• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

DerKreutzer

Angellateinschüler
Registriert
1. März 2025
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
1
Alter
37
Ort
Grimma
Hallo zusammen,
ich bin Jungangler und seit Beginn der Raubfischsaison regelmäßig am Wasser. Bisher konnte ich nur kleinere Erfolge erzielen – ein paar kleine Fische, aber noch nichts wirklich Besonderes.

Mein Ziel wäre es, mehr auf Frequenz zu angeln, damit einfach mehr Bisse und Aktivität da sind, gleichzeitig aber auch die Chance zu haben, irgendwann mal einen besseren Fisch zu erwischen. Da ich ausschließlich vom Ufer aus angeln kann, bin ich in meiner Platzwahl etwas eingeschränkt.

Habt ihr Tipps, welche Methoden, Köder oder Spots sich vom Ufer aus besonders lohnen? Wie lässt sich die Frequenz steigern, ohne die Möglichkeit auf einen größeren Räuber zu verlieren?

Danke vorab und Petri Heil!

Vielen Dank vorab und Petri Heil!
 

Hangel

Echo-Orakel
Registriert
12. Juli 2023
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
453
Ort
Leipzig
Hey - angesichts der schwierigen Gewässer in deiner Nähe erstmal die Frage, ob du Mobil unterwegs bist?
Dann würde ich vielleicht an die Kiesgruben bei Luppa schauen.

Grundlegend ist ein JigSpin immer eine solide Wahl für erste Erfolge.
Ich würde z.B. 10 gr nehmen und dan Anfangen die Wassersäule von oben nach unten durchzufischen. Dafür suchst du dir Stellen, wo du vom Ufer aus direkt an eine steile Kante kommst die also unter Wasser steil nach unten geht. Dort wirfst du dann einmal aus uns zählst am offenen Bügel wie lange der JigSpin braucht um auf den Grund zu kommen. Ich schätze immer ab, dass 10 gr am offenen Bügel ca. 1 m pro Sekunde sinkt. Das machst du mal fächerartig mit ein paar würfen um zu wissen wo vielleicht tiefere Stellen sind und wo es vielleicht flachere Stellen gibt. Denn solche Unregelmäßigkeiten sind oft die Stellen wo Barsche stehen. Und dann wenn du solche Unregelmäßigkeiten an einer Stelle hast fächerst du den Bereich ab, indem du den Köder in verschiedenen Tiefen anbietest. Also werfen, 2 Sekunden absinken und dann moderat einleiern. Das dann in unterschiedlichen Bahnen. Wenn da nichts kam machst du das ganze nochmal und lässt ihn 4 Sekunden absinken. Alles soweit, dass du den Bereich einmal abgesucht hast.

Dann wieder an einer neuen Stelle das gleiche und so suchst du Stück für Stück wo die Barsche sind und wirst dabei sicherlich den ein oder anderen finden :)
 

DerKreutzer

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
1. März 2025
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
1
Alter
37
Ort
Grimma
Danke dir.
Ja ich bin Mobil mit Auto.
Welcher der 4 Gewässer in Luppa wäre dann für die ersten Versuche zu empfehlen?
 

Oben