Fischhenrik
Gummipapst
- Registriert
- 30. November 2014
- Beiträge
- 806
- Punkte Reaktionen
- 588
Liebe Barsch-Alarmer-Gemeinde,
ich bin eben auf einen Thread in diesem Unterforum gestoßen, bei dem es darum ging, eine billige Flash-J-Alternative zu finden.
Einerseits ist also die Frage da, kann man "Originale" durch "Nachbauten" ersetzen. Diese Frage muss jeder für sich selber klären, hier gilt probieren über studieren. Und ob man dabei wirklich spart, sei dahingestellt.
Andererseits ist dabei aber auch die Diskussion angestoßen worden, ob man sich die Flash-J's nicht in Litauen, oder sogar in Japan direkt bestellen soll, um hier "mehr für sein Geld" zu bekommen. Fabian von Nippon Tackle hat sogar Finanzen (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) offengelegt, um darauf hinzuweisen, dass er als Händler Abgaben zahlt, die unserem Sozialstatt zu gute kommen. Auch hier gehen die Meinungen sicher auseinander, da man ja schon auf sein verdientes Geld Steuern zahlt und so sei jedem freigestellt seine sauer verdiente Mark in andere Märkte zu investieren. Darum soll es bitte in diesem Thread auch nicht gehen, ich mag niemanden angreifen und habe auch zwischen den Zeilen keine Position eingenommen oder jemanden angegreifen wollen.
Mir ist dabei (der Wunschzettel-Thread auf der Startseite ist ebenfalls nicht ganz unschuldig) lediglich eine Idee gekommen, die ich mal geteilt und kommentiert haben wollte:
Um als Händler dieser Auslands-kauf und Ausprobier-Miesere ein Schnippchen zu schlagen und einigen seiner Kunden neben der Import-Tätigkeit, die ich unglaublich geil, beneidenswert und interessant finde, noch mehr zu bieten, könnte man seine Kompetenzen und Erfahrungen am und vom Wasser und seine Vorteile als (größerer) in den Foren präsenter Online-Händler auspielen und Köderpakete schnüren, in dem man Wünsche aus dem Forum entgegennimmt, Meinungsbilder erstellt und so ein noch individuelleres Portfolio anbieten kann, als es das Ausland kann, weil einfach die Kommunikation vorhanden ist. Ich habe jetzt Nippon Tackle als Handels-Partner im Kopf, weil mir persönlich die Produktauswahl hervorragend gefällt und ich absolutes Vertrauen in die Kompetenz vom Team habe. Auch ist in der heutigen Zeit bei so ziemlich allen Menschen, die ich kenne, die Zeit knapp, man schafft es also selten ans Wasser, daher besteht automatisch der Wunsch nach "perfekten" Ködern. Da es diesen einen perfekten Köder nicht gibt, muss eine Auswahl her. Jetzt greife ich nochmals den Zeitfaktor auf. Wenig Zeit am Wasser = weniger Köderverlust. Daraus folgt, dass 10er-Packungen von Gummis bei mir mehr rumliegen und oft dafür sorgen, dass ich sie schlicht und einfach nicht kaufe (somit auch nicht viel neues testen kann), da der Preis mich dann leider doch etwas abschreckt. Sind die Köder deswegen zu teuer? Nein, finde ich nicht! Bei mir zählt also weniger der Stückpreis, mehr dafür aber der recht hohe Packungspreis. Kristallisiert sich dann ein Köder heraus, gibt es ja genügend Angebote. Aber wir essen ja auch nicht immer das selbe, habe ich neulich irgendwo gelesen, fand ich sehr amüsant. Gebraucht werden würde also ein Best of Softbaits inklusive jeglichem Zubehör, wie Final Keeper, passenden Haken etc.. Bei dem Zubehör muss man die Packungen ja nicht zwangsweise zerreißen, da die Umkosten verhältnismäßig geringer sind, als bei den Softbaits (finde ich). Eine (Aufwands-)Stufe unter dieser Idee sind natürlich Dekor-Mischungen, die es, wie ich finde auch immer zu wenig gibt!
Ich habe schon einige Nachteile im Hinterkopf, aber da ich auf der anderen Seite der Ladentheke bin, überlass ich das mal denen, die sich dafür verantwortlich fühlen
Ich bin mir natürlich bewusst, dass es viele Spezialisten gibt, die bereits ihre 2 oder 3 Lieblingsköder -Farben gefunden haben und dann nach Stückpreis einkaufen. Auch ist klar, dass der Mehraufwand und -Risiko sich im Paketpreis niederschlagen muss, es sei denn es sitzen irgendwo Mitarbeiter oder Dauerpraktikanten rum, die sonst nichts zu tun haben :razz: (Vorsicht: dieser Schluss gilt nur ein eine Richtung
)
Jetzt seid ihr an der Reihe, ich denke, es liegt an uns und unserer Rückmeldung, ob hier was passiert. Ggf. wär' diese Diskussion dann auch was für die Startseite, damit möglichst viele Stimmen erhoben werden können.
Zu guter letzt möchte ich sagen, dass ich nicht mega gründlich recherchiert habe, falls diese Diskussion schonmal existiert hat, tut es mir leid, dass ich sie nicht gefunden habe. Aber neu ist in jedem Fall, dass Nippon Tackle nun mit mehr Interesse dieses Forum unterstützt
Let go & let grow,
Henrik
ich bin eben auf einen Thread in diesem Unterforum gestoßen, bei dem es darum ging, eine billige Flash-J-Alternative zu finden.
Einerseits ist also die Frage da, kann man "Originale" durch "Nachbauten" ersetzen. Diese Frage muss jeder für sich selber klären, hier gilt probieren über studieren. Und ob man dabei wirklich spart, sei dahingestellt.
Andererseits ist dabei aber auch die Diskussion angestoßen worden, ob man sich die Flash-J's nicht in Litauen, oder sogar in Japan direkt bestellen soll, um hier "mehr für sein Geld" zu bekommen. Fabian von Nippon Tackle hat sogar Finanzen (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) offengelegt, um darauf hinzuweisen, dass er als Händler Abgaben zahlt, die unserem Sozialstatt zu gute kommen. Auch hier gehen die Meinungen sicher auseinander, da man ja schon auf sein verdientes Geld Steuern zahlt und so sei jedem freigestellt seine sauer verdiente Mark in andere Märkte zu investieren. Darum soll es bitte in diesem Thread auch nicht gehen, ich mag niemanden angreifen und habe auch zwischen den Zeilen keine Position eingenommen oder jemanden angegreifen wollen.
Mir ist dabei (der Wunschzettel-Thread auf der Startseite ist ebenfalls nicht ganz unschuldig) lediglich eine Idee gekommen, die ich mal geteilt und kommentiert haben wollte:
Um als Händler dieser Auslands-kauf und Ausprobier-Miesere ein Schnippchen zu schlagen und einigen seiner Kunden neben der Import-Tätigkeit, die ich unglaublich geil, beneidenswert und interessant finde, noch mehr zu bieten, könnte man seine Kompetenzen und Erfahrungen am und vom Wasser und seine Vorteile als (größerer) in den Foren präsenter Online-Händler auspielen und Köderpakete schnüren, in dem man Wünsche aus dem Forum entgegennimmt, Meinungsbilder erstellt und so ein noch individuelleres Portfolio anbieten kann, als es das Ausland kann, weil einfach die Kommunikation vorhanden ist. Ich habe jetzt Nippon Tackle als Handels-Partner im Kopf, weil mir persönlich die Produktauswahl hervorragend gefällt und ich absolutes Vertrauen in die Kompetenz vom Team habe. Auch ist in der heutigen Zeit bei so ziemlich allen Menschen, die ich kenne, die Zeit knapp, man schafft es also selten ans Wasser, daher besteht automatisch der Wunsch nach "perfekten" Ködern. Da es diesen einen perfekten Köder nicht gibt, muss eine Auswahl her. Jetzt greife ich nochmals den Zeitfaktor auf. Wenig Zeit am Wasser = weniger Köderverlust. Daraus folgt, dass 10er-Packungen von Gummis bei mir mehr rumliegen und oft dafür sorgen, dass ich sie schlicht und einfach nicht kaufe (somit auch nicht viel neues testen kann), da der Preis mich dann leider doch etwas abschreckt. Sind die Köder deswegen zu teuer? Nein, finde ich nicht! Bei mir zählt also weniger der Stückpreis, mehr dafür aber der recht hohe Packungspreis. Kristallisiert sich dann ein Köder heraus, gibt es ja genügend Angebote. Aber wir essen ja auch nicht immer das selbe, habe ich neulich irgendwo gelesen, fand ich sehr amüsant. Gebraucht werden würde also ein Best of Softbaits inklusive jeglichem Zubehör, wie Final Keeper, passenden Haken etc.. Bei dem Zubehör muss man die Packungen ja nicht zwangsweise zerreißen, da die Umkosten verhältnismäßig geringer sind, als bei den Softbaits (finde ich). Eine (Aufwands-)Stufe unter dieser Idee sind natürlich Dekor-Mischungen, die es, wie ich finde auch immer zu wenig gibt!
Ich habe schon einige Nachteile im Hinterkopf, aber da ich auf der anderen Seite der Ladentheke bin, überlass ich das mal denen, die sich dafür verantwortlich fühlen
Jetzt seid ihr an der Reihe, ich denke, es liegt an uns und unserer Rückmeldung, ob hier was passiert. Ggf. wär' diese Diskussion dann auch was für die Startseite, damit möglichst viele Stimmen erhoben werden können.
Zu guter letzt möchte ich sagen, dass ich nicht mega gründlich recherchiert habe, falls diese Diskussion schonmal existiert hat, tut es mir leid, dass ich sie nicht gefunden habe. Aber neu ist in jedem Fall, dass Nippon Tackle nun mit mehr Interesse dieses Forum unterstützt
Let go & let grow,
Henrik
Zuletzt bearbeitet: