• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Barschpozilei

Twitch-Titan
Registriert
22. März 2023
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
118
Alter
20
Ort
Berlin
Würde ich so nicht unterschreiben. War letzte Saison ein paar mal an nen See da Standen die Barsche fast immer so auf 4 metern (Bei gut 8 meter Tiefe). An manchen Tagen haben sie nur auf geschliffene Creatures reagiert. Da konntest am Livescope beobachten wie sie runterschwammen. An anderen Tagen haben sie dann nur auf Twitchbaits reagiert und kamen da dann zum Teil auf gut 2 Meter hoch.

Aber zu Ausgangsfrage. Ich würde da auf Midstrolling setzen. Nen Slt-Minnow an einem Ryugi Vespa Head mit 2,7g. Den hab ich zum Teil auch schon auf 6 meter Tiefe gebracht. Musst halt immer wieder absinken lassen.
Okay krass. Sehr interessant auf jeden Fall. Ich besitze leider kein live, aber sowas macht mich dann doch juckig... vielleicht kann ich mir den Spaß in paar Jahren ja auch leisten
 

Le Toque

Echo-Orakel
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
162
Ort
Hamburg
Jedenfalls habe ich letzte Woche einen 34-er Barsch auf C-Rig "hart am Grund" geführt mit einem 2,4"-Krebs gefangen habe, der dann im Kescher eine ca. 10 cm lange Güster ausgekotzt hat. Die Güstern wiederum halten sich hier bei uns am See meist etwas über Grund auf.

Deshalb denke ich, dass so einige Barsche eigentlich alles fressen, was ihnen in die Quere kommt und sie "Bock haben". :)
Und aus Barschsicht gibt es unten am Grund viel mehr verschiedene Nahrung, die auch leichter zu jagen ist als flinke Fischchen im Schwarm.
Letztlich begibt sich ein Barsch im Freiwasser auch in Gefahr selber erbeutet zu werden...
 

Timkilian

Echo-Orakel
Registriert
29. Juni 2022
Beiträge
116
Punkte Reaktionen
124
Alter
20
Ort
Linz
Mein Tipp falls man dazu tendiert das man die Fische unterangelt
Nimm dir nen Köder der im absinken als auch beim kurbeln aktion hat (Jig spinner, chatterbait, manche liplesscranks usw) lass sie absinken bist du weisst das er zu tief ist zur not bis auf Grund und arbeite den Köder nun rasch bis zur Oberfläche hoch und wiederhole das Spiel. Funktioniert in Sommer super
Und dann bekommt man ein Gefühl wie tief man angelt ein Echolot zum suchen der Fische hilft auch geht an kleinen Gewässern aber auch ohne
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
964
Punkte Reaktionen
2.049
Ort
Köln
Leierst du die Jigs ein, oder jiggst du den Köder durchs Freiwasser (oder beides)?
Ich versuche beides, ich habe mir mal von jemandem zeigen lassen wie er es macht und habe es etwas abgewandelt. Man verwendet leichte Jigköpfe und kleine Gummifische 3" oder kleiner. Dann bestimmt man die Wassertiefe indem man den Köder bei geöffnetem Schnurfangbügel absinken lässt und die Sekunden zählt, bis der Köder am Grund ist. dann weiss man etwa wie lange der Köder braucht um in der mittleren Wassertiefe zu sein.

Dann werfe ich wieder aus, lasse den Köder zur hälfte absinken, kurbele 3x lasse ihn 2 Sekunden absinken kurbele 2x und lasse ihn 1 Sek Absinken und kurbele 1x, dann wieder von vorne. So bekomme ich an Stellen wo Barsche im Freiwasser sind auch Bisse ohne, dass ich ein Echo oder ähnliches benutze.
Natürlich hängen die Anzahl der Kurbelumdrehungen im wesentlichen von der Übersetzung und dem Gewicht ab, aber das kann dann ja jeder so umsetzen wie er es für richtig hält.
Für mich funktioniert die Methode immer wieder gut und das beweist mir halt auch immer wieder, dass man mit einem Gummi am Jigkopf einfach auch mehr machen kann, wie stumpfsinnig jiggen oder faulenzen. Was in tiefen Seen einfach oft Unsinn ist, weil die Fische im Sommer nunmal nicht in 12 Meter Wassertiefe am Grund liegen.
Das ist auch etwas, was mir hier im Forum immer wieder aufstösst, wenn die Leute Angelmethoden diskutieren und über Fischverhalten debattieren. Da muss man doch zuallererst klar stellen in welchem Gewässer jemand fischt.
Wenn ich mit dem Barschangler von der Mosel streite, ob Köder xy besser ist wie yz, das ist doch komplett unsinnig.

Eigentlich brauchen wir hier unbedingt mal einen Baggersee Thread, wo sich nur Leute unterhalten, die auch in Baggerseen fischen und das werden nicht wenige sein.
 

Tommy10

Master-Caster
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
523
Punkte Reaktionen
1.306
Alter
27
Ort
Dresden
Was zuletzt bei uns richtig gut funktioniert hat, sind Lipless Crankbaits. Speziell der Molix Lipless Soft war Mega - hat durch das TPE Material nochmal mehr Vibration im Körper und durch das kleine Blatt auch super reflektion…
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
638
Punkte Reaktionen
1.550
Alter
31
Ort
Coburg
Eigentlich brauchen wir hier unbedingt mal einen Baggersee Thread,
Ist das nicht auch viel zu vereinfacht spielen doch Wassertrübung, Eutrophisierung, mögliche Flachwasserzonen, mögliche Anbindung an einen Fluss, Temperatur, Tiefe oder die verfügbare Nahrung eine nicht zu vernachlässigende Rolle sodass du am Ende so spezifisch sein müsstest wie es kaum möglich ist.
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
964
Punkte Reaktionen
2.049
Ort
Köln
Wenn wir pauschal Empfehlungen für Tackle und Techniken aussprechen unabhängig vom Gewässertyp, dann denke ich schon, dass es Sinn macht wenn man hierzu ein wenig ins Detail geht. Den Thread gibt es jetzt und man kann sich dort Baggersee spezifisch austauschen. Wem das zu allgemein ist, der braucht sich ja nicht darin zu beteiligen.
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
638
Punkte Reaktionen
1.550
Alter
31
Ort
Coburg
Nein ich find's gut aber ich sehe es auch nicht als Baggersee spezifisches Thema.
Mich interessiert das Freiwasser angeln aber nicht das Baggersee angeln deshalb bin ich froh das hier nicht Baggersee drüber steht sonst wäre ich hier gar nicht gelandet :)
 

Oben