• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Logge

Master-Caster
Registriert
11. Mai 2019
Beiträge
567
Punkte Reaktionen
1.196
Alter
36
Ort
Ottersheim
Hallo,
wir fahren nächste Woche mit dem Camper nach Schweden. Abgesehen von einer Anlaufadresse in der Nähe des Vänern sind wir noch sehr flexibel IMG_3094.jpeg
Jetzt habe ich gesehn, dass es an die Küste nur 2h ist. Rein optisch sieht das herrlich aus und so ein bisschen, wie man es von Norwegen Videos kennt.
War da schon mal jemand fischen?
Hätte prinzipiell auch mein Kajak mit dabei, aber weiß nicht, wie es dort mit Wellen etc. aussieht.

Gibt es Anlaufadressen die wir auf keinen Fall auslassen sollten?

Ich schreib im Süßwasser Ausland Therad auch noch mal was.

Liebe Grüße Max
 

SiWa

Gummipapst
Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
865
Punkte Reaktionen
1.678
Ort
Nahe der Grenze
Moin,

Wir waren auf dem Rückweg vor knapp zwei Wochen zu Midsommer für eine Nacht auf Fydan bei Tangevik.

Ein paar Würfe vom Ufer habe ich gemacht. Mini Dorsch und Mini Makrele konnte ich kriegen. Landschaft ist wirklich cool. Wir waren allerdings in einer Feriensiedlung mit vielen Schweden. Aber die komplette Landschaft entlang der Westküste oberhalb von Göteborg lohnt sich definitiv.

An den dir Spot wo wir waren war schon ordentlich Strömung und auch Welle. Das war allerdings direkt zum offenen Skagerrak. Zwischen den Schatten geht bestimmt auch Kayak mit passendem Wetter.

Größerer Dorsch und Makrele soll da laut ein paar Einheimischen/Schweden schon gehen. Wann und wo kann ich dir allerdings nicht sagen.

Grüße
 

Logge

Master-Caster
Themenstarter
Registriert
11. Mai 2019
Beiträge
567
Punkte Reaktionen
1.196
Alter
36
Ort
Ottersheim
Klingt schon mal gut! Mit was hattest du dort gefischt?
 

flip_4

Echo-Orakel
Registriert
14. November 2023
Beiträge
236
Punkte Reaktionen
1.431
Ort
Hochtaunus
Ich schließ mich hier mal an:
Wir sind im September für ein paar Tage ca mittig zwischen Göteborg und Norwegen an der schwedischen Westküste, direkt an den Schären untergebracht.
Natürlich möchte ich dort auch mal angeln. Da ich noch die am Meer geangelt habe, kenne ich mich demensprechend wenig aus. Was ich rausgefunden hab, dass dort Makrele, Pollak und Meerforelle vorhanden sind.
Was für Basic Köder nimmt man am besten mit? Bzw. welche Rute (WG) ist geeignet wenn man mal vom Land aus bzw. vom Ruderboot angeln will?
 

Logge

Master-Caster
Themenstarter
Registriert
11. Mai 2019
Beiträge
567
Punkte Reaktionen
1.196
Alter
36
Ort
Ottersheim
Also ich hatte ne westin w4 baitcaster mit 50 - 150 g im Einsatz. Damit war’s kein Problem 100g am Ende des Paternosters abzulassen.
Wenn du den Paternoster schleppen willst, würde ich so zwischen 30 und 50 g castingjigs oder so als gewicht nehmen. Rute bis 100g würd ich aber schon empfehlen, aber für mich war es auch das erste mal auf Makrele. Denke da kennen sich andere besser aus.

Ich hab auch Leute gesehn, die ihre Paternoster auf wickelbrettern hatten und quasi mit der handleine erfolgreich gefischt/geschleppt haben.
 

Tomasz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. September 2007
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
70
Ort
BLNFRDRCHSHN
Also ich hatte ne westin w4 baitcaster mit 50 - 150 g im Einsatz. Damit war’s kein Problem 100g am Ende des Paternosters abzulassen.
Wenn du den Paternoster schleppen willst, würde ich so zwischen 30 und 50 g castingjigs oder so als gewicht nehmen. Rute bis 100g würd ich aber schon empfehlen, aber für mich war es auch das erste mal auf Makrele. Denke da kennen sich andere besser aus.

Ich hab auch Leute gesehn, die ihre Paternoster auf wickelbrettern hatten und quasi mit der handleine erfolgreich gefischt/geschleppt haben.
Hattest Du denn ein paar Fische fangen können und wenn ja welche?

Ich schließ mich hier mal an:
Wir sind im September für ein paar Tage ca mittig zwischen Göteborg und Norwegen an der schwedischen Westküste, direkt an den Schären untergebracht.
Natürlich möchte ich dort auch mal angeln. Da ich noch die am Meer geangelt habe, kenne ich mich demensprechend wenig aus. Was ich rausgefunden hab, dass dort Makrele, Pollak und Meerforelle vorhanden sind.
Was für Basic Köder nimmt man am besten mit? Bzw. welche Rute (WG) ist geeignet wenn man mal vom Land aus bzw. vom Ruderboot angeln will?
Ich war jetzt schon einige Male an der Südwestküste Schwedens und muss sagen dass es ohne Boot wirklich sehr mühsam ist an Fisch zu kommen. Auf den ersten Blick erinnert einiges an Norwegens Küste, aber es gibt zumindest vom Ufer deutlich weniger Fische und deutlich weniger Vielfalt. Auch die Größe der Fische ist nicht vergleichbar.
Im September ist sicher noch die Makrele an der Küste. Aber auf Kunstköder konnte ich, anders als in Norwegen, nie einen Fisch fangen. Viele Schweden angeln in den Häfen, von Molen usw. oft mit toten kleinen "Sprotten" und freier Schnur oder Wasserkugel, Pose usw. Die "Sprotten" gibt es in den Supermärkten zu kaufen. Es gibt in vielen Küstenorten, Campingplätzen usw. auch eine Art Volksfest, bei dem der beste Makrelenangler auserkoren wird. Auch dort wurde von Land aus i.d.R. mit diesen toten Sprotten geangelt.
Manchmal sieht man die Makrelen auch an steilen Felsküsten rauben.
Willst Du es mit Kunstködern probieren, sind kleine schlanke Meerforellenblinker bis 20 g sicher nicht schlecht. Da reicht dann auch eine Rute mit Wurfgewichten bis ca. 35 g. An solcher Rute macht die kampfstarke Makrele auch richtig Spaß und auch Beifang von Meerforellen lassen sich ganz wunderbar führen.
Wenn es mit dem Paternoster vom Boot aus gehen soll, würde ich wie @Logge auch eher auf 100 g Wurfgewicht hochgehen.
Aber ich würde nicht mit dem Ruderboot aufs Meer fahren. Das wäre mir angesichts der Strömungen zu unsicher. Mit Kajaks usw. kenne ich mich nicht aus.

Viele Grüße und viel Erfolg

Tomasz
 

Oben