@observer : Extra für dich vom Sonnenbrillenmann gemachtAb ca. Minute 10 wiehst was der Ring für den Unterschied macht.
Auch bei deinem Dropshot. Den Unterschied, den die Steifigkeit des Stahlstiftes gegenüber dem Fluoro macht, muss ich erst selbst testen.
MfG Matthias
Ps: Mein Japanisch beschränkt sich übrigens auch auf Google Translate... Nur sind Bilder auf Japanisch gottseidank auch verständlich![]()
..ichmag dich auch sehr gerne![]()
Zur Bisserkennung kann ich nix sagen.. Da noch nie ausprobiert.. Trotzdem ein kleiner Tip - >wenn schlammiger Boden dann benutze eher ein anderes Rig-->es kann sein das Dein Gewicht im Schlamm versinkt und den Köder mit einbuddelt. Aber auch hier gilt Probieren geht über Schneidern! Petri!Ich hatte das rig heute im Adventskalender. Ist denn damit jemand erfolgreich unterwegs? Wollte es die Tage mal im schlammigen Kanal mit Krebs oder Wurm testen. Da ich noch nicht so viel Erfahrung habe macht mir die letzte Passage hier aber etwas misstrauisch. Wie ist das denn nun mit der Bisserkennung?
So unterschiedlich kann es sein.. . Mein Rig hat sich samt Köder im Schlamm verbuddelt.Ich hatte Situationen, in denen das Rig im Schlamm hing und ich nach einigen Zupfern mit dem Finger in die straffe Schnur Bisse bekommen habe. Wenn der Bait da mit versunken gewesen wäre, hätten die Barsche und Hechte ihn sich aus dem Schlamm herausgründeln müssen, was ich für relativ unwahrscheinlich halte. Meine Schlussfolgerung daraus: Gerade das Tokyo Rig eignet sich (noch besser als schon das Jika Rig) für schlammigen Untergrund und ich gehe an der schwierigen Strecke wirklich selten als Schneider nach Hause.
Noch schöner ist es natürlich, wenn man auf Raubfisch nur in Gewässerabschnitten mit hartem Boden angeln würde, aber oftmals kann man sich das ja leider nicht aussuchen.
Danke guter Tip! Das probiere ich gleich mal aus!Glaube ich dir. Als Gegenmaßnahme empfehle ich die Verwendung von Ködern mit möglichst großer Oberfläche, z. B. Craws. Ansonsten könnte auch ein längeres Drahtstück helfen, auf dem sich das Bullet befindet. Spannenlang (von Daumen- zu Zeigefingerspitze) kann man das durchaus wählen. Wenn die Schlammschicht nicht gerade 20cm dick und durchgehend puddingweich ist, hilft das eventuell.