• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

X_Viper_X

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
27. Mai 2012
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
46
Ort
Neresheim
Ja wie schon erwähnt, ich bin nicht auf den HV oder HD oder VK eingeschossen! Wirklich nicht! Ich will einfach ein Boot mieten können und aufs Wasser schippern und Fisch fangen. Ob das dann Ijssel oder Maas oder sonstwo ist... eigentlich nicht sooooo wichtig. Deswegen ja auch die Frage nach der Maas bei Roermond. Daher gerne auch was anderes!

Ach und jaaaaaa klar hüpfen einem die Fische nicht ins Boot!
 

Pearl

Echo-Orakel
Registriert
20. April 2009
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
180
Ort
Neuss
Ok Strömung und so stimmt wohl was die anderen da so sagen! Wir hatten ein 50ps Boot das ging gut. Ich dachte in Holland wären 20ps auch noch frei?!
Aber ja optimal ist schon mindestens 50ps auf den großen Gewässern im Delta. Ich denke das hat der threadersteller schon rausgelesen.
PS sind in den Niederlanden scheinbar egal. Du darfst nur nicht über 20km/h kommen,sonst Führerschein.
 

Pearl

Echo-Orakel
Registriert
20. April 2009
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
180
Ort
Neuss
Raubfischparadies :) Äh jaein.

Ich für meinen Teil kann folgendes sagen: bin seit ca 15 Jahren fast jedes Jahr mind. 1 Woche mit Boot in Holland.

Meterhechte: 0 (ok, angel auch selten gezielt drauf)
Barsche Ü50: 0
Zander Ü80: 2

"Raubfischparadies" ;)
Das ist auch individuell, wenn ich da hoch fahre kann ich mich nicht beschweren. Die Anzahl und die Größe stimmen jedes Jahr.
Allerdings ist es bei der Fläche auch Erfahrungsabhängig.
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.123
Punkte Reaktionen
3.818
Ort
Frankfurt/Main
Wieso nicht ueber Helrec ein Guiding buchen, und die restlichen Tage von deren Leihboot aus angeln?

Ich war letztens Jahr mit deren Leihboot unterwegs. Man kam von A nach B, aber so richtig spassig war das nicht. Sind recht lahm und nicht gut gepflegt. Der Guide inkl. Boot war nicht viel teurer.

Fisch gab‘s. Hab, Barsch, Hecht und Zander gefangen. Bis auf den Barsch alles kleine Fische, aber war trotzdem ok.
 

newmie2205

Echo-Orakel
Registriert
18. Mai 2011
Beiträge
209
Punkte Reaktionen
343
Das ist auch individuell, wenn ich da hoch fahre kann ich mich nicht beschweren. Die Anzahl und die Größe stimmen jedes Jahr.
Allerdings ist es bei der Fläche auch Erfahrungsabhängig.
Vollkommen richtig :) Ich will mich gar nicht beschweren. Anzahl stimmt, aber die gaaaanz Dicken waren bei mir halt noch nicht im Boot, was ich damit sagen wollte ist einfach, dass Youtube und Co. suggerieren, dass dort ein "Paradies" ist. Das ist es m.M.n. eben nicht, schon gar nicht, wenn man keine Erfahrung dort hat.
 

Bassomander

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
4. März 2009
Beiträge
253
Punkte Reaktionen
459
Ort
Trier
Moin,
auch das Delta geht untermotorisiert... So ist es nicht. Ich bin da ja auch mit dem Kayak unterwegs. Es ist halt nur so das es ohne Erfahrung und guter Einschätzung der Lage echt schnell brenzlich werden kann. 3 BFT können unbedenklich oder auch gefährlich sein. Es ist auch nicht immer easy den Wind richtig einzuschätzen. Je nach Wettermodell wird auch kurzfristig alles zwischen geil und gefährlich angezeigt. Ich hab Windy + Windfnder und somit Zugriff auf mehrere Wettermodelle.
Windfinder und das Nems Wettermodell (Meteoblue) sind häufig am besten. GFS und ECMF zeigen häufig optimistische Werte

Nicht zu Wissen welche Strömung vorherrscht ist allgemein ein Risiko.
Auf der Seite von rijkswaterstaat.nl/kaarten kann man zumindest an einigen Stellen den Durchfluss einsehen 10m3/s ist nix. 100 ist schon was und 1000= eine extreme Strömumg

Das Volkerak im generellen ist Meiner Meinung nach echt nicht ohne. je nach Teilstück besteht es fast nur aus Fahrrinne und die Pötte sind oft schneller als gedacht. Die schieben teils extreme Wellen und sind auch mal außerhalb der Fahrrinne anzutreffen. Auf dem HD gilt eig das gleiche. Man muss immer auf sein Umfeld achten und defensiv agieren. Wenn man nachts die Fahrrine kreuzen muss kann man auch Hilfsmittel wie Vesselviewer zur Hilfe nehmen um zu checken ob es die nächsten Minuten frei ist. Wind, mangelnde Erfahrung und die ganzen riesen Pötte machen beide Gewässer sehr gefährlich.
Da auf dem HV sehr wenig Pötte unterwegs sind gilt es im allgemein als sicherer.

viele Grüße
 

VLA

Bibi Barschberg
Registriert
18. Juli 2025
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Alter
52
Ort
Kaiserslautern
Hi,
ich kann dein Bedürfnis sehr gut nachempfinden - wie bereits mehrfach beschrieben halte ich HV und auch HD mit einem 10/15 PS Motor für sehr gefährlich - so haben auch wir angefangen und auch einige male echt Glück gehabt, wenn der Wind plötzlich dreht und du mit dem Boot nicht mehr gegen die Strömung / Wellen ankommst. Am HD ist es auch so, dass du locker mal eine Woche nix fangen kannst, da du die Spots nicht wechseln und die Fische suchen kannst. Wir sind dann in Richtung Biesbosch abgewandert und haben mittels Happy Boat (die sind schon ziemlich abgerockt - und meist ohne Bugmotor) im Biesbosch geangelt oder am Rhein entlang geschleppt - und da auch immer Fische gefangen.
In dem Verträgen steht z.B. drin, dass du mit den Booten nicht auf HD oder HV darfst - was auch gut so ist.
Am Ende habe ich (da ich von Holland und den Wasserflächen sehr begeistert bin) dann irgendwann den Führerschein gemacht und mir ein eigenes Boot zugelegt.
Also HD, HV und VK würde ich dir Guiding empfehlen, Biesbosch geht bei gutem Wetter auch mit den Mietbooten - Meiner Frau ist HV, HD und VK bereits bei BF3 zu viel..... + die vielen großen Frachter.
Immer Wind und Wetter im Auge haben + immer eine Rettungsweste an!
Petri Heil!
 

Oben