbykron

Finesse-Fux
Registriert
17. Oktober 2013
Beiträge
1.404
Punkte Reaktionen
2.471
Ort
MeckPomm
Halbe Kurbelumdrehung, kurze Pause, halbe Kurbelumdrehung, kurze Pause und so weiter... ist meine liebste Führung und bringt mir sowohl mit den Slidern als auch mit den Swim die meisten Bisse. Auf gleichmäßig durchkurbeln geht bei mir iwie sehr selten was, mache ich aber auch nicht so ausdauernd. Was ist eure Top Methode?
2/3/4 langsame kurbelumdrehungen wobei die letzte viertel/halbe vor dem stop nochmal beschleunigt wird. So stellt sich der Jerk beim Stop schön 90grad zur laufrichtig und zeigt Flanke
 

Bergi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
16. Oktober 2019
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
1.218
Alter
38
Ort
Bernburg (Saale)
Die sinkenden Slider laufen gefühlt auch sauberer als die auftreibenden. 3-4 flotte Kurbelumdrehungen, dann ein kurzer Stopp von 2 Sekunden, dann wieder 3-4 mal Kurbeln… reicht bei uns :sweatsmile:
 

frawoer

Forellen-Zoologe
Registriert
28. August 2021
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
58
Alter
45
Ort
Aidlingen
Hallo Raubfischfreunde,
im Moment läuft im Forum ein Thread zu Köderfarben beim Westin Swim.
Ich gehe mit meiner Frage sozusagen einen Schritt zurück und möchte gerne von Euch wissen, mit welcher Köderführung Euch der Westin Swim Erfolg bringt. Man liest und hört ja immer wieder, das simples Einleiern völlig ausreicht. Ist das nach Eurer Erfahrung wirklich so?

Gewicht innen verrutscht bei der Produktion oder möglich auch vergessen eines ein zulegen beim verkleben. Sollte zwar nicht passieren aber kommt schon mal vor.

Die Öse wo dein Vorfach einhängst ist gerade und schön mittig??
 

Oben