thorb
Keschergehilfe
Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe und Ratschläge. Seit einem halben Jahr habe ich eine Angelkarte für einen tiefen und sehr klaren See. Insgesamt haben dort wohl nur maximal 10 Personen eine Angelkarte, gesehen habe ich aber nur 1x einen Karpfenangler. Befischungsdruck herrscht dort also nicht. Leider stellte sich bisher kein wirklicher Angelerfolg ein. Vielleicht gibt’s ja Leute, die an einem vergleichbaren See angeln und ein paar Tipps parat haben.
Der See ist nicht sonderlich riesig, geschätze 6-7 Fussballfelder. Da es ein ehemaliger Baggersee ist, ist der See jedoch sehr tief, bis ca. 50m. Außerdem ist der See sehr klar. An den meisten Stellen fällt der See nach wenigen Metern sehr steil ab. Eine Stelle ist eine Art Badestrand, dort läuft eine lange Sand/Kiesbank flach ins Wasser. Schilfbewuchs gibt es fast gar nicht. Vereinzelt liegen ein paar alte Bäume im See. Im See soll es Hechte, Seeforelle, Barsche und Zander geben. Natürlich gibt’s noch mehr Arten, aber das sind die interessanten Fischarten. Außerdem gibt es viele Krebse im See.
Bisher habe ich nur einen schönen Barsch 35-40cm erwischen können. Beim Einkurbeln einer Dropshot-Montage mit einem Gummikrebs hat er sich den Köder geschnappt. Die anderen Angeltage ging ich als Schneider heim. Im See liegt ein Ruderboot, das ich verwenden kann. Den Barsch habe ich auch vom Boot aus gefangen. Jedoch ist es immer etwas aufwändig mit dem Boot rauszurudern, da es keine guten Paddel gibt. Oft habe ich auch nur eine Stunde Zeit oder so und würde lieber etwas vom Ufer angeln. Wie schätzt ihr die Chancen ein von Ufer? Hat das überhaupt Sinn, oder ist das Boot die bessere Wahl? Wie würdet ihr an dem See angeln? Interessant wäre auch zu wissen, wie unterschiedlich ihr in den verschiedenen Jahreszeiten angeln würdet. In welcher Tiefe man die Fische vermuten kann etc. Hat es in den Tiefenbereichen des Sees überhaupt noch Sauerstoff, wenn nicht mehr gebaggert wird?
Die toten Bäume im Wasser schienen mir eine super Stelle für Barsche zu sein, jedoch hab ich dort nicht einmal einen Biss oder ähnliches gehabt. Also ich mit dem Boot mal darüber gefahren bin habe ich jedoch massenweise kleine Jungfische gesehen.
Ich stelle mal noch ein paar Bilder ein, damit ihr euch einen Eindruck vom See machen könnt. Die Bilder sind vom Herbst.
Vielen Dank schonmal
ich bräuchte mal eure Hilfe und Ratschläge. Seit einem halben Jahr habe ich eine Angelkarte für einen tiefen und sehr klaren See. Insgesamt haben dort wohl nur maximal 10 Personen eine Angelkarte, gesehen habe ich aber nur 1x einen Karpfenangler. Befischungsdruck herrscht dort also nicht. Leider stellte sich bisher kein wirklicher Angelerfolg ein. Vielleicht gibt’s ja Leute, die an einem vergleichbaren See angeln und ein paar Tipps parat haben.
Der See ist nicht sonderlich riesig, geschätze 6-7 Fussballfelder. Da es ein ehemaliger Baggersee ist, ist der See jedoch sehr tief, bis ca. 50m. Außerdem ist der See sehr klar. An den meisten Stellen fällt der See nach wenigen Metern sehr steil ab. Eine Stelle ist eine Art Badestrand, dort läuft eine lange Sand/Kiesbank flach ins Wasser. Schilfbewuchs gibt es fast gar nicht. Vereinzelt liegen ein paar alte Bäume im See. Im See soll es Hechte, Seeforelle, Barsche und Zander geben. Natürlich gibt’s noch mehr Arten, aber das sind die interessanten Fischarten. Außerdem gibt es viele Krebse im See.
Bisher habe ich nur einen schönen Barsch 35-40cm erwischen können. Beim Einkurbeln einer Dropshot-Montage mit einem Gummikrebs hat er sich den Köder geschnappt. Die anderen Angeltage ging ich als Schneider heim. Im See liegt ein Ruderboot, das ich verwenden kann. Den Barsch habe ich auch vom Boot aus gefangen. Jedoch ist es immer etwas aufwändig mit dem Boot rauszurudern, da es keine guten Paddel gibt. Oft habe ich auch nur eine Stunde Zeit oder so und würde lieber etwas vom Ufer angeln. Wie schätzt ihr die Chancen ein von Ufer? Hat das überhaupt Sinn, oder ist das Boot die bessere Wahl? Wie würdet ihr an dem See angeln? Interessant wäre auch zu wissen, wie unterschiedlich ihr in den verschiedenen Jahreszeiten angeln würdet. In welcher Tiefe man die Fische vermuten kann etc. Hat es in den Tiefenbereichen des Sees überhaupt noch Sauerstoff, wenn nicht mehr gebaggert wird?
Die toten Bäume im Wasser schienen mir eine super Stelle für Barsche zu sein, jedoch hab ich dort nicht einmal einen Biss oder ähnliches gehabt. Also ich mit dem Boot mal darüber gefahren bin habe ich jedoch massenweise kleine Jungfische gesehen.
Ich stelle mal noch ein paar Bilder ein, damit ihr euch einen Eindruck vom See machen könnt. Die Bilder sind vom Herbst.
Vielen Dank schonmal
Anhänge

