berlinerzander
Master-Caster
- Registriert
- 14. Februar 2009
- Beiträge
- 605
- Punkte Reaktionen
- 0
- Ort
- Oranienburg
- Website
- angelmannen.de
[align=center]Gesucht, gefunden, gefangen!
Ich bin ein sehr begeisterter Oberflächenangler, da mich diese unglablich spannende Angelei in ihren Bann gezogen hat.
Als mir Benedikt Götzfried von Topwater-Productions Anfang diesen Jahres ein paar seiner Köder zuschickte, war ich sehr begeistert! Die komplette Palette hat schon hoffen lassen, dass sie echt fängig sind.
Schon alleine die Videos zeigen was man mit diesen Ködern anstellen kann.
Alle Baits haben eine perfekte Lackierung, die mehr aushält, als die von den Japan-Baits.
Dazu sind alle Köder mit extrem scharfen Haken und extra stabilen Sprengringen ausgestattet.
Dadurch ist von vornerein klar, dass man damit ganz locker Hechte aller Größen ausdrillen kann.
Natürlich musste ich diese Köder auch gleich am Wasser testen und fuhr mit dem Boot auf mein Hausgewässer raus. Insgesamt ist es ein sehr schwieriges Topwater-Gewässer, da es viele tiefe Stellen gibt aber auch sehr viele Flachwasserzonen. Dadurch kann sich der Fisch immer gut verteilen und auch mal bei perfekten Bedingungen im tiefen und trüben Wasser stehen.
Deshalb bin ich aufs Wasser und wollte es wissen: gehören Freak, Pike Stick und, vorallem das Flaggschiff der Palette, der Dreamcatcher zu meinen neuen Lieblingsködern?
Außerdem war ich von der Vielfalt der Führungsstile erstaunt. Meine bisherigen Topwaterbaits konnte man entweder mit langen Zügen fischen oder eben blitzschnell über das Wasser führen. Doch mit den Baits von Topwater-Productions kann man beide Stile fischen! Echte Allroundtalente eben. Die perfekte Walking-the-Dog Action macht den Köder so fängig, wie es sich andere Hersteller nur wünschen können.
Und wie es natürlich fast immer in meinem Enthusiasmus ist, geschieht die erste halbe Stunde überhaupt nichts! Doch dann passiert das Unerwartete. Ein Mitte 80er Hecht kommt aus dem Wasser geschossen, um sich den Dreamcatcher in "Purple Rain" zu greifen. Nur leider verfehlt dieser sein Ziel gänzlich und springt vorbei. Dannach sind Felix (mein Angelkollege) und ich noch ins Freiwasser gefahren um einen schönen Rapfen zu fangen. Garnicht so leicht bei so viel Wasserfläche. Plötzlich passiert es wieder. Blubb – Blubb – Blubb und nochmal. Beim vierten Mal trifft der Rapfen sein Ziel und hängt sicher am Freak.
Das war nur einer von unzähligen Tagen, an denen mir und meinen Kollegen die Reihe der Topwater-Production-Lures ein Lächeln aufs Gesicht und viele Hechte, Barsche und Rapfen an den Haken gezaubert haben.
Der Höhepunkt war für mich ein Zander mitten in der berliner City.
Rauben sehen, angeworfen und hing!
Erst habe ich gedacht ich hätte einen Rapfen am Haken, doch dann entpuppte er sich zu einem wunderschönen Zander.
Genauso wie mit den Ködern selbst.
Ein 0-8-15-Produkt? Nicht bei diesen Ködern.
Ich hab meine Allroundwaffe gefunden.
Und wie der Titel es schon verrät: Gesucht, gefunden, GEFANGEN!!!
Also Petri Heil an alle Oberflächenverrückten und Tight Lines!
von Andreas Schumann
PS: Hier könnt ihr euch die ganze Farbpalette ansehen und natürlich auch die verschiedenen Köder.
Topwater-Production [/align]
Ich bin ein sehr begeisterter Oberflächenangler, da mich diese unglablich spannende Angelei in ihren Bann gezogen hat.
Als mir Benedikt Götzfried von Topwater-Productions Anfang diesen Jahres ein paar seiner Köder zuschickte, war ich sehr begeistert! Die komplette Palette hat schon hoffen lassen, dass sie echt fängig sind.
Schon alleine die Videos zeigen was man mit diesen Ködern anstellen kann.
Alle Baits haben eine perfekte Lackierung, die mehr aushält, als die von den Japan-Baits.
Dazu sind alle Köder mit extrem scharfen Haken und extra stabilen Sprengringen ausgestattet.
Dadurch ist von vornerein klar, dass man damit ganz locker Hechte aller Größen ausdrillen kann.


Natürlich musste ich diese Köder auch gleich am Wasser testen und fuhr mit dem Boot auf mein Hausgewässer raus. Insgesamt ist es ein sehr schwieriges Topwater-Gewässer, da es viele tiefe Stellen gibt aber auch sehr viele Flachwasserzonen. Dadurch kann sich der Fisch immer gut verteilen und auch mal bei perfekten Bedingungen im tiefen und trüben Wasser stehen.
Deshalb bin ich aufs Wasser und wollte es wissen: gehören Freak, Pike Stick und, vorallem das Flaggschiff der Palette, der Dreamcatcher zu meinen neuen Lieblingsködern?
Außerdem war ich von der Vielfalt der Führungsstile erstaunt. Meine bisherigen Topwaterbaits konnte man entweder mit langen Zügen fischen oder eben blitzschnell über das Wasser führen. Doch mit den Baits von Topwater-Productions kann man beide Stile fischen! Echte Allroundtalente eben. Die perfekte Walking-the-Dog Action macht den Köder so fängig, wie es sich andere Hersteller nur wünschen können.
Und wie es natürlich fast immer in meinem Enthusiasmus ist, geschieht die erste halbe Stunde überhaupt nichts! Doch dann passiert das Unerwartete. Ein Mitte 80er Hecht kommt aus dem Wasser geschossen, um sich den Dreamcatcher in "Purple Rain" zu greifen. Nur leider verfehlt dieser sein Ziel gänzlich und springt vorbei. Dannach sind Felix (mein Angelkollege) und ich noch ins Freiwasser gefahren um einen schönen Rapfen zu fangen. Garnicht so leicht bei so viel Wasserfläche. Plötzlich passiert es wieder. Blubb – Blubb – Blubb und nochmal. Beim vierten Mal trifft der Rapfen sein Ziel und hängt sicher am Freak.

Das war nur einer von unzähligen Tagen, an denen mir und meinen Kollegen die Reihe der Topwater-Production-Lures ein Lächeln aufs Gesicht und viele Hechte, Barsche und Rapfen an den Haken gezaubert haben.


Der Höhepunkt war für mich ein Zander mitten in der berliner City.
Rauben sehen, angeworfen und hing!
Erst habe ich gedacht ich hätte einen Rapfen am Haken, doch dann entpuppte er sich zu einem wunderschönen Zander.

Genauso wie mit den Ködern selbst.
Ein 0-8-15-Produkt? Nicht bei diesen Ködern.
Ich hab meine Allroundwaffe gefunden.
Und wie der Titel es schon verrät: Gesucht, gefunden, GEFANGEN!!!
Also Petri Heil an alle Oberflächenverrückten und Tight Lines!
von Andreas Schumann
PS: Hier könnt ihr euch die ganze Farbpalette ansehen und natürlich auch die verschiedenen Köder.
Topwater-Production [/align]