Heiner
BA Guru
- Registriert
- 5. April 2012
- Beiträge
- 3.504
- Punkte Reaktionen
- 3.893
Als ich mit der Bigbait-Angelei anfing, gab es noch keine 8X-Geflochtene, so dass die Stroft GTP R nach ein paar kurzen Versuchen mit "preiswerten" Fabrikaten zu meiner Standard-Schnur wurde. Aber in den letzten zwei Jahren habe ich eine Stroft GTP E probiert auf einer 8oz-Combo, bin diese Saison aber reumütig zur GTP R zurückgekehrt.
Denn erstens muss man, wenn man Schnurtragkräfte von 30kg und mehr braucht, eh auf eine GTP R zurückgreifen, da die GTP E nur bis zu einer Tragkraft von 24kg angeboten wird. Und zweitens und hauptsächlich ist die GTP R nicht bloß ein wenig, sondern deutlich abriebfester als die GTP E.
Einen kleinen Nachteil hat die GTP R allerdings, den ich hier nicht verschweigen will. Zwar sind "Schnurgeräusche" bei den hier in Frage stehenden Schnurdurchmessern eh kein Problem, und ob man eine 8X- oder eine 4X-Schnur verwendet, spielt für die Wurfweiten nicht die geringste Rolle bei hohen Wurfgewichten.
Aber durch ihre spezielle Flechtung transportiert die GTP R etwas mehr Wasser bis zur Rolle als die glattere GTP E und andere 8X-Schnüre. Das kann bei sehr niedrigen Außentemperaturen unangenehm werden. Da ich jedoch seit ein paar Jahren nur bis Mitte November fische und dann die "Kundschaft" bis zur nächsten Saison vollkommen in Ruhe lasse, spielt das für mich keine Rolle.
Ergo: Ich halte, von obiger Einschränkung abgesehen, die ja schon etwas in die Jahre gekommene GTP R immer noch für die alles in allem beste Schnur, wenn es um die Bigbait-Angelei geht. Sie ist von den Schnüren, die ich im Laufe der Jahre ausprobiert habe, auch die mit Abstand haltbarste und bleibt daher signifikant länger auf meinen Rollen, was ihren hohen Preis zumindest relativiert. Und wie bei Stroft üblich, kann man sich auf die Tragkraftangaben voll und ganz verlassen.

Denn erstens muss man, wenn man Schnurtragkräfte von 30kg und mehr braucht, eh auf eine GTP R zurückgreifen, da die GTP E nur bis zu einer Tragkraft von 24kg angeboten wird. Und zweitens und hauptsächlich ist die GTP R nicht bloß ein wenig, sondern deutlich abriebfester als die GTP E.
Einen kleinen Nachteil hat die GTP R allerdings, den ich hier nicht verschweigen will. Zwar sind "Schnurgeräusche" bei den hier in Frage stehenden Schnurdurchmessern eh kein Problem, und ob man eine 8X- oder eine 4X-Schnur verwendet, spielt für die Wurfweiten nicht die geringste Rolle bei hohen Wurfgewichten.
Aber durch ihre spezielle Flechtung transportiert die GTP R etwas mehr Wasser bis zur Rolle als die glattere GTP E und andere 8X-Schnüre. Das kann bei sehr niedrigen Außentemperaturen unangenehm werden. Da ich jedoch seit ein paar Jahren nur bis Mitte November fische und dann die "Kundschaft" bis zur nächsten Saison vollkommen in Ruhe lasse, spielt das für mich keine Rolle.
Ergo: Ich halte, von obiger Einschränkung abgesehen, die ja schon etwas in die Jahre gekommene GTP R immer noch für die alles in allem beste Schnur, wenn es um die Bigbait-Angelei geht. Sie ist von den Schnüren, die ich im Laufe der Jahre ausprobiert habe, auch die mit Abstand haltbarste und bleibt daher signifikant länger auf meinen Rollen, was ihren hohen Preis zumindest relativiert. Und wie bei Stroft üblich, kann man sich auf die Tragkraftangaben voll und ganz verlassen.

Zuletzt bearbeitet: