• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Timkilian

Echo-Orakel
Registriert
29. Juni 2022
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
147
Alter
20
Ort
Linz
Möchte hier mal eine kleine frage starten:
was sind eure Erfahrungen mit Silent Ködern?
Es gibt ja etliche Abstufungen bei der Lautstärke von Hardbaits. Mich würden mal eure Erfahrungen interessieren. Mir kam der Gedanke nach einem ultra silent Bait sprich ohne Rasseln und auch ohne Sprengringe und ohne Snap. Dachte an eine Art Assist Hook Lösung anstelle der Sprengringe. Hat das jemand von euch schon mal Probiert.
Ich persönlich dachte mir das das an Besonders schwierigen Gewässern in Kombination mit durchgehend Fluo doch einen Unterschied machen könnte, jedenfalls schaden kann es ja fast nicht.
Bin auf eure Meinungen Gespannt LG
 

Danielsfishingjourney

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
199
Ort
Darmstadt
Ich habe schon den eindruck das Das geräusch das die Köder machen einen einfluss hat. Manchmal stehen sie auch eher auf tiefe oder auf hohe rasselgeräusche.
Manchmal ist alles was rasselt schlecht.
Aber wegen deiner Idee. Ums nicht zu kompliziert zu machen könntest du ja schon die sprengring geräusche vermindern indem du um den sprengring herum mit etwas gummi dämpfst. Oder den sprengring mit einer art gummi bepinseln nachdem alles zusammengebaut ist und dann trocknen lassen.
 

Timkilian

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
29. Juni 2022
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
147
Alter
20
Ort
Linz
ich habe vor ein paar Jahren bei einem Spinner einen Gummischlauch aus dem Wels Sektor darüber geschoben und am zweiten Wurf auf Sicht nen 110cm Hecht gefangen. Kann man jetzt natürlich nur Munkeln ob es daran lag, ich denke eher nichts aber wer weiß. i Endeffekt können wir ja sowieso nur spekulieren und der Fisch hat nun mal das letzte Wort
 

Drakestar

Gummipapst
Registriert
22. September 2020
Beiträge
809
Punkte Reaktionen
8.674
Ort
Novato, CA
In Gewaessern mit viel "Fishing Pressure" koennen Hardbaits ohne Rasseln helfen. Erfahrungsmaessig kommt es (bei Bass zumindest!) aber genauso oft darauf an, worauf die Fische an einem Tag stehen. Wenn sie sehr aggressiv sind, helfen Rasseln. Wenn es ein ruhiger Tag ist, nicht. Das stimmt bei Crankbaits und Squarebills auf jeden Fall, und ich kenne keine bessere Loesung, als beide Arten am Tag auszuprobieren.

Nun sollte man bedenken, dass Raubfische sehr schlecht hoeren (das ist bei Bass gut studiert, und ich schliesse davon auf Barsch/Zander/Hecht). Die Geraeusche, die ueber solche Lautmacher entstehen werden vor allem als Vibrationen durch die Seitenlinie aufgenommen. Dementsprechend macht man nicht unbedingt Geraeusche, sondern imitiert die Vibrationen schneller/hektischer Beutefische.

Bin noch nie soweit gegangen, alle Split Rings zu eliminieren. Das ist IMO Overkill, geht eher im Rasseln/keine Rasseln.
 

Just4Tocks

Master-Caster
Registriert
27. März 2018
Beiträge
631
Punkte Reaktionen
2.280
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Ich denke das ist sehr vom Gewässer und dem damit verbundenen Angeldruck abhängig. Hier am Rhein bei Mainz war für mich einer der besten Köder auf Zander ein DAM Effzett Jawbreaker in 9cm (silent). Hat mir über die Jahre die größten und auch meisten Fische auf Hardbaits gebracht. Leider wurde die Produktion irgendwann eingestellt und somit ist die Verfügbarkeit mittlerweile kaum noch gegeben.
 

elitärer_scheiner

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. März 2019
Beiträge
357
Punkte Reaktionen
1.021
Ort
Koblenz
Konnte bei dem Thema 'silent' in den letzten Jahren sowohl auf Barsch als auch auf Zander keinen klaren Sieger finden. Mal lief eine Silent-Köder besser, mal einer mit Rasseln. Bei angetrübtem Wasser ist zum Beispiel der silent Tiny Blitz in Schockfarben mein absoluter Favorit. Da könnte man schnell auf den Gedanken kommen, dass Rasseln die Fische zusätzlich animieren könnten...
Daher habe ich für mich entschieden, diesem Thema keine gesonderte Bedeutung beizumessen und die Köder zu fischen, die in Farbe, Form und Laufeigenschaft überzeugen.
 

kiwifahrer

Angellateinschüler
Registriert
1. November 2025
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
12
Ort
Östlich von Augsburg, nördlich des Ammersees
Sehr interessantes Thema @Timkilian !
Aufgrund ähnlicher Fragen bin ich über die Suchfunktion auf diesen Thread gestoßen. Hintergrund bei mir:

Es gibt die Beobachtung, dass Seeforellen extrem Boots-Scheu sind und jedes Rumpeln im Boot sie verscheuchen kann.

Das hat mir zu denken gegeben und als ich neulich einen neu erstandenen Jerk-Bait geschüttelt habe sind mir gleich die Rasseln aufgefallen die dann lauf scheppern. Manche von denen wären ein gutes Percussion-Instrument...
Jetzt ist natürlich die Frage ob diese wahrscheinlich im Vergleich zu Boots-Geräuschen relativ leisen Rasseln die Seeforellen auch schon stören. Vielleicht hat jemand dazu was zu berichten, ansonsten hilft nur ausprobieren.

Gruß Kiwi
 

Ben_12_34_56

Twitch-Titan
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
73
Alter
25
Ort
Baden-Würtwemberg
Bei mir fangen Silent Köder ganz klar besser wie rasselnde. Egal ob beim Hecht oder UL-Angeln, Silent hatte die letzten Jahre bei mir eindeutig die Nase vorn
 

NaDa1988

Echo-Orakel
Registriert
14. April 2016
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
602
Ort
Nähe Offenburg
Ich bin auch ganz klar Anhänger der silent Fraktion, zumindest in meinen recht stark befischten Gewässern. Ich hatte vor vielen Jahren mal ein Aha-Erlebnis. Im Laden hatte ich mir einen Illex Squirrel gekauft, bei dem ich nicht bemerkt hatte, dass er silent ist. Nachdem ich es bemerkt hatte, fristete er erstmal eine gute Weile ein trauriges Dasein in einer Tacklebox. Eines Tages war ich am Kanal auf Barsche unterwegs und hatte die Box mit den Twitchbaits vergessen. Ich hatte aber eine Box mit wild gemischten Ködern dabei, u. A. waren da zwei Twitchbaits drin, ein Trick Shad und eben besagter silent Squirrel. Gefangen habe ich nix, alles mögliche probiert, und dann habe ich auch noch den Trick Shad in einem Einkaufswagen unter Wasser hängen lassen. In einem Anflug spontaner Experimentierfreude habe ich dann den verschmähten silent Squirrel in den Snap gehängt und nach kurzer Zeit hing ein guter 40er Barsch dran. Was soll ich sagen, eine Handvoll weitere der Größe folgten, auch an Spots, die ich vorher mit Rasselködern erfolglos beackert hatte. Letztendlich wurde es der beste Barschtag, die ich bis dahin erlebt hatte. Seitdem haben silent Köder ihren festen Platz bei mir, ich würde sagen, dass ich zu 80% solche Köder fische.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
745
Punkte Reaktionen
1.452
Ort
Telgte
Leider habe ich keine so eindeutigen Erlebnisse gehabt wie einige von euch, aber aus dem Bauch heraus misstraue ich den Rasseln, insbesondere in unseren teilweise sehr stark befischten Gewässern. Deshalb eliminiere ich gerne das Rasselgeräusch, indem ich die Baits anbohre und etwas 2K-Kleber reinfülle. Häufig klappt das, manchmal werden nur einige der Kugel fixiert, aber auch dann ist das Geräusch deutlich dezenter.
Sind die Kugeln sehr klein, kann man das Loch auch so groß machen, dass sie entfernt werden können. Den Gewichtsverlust muss man ggf. ausgleichen, damit Lauf und Sinkverhalten nicht zu sehr verändert werden.
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.809
Punkte Reaktionen
7.515
Alter
70
Ort
d-bach-hessen south
Früher, als mich Rasseln noch gestört haben, hat sich folgende "easy" Prozedur bewährt:
Kleines Loch in die "Rasselkammer" gebohrt, mit Hilfe eines Drahtes etwas aufgefaserte Watte in der Körper gedrückt und einen Tropfen dünnflüssigen Sekundenkleber drauf.
Der Kapillareffekt hat die Watte versteift, das Loch war dicht und das Gewicht des Köders war nahezu unverändert.
 

Oben