• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

EatmyBait

Belly Burner
Registriert
27. November 2024
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
37
Alter
23
Ort
Koblenz
Kurz Meine Erfahrung zu Schweden

Ich war letztes Jahr 6 Tage mit meinem Vater am Bolmen direkt am Kopf vom See
Hatten eine Unterkunft per AirBnB geholt ungefähr 500euro und ein kleines Boot mit 10Ps war auch dabei also echt okay für den preis.

1. Anreise
Also ich kann nur sagen unterschätzt die Fahrerei nicht, wir sind mit Fähre nach Malmö gefahren und von dort noch knapp 3std zum See. Von mir waren es insgesamt 1100km aber durch die Fähre konnte man mal bisschen abschalten und Schlafen.
Genehmigungen bekommt ihr Online für eig. Fast alle Seen in Schweden.

2. Das Fischen

Am 1. Tag haben wir tatsächlich geschneidert JA auch das geht in Schweden also bitte habt keine erwartungen an Meter hechte oder nur 70+ Zander.
Klar war das bisschen frustrierend da wir ein echolot und eine ziemlich beschissene fahrt hinter uns hatten aber egal.
Am zweiten Tag lief es schon ein kleinwenig besser wir haben 3 kleine Hecht Max70cm und viele kleine Barsche gefangenm. Und alles in den Kleinen Kesseln nenn ich sie mal wo das Schilf steht aber noch nicht mal direkt daran sondern eher mitten drinnen.
Trotzdem waren wir nicht zufrieden, da wir auf dicke Hechte aus waren und haben uns Tipps und nochmal anderes Tackle von einen einheimischen Angelladen geholt.
Diese waren nicht spektakulär um ehrlich zu sein seine aussagen waren „Der September ist einfach scheiße” und fahrt die Inseln ab

Naja gesagt getan 2std später waren wir wieder auf dem Wasser und fuhren die Insel oberhalb vom Bolmen ab und schleppten und machten Stopps.
Was soll ich sagen obwohl wir genau das gleiche am tag davor getan hatten und es nicht funktionierte dachten wir uns okay wir versuchen genau das gleiche nochmal Und es funktionierte in vielleicht 3std einen 85+Hecht und paar 70+ und bei Stopps auch immer mal wieder Zander um die 45/50cm dabei der größte von 68cm.

3. Mein Fazit zu den ganzen Tagen
Macht bitte Keine Raketen Wissenschaft daraus wie ich es mit meinen Vater getan habe.Es ist Angeln und was bei uns in DE funktioniert wird auch dort Funktionieren und es ist eigentlich immer das gleiche Schema. Einen Kak tag kann man immer haben.
Dennoch Habt nicht die Erwartungen wie wir 2 oder 3 Meter Hechte zu fangen weil dann wird man nur enttäuscht. Lieber die Erwartungen klein halten und sich dann freuen wenn es soweit ist.
Wie eben schon gesagt Fischt die Kessel druch! Vorteile sind einfach Sie sind teilweise Windgeschützt und können einem an einem windigen tag den arsch retten.
Ohne Boot seid ihr dort aufgeschmissen das sage ich direkt so wie es ist.

Genauso die Inseln befischen ca. 20meter vom Uferweg. Es gibt oben am Bolmen ein sogenanntes „Bermudadreieck„ so nennen die Einheimische die strecke zum schleppen. Diese ergibt sich vom Kopf der Insel zu einer Gelben Boje und wieder zurück. Diese wird auch ausgiebig befischt sprich schaut einfach wo einheimische boote stehen und merkt euch das oder markiert euch das auf Maps.

Lebensmittel sind sehr teuer dort also versucht vielleicht paar Sachen schon aus Deutschland mitzunehmen.


Ich hoffe ich konnte jemanden mit dem Text helfen und euch strammeschnüre
 

Mr.Flopi

Forellen-Zoologe
Registriert
6. Januar 2025
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
7
Alter
41
Ort
Straubing
Ich war letztes Jahr (und auch dieses Jahr im August) in Südschweden Nähe Karlshamn.
Geangelt haben wir hauptsächlich in den Schären auf Hecht, diese sind dort im Salzwasser unglaublich kampfstark. Falls man mal was anderes tun will, gibt es landaufwärts Unmengen an kleinen aber guten Seen, obwohl die Schären eigentlich mehr als ausreichend sind.
Smaland sportfiske hat einige Häuser inklusive Boote an den Schären.
Hallo,
Ich bin in 2 Wochen in den Schären bei Smalevana. Hast du vielleicht Tipps bzgl Spots und kannst du was sagen, ob da neben Hechten auch Barsche gehen?
 

Basscinating

Twitch-Titan
Registriert
4. Januar 2023
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
95
Ort
Dresden
kannst du was sagen, ob da neben Hechten auch Barsche gehen?
Dazu kann ich was sagen. Diesen Ort den du erwähnst finde ich auf Maps nicht. Ich war aber schon öfter in den Schwedischen Schären bei Karlskrona und Stockholm. Bei mir waren es immer Familienurlaube. Deshalb habe ich nur vom Ufer geangelt.
Es gibt in den Schären tatsächlich sehr gute Barschbestände, auch wenn die Gegend dafür nicht gerade bekannt ist. In Karlskrona gibt es ein Marinemuseum mit einem betretbares U-Boot im Meer. Dort habe ich durch die Fenster richtige Prachtbarsche gesehen.
Vom Ufer macht es sich meistens vom Steg am besten. Es gibt dort super viele Privatstege oder kleine Häfen. Die Schweden sind alle selbst Angler und haben eigentlich nie ein Problem damit, wenn du dort angelst. In den Scheeren wird es meistens so schnell tief, dass du von den Stegen vertikal schon bei 5 bis 10 Meter tiefe bist.
Noch ein kleiner Geheimtipp: Lebende Garnelen als Köder am Dropshot. Da drehen die Barsche komplett durch. Die musst du allerdings selber fangen. Das machst du am besten Tagsüber beim Baden. Du nimmst einen stabilen! Kescher (Ich habe dabei mal einen Klappkescher verbogen). Damit gehst du an einer Stelle mit viel Tang ins Wasser. Du hältst den Kescher an den Tang. Jetzt muss es schnell gehen. Die Garnelen sitzen dort im Tang. Du musst den Tang abreißen und in den Kescher packen. Dann wuchtest du das ganze an Land. Die herumwuselnden Garnelen musst du dann nur einsammeln. Diese Jagtmethode macht auch ziemlich spaß und ist für Kinder interessant, da häufig auch andere Tiere wie Seenadeln ins Netz gehen.
 

Anhänge

signal-2025-08-08-15-53-48-940.jpg

Mr.Flopi

Forellen-Zoologe
Registriert
6. Januar 2025
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
7
Alter
41
Ort
Straubing
Dazu kann ich was sagen. Diesen Ort den du erwähnst finde ich auf Maps nicht. Ich war aber schon öfter in den Schwedischen Schären bei Karlskrona und Stockholm. Bei mir waren es immer Familienurlaube. Deshalb habe ich nur vom Ufer geangelt.
Es gibt in den Schären tatsächlich sehr gute Barschbestände, auch wenn die Gegend dafür nicht gerade bekannt ist. In Karlskrona gibt es ein Marinemuseum mit einem betretbares U-Boot im Meer. Dort habe ich durch die Fenster richtige Prachtbarsche gesehen.
Vom Ufer macht es sich meistens vom Steg am besten. Es gibt dort super viele Privatstege oder kleine Häfen. Die Schweden sind alle selbst Angler und haben eigentlich nie ein Problem damit, wenn du dort angelst. In den Scheeren wird es meistens so schnell tief, dass du von den Stegen vertikal schon bei 5 bis 10 Meter tiefe bist.
Noch ein kleiner Geheimtipp: Lebende Garnelen als Köder am Dropshot. Da drehen die Barsche komplett durch. Die musst du allerdings selber fangen. Das machst du am besten Tagsüber beim Baden. Du nimmst einen stabilen! Kescher (Ich habe dabei mal einen Klappkescher verbogen). Damit gehst du an einer Stelle mit viel Tang ins Wasser. Du hältst den Kescher an den Tang. Jetzt muss es schnell gehen. Die Garnelen sitzen dort im Tang. Du musst den Tang abreißen und in den Kescher packen. Dann wuchtest du das ganze an Land. Die herumwuselnden Garnelen musst du dann nur einsammeln. Diese Jagtmethode macht auch ziemlich spaß und ist für Kinder interessant, da häufig auch andere Tiere wie Seenadeln ins Netz gehen.
Das ist der Bereich in dem wir sind.
Das mit den Garnelen ist ein guter Tipp, vielen Dank! Müssen wir mal ausprobieren...
 

Basscinating

Twitch-Titan
Registriert
4. Januar 2023
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
95
Ort
Dresden
Auf Tjärö war ich auch schon. Dort ging ein Jahr Hecht vom Ufer super, ein andermal ging aber absolut nichts. Barsch technisch ist es ein bisschen schwächer als an anderen Stellen in den Schären. An dem Hafen gibt's es zwar Barsche, aber eher kleine. Außerdem ist es dort in der Bucht eher flach. Desshalb sieht man vom Steg fast bis ganz vorne den Grund. Das gefällt den Fischen wohl nicht so.
 

Mr.Flopi

Forellen-Zoologe
Registriert
6. Januar 2025
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
7
Alter
41
Ort
Straubing
Auf Tjärö war ich auch schon. Dort ging ein Jahr Hecht vom Ufer super, ein andermal ging aber absolut nichts. Barsch technisch ist es ein bisschen schwächer als an anderen Stellen in den Schären. An dem Hafen gibt's es zwar Barsche, aber eher kleine. Außerdem ist es dort in der Bucht eher flach. Desshalb sieht man vom Steg fast bis ganz vorne den Grund. Das gefällt den Fischen wohl nicht so.
Habt ihr nur vom Ufer aus gefischt? Kannst du was zu den markierten Bereichen sagen? Besser auf Hecht als auf Barsch denk ich?
Welche Stellen waren denn besser auf Barsch, weil du schreibst "schwächer als andere Stellen in den Schären"...
 

Anhänge

Screenshot_20250812-081101_Maps.jpg

Oben