Also ich hatte ne westin w4 baitcaster mit 50 - 150 g im Einsatz. Damit war’s kein Problem 100g am Ende des Paternosters abzulassen.
Wenn du den Paternoster schleppen willst, würde ich so zwischen 30 und 50 g castingjigs oder so als gewicht nehmen. Rute bis 100g würd ich aber schon empfehlen, aber für mich war es auch das erste mal auf Makrele. Denke da kennen sich andere besser aus.
Ich hab auch Leute gesehn, die ihre Paternoster auf wickelbrettern hatten und quasi mit der handleine erfolgreich gefischt/geschleppt haben.
Hattest Du denn ein paar Fische fangen können und wenn ja welche?
Ich schließ mich hier mal an:
Wir sind im September für ein paar Tage ca mittig zwischen Göteborg und Norwegen an der schwedischen Westküste, direkt an den Schären untergebracht.
Natürlich möchte ich dort auch mal angeln. Da ich noch die am Meer geangelt habe, kenne ich mich demensprechend wenig aus. Was ich rausgefunden hab, dass dort Makrele, Pollak und Meerforelle vorhanden sind.
Was für Basic Köder nimmt man am besten mit? Bzw. welche Rute (WG) ist geeignet wenn man mal vom Land aus bzw. vom Ruderboot angeln will?
Ich war jetzt schon einige Male an der Südwestküste Schwedens und muss sagen dass es ohne Boot wirklich sehr mühsam ist an Fisch zu kommen. Auf den ersten Blick erinnert einiges an Norwegens Küste, aber es gibt zumindest vom Ufer deutlich weniger Fische und deutlich weniger Vielfalt. Auch die Größe der Fische ist nicht vergleichbar.
Im September ist sicher noch die Makrele an der Küste. Aber auf Kunstköder konnte ich, anders als in Norwegen, nie einen Fisch fangen. Viele Schweden angeln in den Häfen, von Molen usw. oft mit toten kleinen "Sprotten" und freier Schnur oder Wasserkugel, Pose usw. Die "Sprotten" gibt es in den Supermärkten zu kaufen. Es gibt in vielen Küstenorten, Campingplätzen usw. auch eine Art Volksfest, bei dem der beste Makrelenangler auserkoren wird. Auch dort wurde von Land aus i.d.R. mit diesen toten Sprotten geangelt.
Manchmal sieht man die Makrelen auch an steilen Felsküsten rauben.
Willst Du es mit Kunstködern probieren, sind kleine schlanke Meerforellenblinker bis 20 g sicher nicht schlecht. Da reicht dann auch eine Rute mit Wurfgewichten bis ca. 35 g. An solcher Rute macht die kampfstarke Makrele auch richtig Spaß und auch Beifang von Meerforellen lassen sich ganz wunderbar führen.
Wenn es mit dem Paternoster vom Boot aus gehen soll, würde ich wie
@Logge auch eher auf 100 g Wurfgewicht hochgehen.
Aber ich würde nicht mit dem Ruderboot aufs Meer fahren. Das wäre mir angesichts der Strömungen zu unsicher. Mit Kajaks usw. kenne ich mich nicht aus.
Viele Grüße und viel Erfolg
Tomasz