Searchbait für Bachforelle am Fluss/Bach

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Radegast

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
28. September 2023
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
466
Alter
35
Ort
Oberösterreich
und latürnich mit Einzelhaken ausrüsten, falls nicht schon vorab vom Hersteller so vorgesehen.

Von Spinnern halt ich gar nix, es sei denn sie heißen Lotto :grinning:
Der Vibrax Spinner, den ich in der Auflistung oben vergessen habe, war über viele Jahre mein absoluter Favorit (Gold, kupfer,Silber und Black furry). In letzter Zeit fang ich damit wenig .... liegt vermutlich an meiner Auswahl an Wobblern :)
 

CaR_FW

Twitch-Titan
Registriert
13. August 2019
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
138
Alter
26
Ort
Weil der Stadt
Mein GoTo-Köder ist der Rapala X-Rap in 8cm mit BKK21SS Drillingen (werden dran gemacht sobald die VMC stumpf oder kaputt sind). Super universell in verschiedenen tiefen und Schnelligkeiten einzusetzen. Ich habe Ihn auch in 6cm, aber 8cm sind mir lieber um die untermaßigen besser auszusortieren.
Bei gehobener Rute und getwitcht, läuft er auf einer Tiefe von 5-10cm. Bei gesenkter Rute kann man gut auf einen Meter kommen.
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
590
Spearhead wurde ja schon genannt, daneben kommt bei mir fast immer ein daiwa wise minnow fs 50 zum Einsatz. Der wise minnow ist ein kleiner Klotz, fliegt gut, sinkt schnell ab und lässt sich auch gut durch Strömung twitchen. Für Strömung und Gumpen meine erste Wahl und kommt auch öfter mal auf Barsch und Döbel zum Einsatz.
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.660
Punkte Reaktionen
3.607
Ort
LOS
Ich würde den BLUE FOX Vibrax Fluorescent Single Barbless Hook nehmen. Mit dem Einzelhaken kann man die untermaßigen Forellen gut schonen - natürlich vorausgesetzt, man hakt sie im Wasser, am besten im Kescher oder mit nassen Händen ab.
 

Oben