Techniken für einen schwieriger See für Barsche

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

SwissFishHunter

Echo-Orakel
Registriert
12. Januar 2024
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
142
Ort
Schweiz
Moin :D

Ich habe einen See in der nähe in dem sehr viel geangelt wird. Ich war jetzt ziemlich oft dort und könnte erst 2 Barsche fangen. (Mit Dropshot) Ich habe schon sehr viele Angler dabei beobachtet das sie nichts fangen. Das man wenig fängt höre ich auch von vielen Leuten. Jedoch sehe ich ziemlich viele Fische. Ich habe das gefühl das diese Barsche schon sehr schlau sind, es hat auch einige grosse. Jetzt suche ich Techniken die nicht so viel gefischt werden in der Hoffnung das die Barsche diese nicht kennen. Also habt ihr irgendwelche seltene oder neue Rigs oder ähnliches mit denen ich es versuchen kann? Am besten auch für Flaches Wasser. Oder vlt habt ihr auch Erfahrung mit vorsichtigen Fischen und habt Tipps.

Danke! :D
 

Jonas1404

Echo-Orakel
Registriert
8. November 2022
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
102
Alter
32
Ort
Köln
Was hast du denn schon probiert und in welcher Größe? Downsizing bei Hard- und Softbaits bringt bei mir immer Bisse.
Aktuell läuft es bei mir auch sehr schwer. Im Juni wird es wieder besser laufen
 

SwissFishHunter

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
12. Januar 2024
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
142
Ort
Schweiz
Was hast du denn schon probiert und in welcher Größe? Downsizing bei Hard- und Softbaits bringt bei mir immer Bisse.
Aktuell läuft es bei mir auch sehr schwer. Im Juni wird es wieder besser laufen
Probiert habe ich:

- 7cm Gummifische am Jiigkopf.
- Dropshot mit 5cm Gummifischen und 9cm Gummi-Larven.
- 5cm Wobbler in Barsch und Forellen Farbe/Dekor.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.294
Punkte Reaktionen
11.585
Ort
Rheinhessen
Was alleine von der Reizwirkung auch funktionieren würde: zB Libra-Wurm am Dropshot oder C-rig. Bei flachem Wasser denke ich in der warmen Jahreszeit zuerst an Topwater.
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.711
Punkte Reaktionen
3.819
Ort
LOS
Ich kann C-Rig mit OSP Shrimp in 3" empfehlen oder Drop-Shot mit Hog Impact oder V-Tails wie den Noike SLT Minnow, sowie Crankbaits, z. B. OSP Blitz oder Tiny Blitz.
Als Gummifische geht bei mir derzeit der Noike Smokin Swimmer in Purple Chartreuse gejiggt/gezupft am Grund, durchgeleiert mit Spinstopps oder Midstrolling.

PS: Noch vergessen: Blades Jigs, z. B. den Noike Tiny Kaishin mit umgedrehten 3" Smokin Swimmer als Trailer geht auch noch.
 

Stevel Knievel

Finesse-Fux
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.443
Punkte Reaktionen
5.984
Alter
36
Ort
Bayern
Wenn die nicht zu tief stehen, würde ich es mit kleinen Pintails, und kleinen Krebsen, komplett unbebleit, möglichst ohne Snap (direkt angebunden), versuchen.
Werfen, warten, 1-2mal zupfen, warten
Braucht man Geduld, aber wirkt oft wahre Wunder.
Im Endeffekt meine ich, super langsames Softjerken
Den Köder auch mal zum Grund absacken lassen, und liegen lassen.
 

til

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Januar 2003
Beiträge
314
Punkte Reaktionen
530
Website
www.spinnfischen.info
C-Rig mit OSP Shrimp 3 "oder 4". Darting Jig mit Pintail 3". Freerig mit G-Tail Saturn. Das sind so meine besten Methoden bei heiklen Fischen. Allerdings ist das grössere Problem meistens, die Fische überhaupt zu lokalisieren. Weiss nicht, welchen See du meinst. Ich fische am Zürichsee. Wenn es wärmer wird und die Fische ins flachere Wasser kommen, funktioneren Twitchbaits und Popper gut. Muss man aber relativ schnell und zackig führen, sonst gucken sie sich das nur an.
 

SwissFishHunter

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
12. Januar 2024
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
142
Ort
Schweiz
C-Rig mit OSP Shrimp 3 "oder 4". Darting Jig mit Pintail 3". Freerig mit G-Tail Saturn. Das sind so meine besten Methoden bei heiklen Fischen. Allerdings ist das grössere Problem meistens, die Fische überhaupt zu lokalisieren. Weiss nicht, welchen See du meinst. Ich fische am Zürichsee. Wenn es wärmer wird und die Fische ins flachere Wasser kommen, funktioneren Twitchbaits und Popper gut. Muss man aber relativ schnell und zackig führen, sonst gucken sie sich das nur an.
Moin Danke für die Info, fische am Greifensee.
 

SwissFishHunter

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
12. Januar 2024
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
142
Ort
Schweiz
Wenn die nicht zu tief stehen, würde ich es mit kleinen Pintails, und kleinen Krebsen, komplett unbebleit, möglichst ohne Snap (direkt angebunden), versuchen.
Werfen, warten, 1-2mal zupfen, warten
Braucht man Geduld, aber wirkt oft wahre Wunder.
Im Endeffekt meine ich, super langsames Softjerken
Den Köder auch mal zum Grund absacken lassen, und liegen lassen.
Okay danke, sollte ich auch ein extra dünnes mono/fluo Vorfach kaufen?
 

Stefan0975

Echo-Orakel
Registriert
23. September 2020
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
337
Alter
49
Ort
Dresden
Auch wenn das nicht die Frage war, aber ich finde das mit den Ködern überbewertet. Versuche verschiedene Tageszeiten und Gewässerabschnitte zu befischen. Der Einfluss der äußeren Bedingungen ist sehr, wirklich sehr häufig viel entscheidender als der Köder. Habe bei mir ein Gewässer, da fressen die Barsche in erster Linie in der ersten halbwegs hellen Stunde am Morgen, dann ziehen sie sich zurück. An manchen Tagen gehts abends noch mal eine halbe Stunde. Tagsüber könnte man das Gewässer als schwierig bezeichnen, aber wenn man sich mit der Zeit damit auskennt, ist's eigentlich ganz leicht. Also, nicht zu viel Augenmerk auf die Köderwahl legen, meist sind andere Faktoren viel entscheidender.
 

Oben