Taper / Aktion für Topwater - Ruten

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Welche Rutenaktion bevorzugt ihr für Stickbaits (Walk the dog) und Popper?


  • Umfrageteilnehmer
    100

GregKeilof

Keschergehilfe
Registriert
25. Januar 2025
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
96
Ort
Brb
Wenn schon ne reine Toppie-Rute, dann darf die auch gern spezialisiert sein.
Alles klar. War ja auch nur eine Bezugnahme auf ein Beispiel, das du selber ins Spiel gebracht hast.

Ganz ehrlich: ne Rute, die wirklich nur eine einzige Sache kann, hab ich zum Glück nicht im Arsenal .
Damit meine ich nicht, dass ich grundsätzlich Allrounder mag. Im Gegenteil. Aber beim Zweckentfremden bestimmter spezialisierter Ruten merke ich immer wieder, was die noch so alles super können.
Im Grunde is das für mich wie @Rowdy Roddy Piker gesagt hat. Ich benötige fürs Topwatern ne Rute, die einen ganz gewissen Flex hat, um in den Move zu kommen. Und diese Art Rute kann i.d.R. halt auch Cranks und Chatter gut
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.668
Punkte Reaktionen
4.910
Ort
76-KA
Ich hatte nie ne Expride. Sind das nicht relativ harte Jiggen?
In der Expride Serie gibt’s von Flipping Stick Besenstiel bis ML Glass Crankbait, Solid Tip Cover specialists und XUL Spinning ziemlich alles.
Das Modell wo’s immer Verwirrung gibt ist die berüchtigte 1610M. Der deutsche denkt bei “Hardbait” an was weiches was alles weg puffert, der Amerikaner denkt dabei an Vision 110 die ne harte Spitze brauchen, damit sie mit FC richtig knackig gejerkt werden können. Drum heißt es dann hier oftmals “ich jigge damit, für Kurbelköder is die doch garnix”. Weiterhin haben die 1610M Stecken von Shimano halt richtig Power, das is in Holland ok, für den gemeinen 25er Barsch hier komplett Overkill. Daher wohl dein Eindruck.
Für dein Vorhaben interessant:
165ML-G (Glas) und 165ML-LM (Low Modulus)

Edit: in mittig 2-teilig is natürlich nix mehr dabei
 
Zuletzt bearbeitet:

SE17

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
569
Ort
Kaiserstadt AC
Danke für die Mühe und den langen Text. Ist ja mal wirklich Neuland für mich. Ich dachte, echt schon viel im Bereich des Spinnfischens zu kennen, aber manchmal stößt man an eine Grenze, fängt an, Bekanntes zu hinterfragen und es tut sich wieder eine kleine neue Welt für einen auf. Habe immer gedacht, dass ich keine Crankbaitrute brauche. Fische kaum Leierköder in steady retrieve und mag auch da den direkten Kontakt von ner straffen Rute. Jetzt bin ich aber bereit, mir mal eine spezialisierte Cranke zuzulegen, weil ich unbedingt deine Art Stickbaits zu führen ausprobieren will. Ich habe aber auch Sorge, dass ich die nicht oft ans Wasser nehmen werde und dementsprechend schwer fällt mir bei diesem Experiment die Investition in etwas Hochwertiges.

Kennst du oder jemand Anderes ein älteres Modell mit den beschriebenen Eigenschaften, das man vielleicht gebraucht für bis ca. 150€ bekommt oder gern auch Neuware aus Korea oder China?
Ich hätte eine neue Speedstyle 68MGC abzugeben. Bei Interesse gerne melden. Kann dir dann was zur Rute erzählen und ein Video schicken. 150€ inkl. Versand zu dir wäre ok für mich.


LG
 

Patzi

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
6.888
Ort
Linz
Es gäbe jetzt auch ganz neu aus der "Disruption-Serie" von Shimano
je eine ausgewiesene Topwaterrute & Crankbaitrute
diese hier:
"Topwater C-68 Type 1" (designed by Takuma Hata) & die "Cranking C-68 Type 2 (designed by Seiji Kato)

ev. wären die auch was....sind aber BC's und einteilig (Griff-geteilt)...;)

 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.454
Punkte Reaktionen
5.267
Alle drei Empfehlungen wären was für mich, aber die Einteiligkeit killt mich gerade. Da ist nichts zu machen. Fühle mich aufm Fahrrad in der City damit einfach zu unsicher, weil man überall damit hängen bleiben kann und auch in Bus und Straßenbahn macht sich so ne Lanze erfahrungsgemäß nicht ganz einfach.
 

barsch_freund87

Master-Caster
Registriert
8. April 2020
Beiträge
552
Punkte Reaktionen
3.927
Ort
DE/ES/UK
Habe seit Jahren für schnelle, kleine Topwater-Geschichten die Steez Lightning (2021) mit einer CT SV im Arsenal. Dort taten sich für mich neue Welten auf, da dieses oben angesprochene "Rute arbeiten lassen" super mit dem PopX und dem Coayu etc. funktionierte. Ist eventuell nicht die Gewichtsklasse, die hier gefordert wird, aber etwas Glas im Blank ist gar nicht so schlecht.
 

Patzi

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
6.888
Ort
Linz
Alle drei Empfehlungen wären was für mich, aber die Einteiligkeit killt mich gerade. Da ist nichts zu machen. Fühle mich aufm Fahrrad in der City damit einfach zu unsicher, weil man überall damit hängen bleiben kann und auch in Bus und Straßenbahn macht sich so ne Lanze erfahrungsgemäß nicht ganz einfach.
Wenn du auf Mobilität setzt, kann ich dir die MB Triza F2-66XTZ "Sparna" oder die F3-68XTZ "Grils" empfehlen.
Je nach verwendeten Gewichten, die eine geht bis 1/2oz., die andere bis 5/8oz.

Die eignen sich beide super zum twitchen und topwatern....sind 3-teilig, also easy zu transportieren,
sind sehr edel aufgebaut (ich stehe einfach auf das Design:D) und hätten auch den gewünschten Korkgriff.

Die oben gezeigte Kasumi six-eleven würde ich genau dazwischen , also zwischen der F2 & F3 einordnen, bei ähnlichen
Eignungen, was Köderwahl und Führungsstil betrifft, nur ein Stück länger und einteilig (hab alle drei...);)
 

Oben