Angelfuchs
Master-Caster
- Registriert
- 18. September 2018
- Beiträge
- 707
- Punkte Reaktionen
- 711
- Alter
- 57
Wer heute, so wie ich, Ende 50, bzw. Anfang 60 ist, hat bestimmt Mitte der 70er, Anfang der 80er Jahre mit dem Angeln begonnen und hat sich damals schon die ersten Kunstköder gekauft.
Die erste Gummiköder-Innovation waren von DAM die Mr. Twister, mit roten Bleiköpfen in Fischkopfform und einem schwarzen Augenpunkt auf jeder Seite auf dem weißen Gummifisch.
Die gab's, glaub ich, in 3 Größen, aber zuerst nur in einer Farbe. Die Twistereinzel- und Doppelschwänze in mehreren Farben und Größen.
DAM hatte noch die Libellen-Spinner und bei Blinkern und anderen Spinnern die Marke Effzett. Bei Balzer waren die Spinner alle Colonels....
Von Shakespeare waren die Wobbler Big-, Medi- und Mini S bestimmt jedem ein Begriff....
Mit dem Medi habe ich in den 80ern mal eine schöne Bachforelle gefangen und mit einem roten Effzett- oder Colonelspinner als Jungangler viele schöne Barsche. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, in welchem Angelmarkenkatalogen die Mepps Agila-Spinner abgebildet waren....
Eine neue Innovation kam Anfang der 90er Jahre mit dem "Flying-Lures", bei denen es bei uns sogar Fernsehwerbung gab.
Einen habe ich vor kurzem gefunden und setze ihn mal am WE an einem alten Schiffsanlegeponton ein.
Ich habe ein Bleikopf von einem 5-cm Lure bekommen, aber keinen Originalköder.
Wer noch welche in dieser Größe hat und sich von Ihnen trennen kann, bitte melden.
Ich habe noch diese beiden Rapalas aus den frühen 80ern, auf einem steht auf dem Bauch (dem zweiteiligen): CDJ-9 Countdown, auf dem anderen ist keine Bezeichnung angegeben. Von welcher Angelmarke wurden die Rapalas vertrieben?
Habt ihr auch noch alte Kunstköder, die ihr erfolgreich nach Jahrzehntelangem Dornröschenschlaf wieder aktiviert habt?
Manchmal findet man im oder am Wasser noch richtig alte Blechköder, so wie dieser Effzett-, bekannt aber auch als HB-Blinker.
Es wäre toll, hier mal Fangmeldungen mit historischen, ungewöhnlichen und klassischen Ködern zu lesen, die schon 40 - 50 Jahre alt sind, bzw. zu sehen! Ich habe damals wie heute z.B. einen Hecht und Zander auf einen Spinner gefangen, wo ich am Drilling einen Twisterschwanz befestigt habe....





Die erste Gummiköder-Innovation waren von DAM die Mr. Twister, mit roten Bleiköpfen in Fischkopfform und einem schwarzen Augenpunkt auf jeder Seite auf dem weißen Gummifisch.
Die gab's, glaub ich, in 3 Größen, aber zuerst nur in einer Farbe. Die Twistereinzel- und Doppelschwänze in mehreren Farben und Größen.
DAM hatte noch die Libellen-Spinner und bei Blinkern und anderen Spinnern die Marke Effzett. Bei Balzer waren die Spinner alle Colonels....
Von Shakespeare waren die Wobbler Big-, Medi- und Mini S bestimmt jedem ein Begriff....
Mit dem Medi habe ich in den 80ern mal eine schöne Bachforelle gefangen und mit einem roten Effzett- oder Colonelspinner als Jungangler viele schöne Barsche. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, in welchem Angelmarkenkatalogen die Mepps Agila-Spinner abgebildet waren....
Eine neue Innovation kam Anfang der 90er Jahre mit dem "Flying-Lures", bei denen es bei uns sogar Fernsehwerbung gab.
Einen habe ich vor kurzem gefunden und setze ihn mal am WE an einem alten Schiffsanlegeponton ein.
Ich habe ein Bleikopf von einem 5-cm Lure bekommen, aber keinen Originalköder.
Wer noch welche in dieser Größe hat und sich von Ihnen trennen kann, bitte melden.
Ich habe noch diese beiden Rapalas aus den frühen 80ern, auf einem steht auf dem Bauch (dem zweiteiligen): CDJ-9 Countdown, auf dem anderen ist keine Bezeichnung angegeben. Von welcher Angelmarke wurden die Rapalas vertrieben?
Habt ihr auch noch alte Kunstköder, die ihr erfolgreich nach Jahrzehntelangem Dornröschenschlaf wieder aktiviert habt?
Manchmal findet man im oder am Wasser noch richtig alte Blechköder, so wie dieser Effzett-, bekannt aber auch als HB-Blinker.
Es wäre toll, hier mal Fangmeldungen mit historischen, ungewöhnlichen und klassischen Ködern zu lesen, die schon 40 - 50 Jahre alt sind, bzw. zu sehen! Ich habe damals wie heute z.B. einen Hecht und Zander auf einen Spinner gefangen, wo ich am Drilling einen Twisterschwanz befestigt habe....






Zuletzt bearbeitet: