rheingauner
Gummipapst
- Registriert
- 3. Oktober 2018
- Beiträge
- 866
- Punkte Reaktionen
- 1.491
- Alter
- 33
Moin moin,
auch dieses Jahr steht bei uns wieder ein Familienangeln an. Die letzten Jahre haben wir dabei unser (teils ehemaliges) Hausgewässer befischt, 2017 ging es geguidet an den Bodden.
Für Mitte Juli wollen wir dieses Jahr für 2 Tage an den Tegernsee. Wir sind mein Vater (alt eingesessener Ansitzangler mit sporadischer Spinnerfahrung) mein Cousin (die letzten Jahre recht wenig aktiv) und Ich (mutiere so langsam zum Vollblut Spinnangler). Die Erfahrung an Seen und gerade dann noch in Süddeutschland ist bei uns eher schlecht. Ich kam die letzten Jahre vereinzelt in Form von Besuchen in Bayern ans Wasser, dann aber meist mit der Pose. Mein Cousin ist zwar seit fast 20 Jahren Wahl-Bayer, hat sich hier Angeltechnisch jedoch eher rausgehalten. Mein Vater hat keinerlei Erfahrungen. Da ich neben einem tollen Angeltag mit der Familie auch den ein oder anderen Fang schätze, wollte ich hier mal nach ein paar Infos ergattern. Prinzipiell stehen wir bei der Planung ziemlich im Dunkeln, lediglich der 19.-20. Juli stehen als Termin fest.
Unsere ersten Gedanken waren, dass wir uns ein Ruderboot mieten. Vor Jahren habe ich selbst mal eine kurze Rudertour unternommen. Bei der Onlinerecherche ist mir nun aufgefallen, dass man ausschließlich Stundenpreise genannt bekommt, gibt es da vielleicht einen Tipp ob es auch Anglerfreundliche Varianten gibt (Angemessene Tagespreise).
Zudem stellt sich noch die Frage auf was und womit gefischt werden soll. Mein Cousin unternimmt seit kurzem die ersten Schritte auf Maränen. Ich persönlich würde es ganz gerne auf die gängigen Räuber versuchen. Gerade auf Hecht wird hier oft das Schleppangeln empfohlen. Da wir auch hier wenig bewandert sind, für welche Tiefen sollte man sich denn ungefähr richten? Wobbler, Gummifisch? Was für Größen sollten es sein?
Für mich wäre auch das Wurfangeln vom Boot aus interessant. Ist das zu empfehlen? Gibt es nennenswerte Barschbestände? Ich bin schon am überlegen mir für den Trip mal einen Deeper Pro+ anzuschaffen um vielleicht an paar vielversprechende Kanten zu finden. Oder gibt es in die Richtung Verbote auf dem See? Online konnte ich dazu auf die Schnelle leider nichts finden.
Das sind fürs erste viele Fragezeichen, da mein Vater und ich die Reise per Zug antreten wäre es gut recht genau zu wissen, worauf wir uns einstellen können und müssen. So kommen wir vielleicht ohne weiteres Gepäckabteil aus.
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen Licht ins Dunkel bringen!
Viele liebe Grüße
Christoph
auch dieses Jahr steht bei uns wieder ein Familienangeln an. Die letzten Jahre haben wir dabei unser (teils ehemaliges) Hausgewässer befischt, 2017 ging es geguidet an den Bodden.
Für Mitte Juli wollen wir dieses Jahr für 2 Tage an den Tegernsee. Wir sind mein Vater (alt eingesessener Ansitzangler mit sporadischer Spinnerfahrung) mein Cousin (die letzten Jahre recht wenig aktiv) und Ich (mutiere so langsam zum Vollblut Spinnangler). Die Erfahrung an Seen und gerade dann noch in Süddeutschland ist bei uns eher schlecht. Ich kam die letzten Jahre vereinzelt in Form von Besuchen in Bayern ans Wasser, dann aber meist mit der Pose. Mein Cousin ist zwar seit fast 20 Jahren Wahl-Bayer, hat sich hier Angeltechnisch jedoch eher rausgehalten. Mein Vater hat keinerlei Erfahrungen. Da ich neben einem tollen Angeltag mit der Familie auch den ein oder anderen Fang schätze, wollte ich hier mal nach ein paar Infos ergattern. Prinzipiell stehen wir bei der Planung ziemlich im Dunkeln, lediglich der 19.-20. Juli stehen als Termin fest.
Unsere ersten Gedanken waren, dass wir uns ein Ruderboot mieten. Vor Jahren habe ich selbst mal eine kurze Rudertour unternommen. Bei der Onlinerecherche ist mir nun aufgefallen, dass man ausschließlich Stundenpreise genannt bekommt, gibt es da vielleicht einen Tipp ob es auch Anglerfreundliche Varianten gibt (Angemessene Tagespreise).
Zudem stellt sich noch die Frage auf was und womit gefischt werden soll. Mein Cousin unternimmt seit kurzem die ersten Schritte auf Maränen. Ich persönlich würde es ganz gerne auf die gängigen Räuber versuchen. Gerade auf Hecht wird hier oft das Schleppangeln empfohlen. Da wir auch hier wenig bewandert sind, für welche Tiefen sollte man sich denn ungefähr richten? Wobbler, Gummifisch? Was für Größen sollten es sein?
Für mich wäre auch das Wurfangeln vom Boot aus interessant. Ist das zu empfehlen? Gibt es nennenswerte Barschbestände? Ich bin schon am überlegen mir für den Trip mal einen Deeper Pro+ anzuschaffen um vielleicht an paar vielversprechende Kanten zu finden. Oder gibt es in die Richtung Verbote auf dem See? Online konnte ich dazu auf die Schnelle leider nichts finden.
Das sind fürs erste viele Fragezeichen, da mein Vater und ich die Reise per Zug antreten wäre es gut recht genau zu wissen, worauf wir uns einstellen können und müssen. So kommen wir vielleicht ohne weiteres Gepäckabteil aus.
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen Licht ins Dunkel bringen!
Viele liebe Grüße
Christoph