Carphunter81
Nachläufer
Schönen guten Abend,
bin auf der Suche nach zwei neuen Spinnkombos für Barsch und Zander.
Soll jeweils eine möglichst flexible Rute sein.
- "Normales" Spinnfischen (Wobbler, GuFi, Spinner, ...) vom Ufer und Boot
- Ggf. auch mal Vertikal unterm Boot
- also quasi eierlegende Wollmilchsauen
Möchte auch gerne in u.g. Gewichtsbereich bleiben, da ich bereits an schwereren Spinnruten eine
Sportex Carat Z mit ca. 75gr WG und eine CTS LRS mit 120gr WG habe.
Daher würde ich jetzt eben gerne eine leichte auf Barsch, sowie eine mittlere für Zander suchen.
Denke danach bin ich dann eigentl. ausreichend aufgestellt für die meisten Gegebenheiten.
Bin jetzt auch nicht der sonderlich spezialisierte Spinnfischer.
Wobbler hier, GuFi dort, ... ;-)
Nun zu meiner Frage:
Habe die Kombo's schon ziemlich eingegrenzt.
Bin mir jedoch unsicher, welches die richtige Rollengröße für die Ruten ist, um eine möglichst ausgewogene Kombination zu erhalten.
Zander:
Hier habe ich den Bericht von Johannes gelesen und da ich bereits 2 alte Stradics habe (glaube FA und FC),
wollte ich da den Stradics treu bleiben, da ich diese weiße Farbe auch ganz witzig finde (ist mal was anderes).
- Stradic Spin 81M (2,46m - WG 15-50gr) - SSTR81MH
- Rolle Stradic 4000 FJ - was denkt Ihr? Würde das passen von der Größe?
Oder evtl. eine Stradic Ci4+ (aber da wäre natürlich der farbliche Stilbruch
)
Barsch:
Hier habe ich noch zwei Varianten in der Auswahl (Sustain und Biomaster), wobei ich aktuell eher zur Biomaster tendiere,
da ich von der Sustain auch schon einige negative Punkte gehört habe (schleifendes Geräusch, ...).
- Shimano Biomaster 8'1"M (2,46m - WG 5-28gr) - SBIO81M
- Shimano Biomaster FB - was wäre die richtige Größe? 2500? 3000? Oder vllt. kleiner?
- Shimano Sustain Spin 24525 (2,40m, WG 5-25gr) - SSUS24525
- Shimano Sustain Ci4 FG EU - was wäre die richtige Größe? 2500? 3000? Oder vllt. kleiner?
Würde hier eher zum EU Modell tendieren, da Ersatzspule enthalten.
Hoffe Ihr steinigt mich jetzt nicht wegen dieser Kombination?
Ist das so sinnvoll, oder was könnte besser sein?
Solltet Ihr ganz andere Vorschläge haben, bin ich natürlich dafür auch offen.
Sollte aber max. in o.g. Preissegment sein (also bitte keine Stella's, ...
)
Besten Dank im Voraus
Claus
bin auf der Suche nach zwei neuen Spinnkombos für Barsch und Zander.
Soll jeweils eine möglichst flexible Rute sein.
- "Normales" Spinnfischen (Wobbler, GuFi, Spinner, ...) vom Ufer und Boot
- Ggf. auch mal Vertikal unterm Boot
- also quasi eierlegende Wollmilchsauen
Möchte auch gerne in u.g. Gewichtsbereich bleiben, da ich bereits an schwereren Spinnruten eine
Sportex Carat Z mit ca. 75gr WG und eine CTS LRS mit 120gr WG habe.
Daher würde ich jetzt eben gerne eine leichte auf Barsch, sowie eine mittlere für Zander suchen.
Denke danach bin ich dann eigentl. ausreichend aufgestellt für die meisten Gegebenheiten.
Bin jetzt auch nicht der sonderlich spezialisierte Spinnfischer.
Wobbler hier, GuFi dort, ... ;-)
Nun zu meiner Frage:
Habe die Kombo's schon ziemlich eingegrenzt.
Bin mir jedoch unsicher, welches die richtige Rollengröße für die Ruten ist, um eine möglichst ausgewogene Kombination zu erhalten.
Zander:
Hier habe ich den Bericht von Johannes gelesen und da ich bereits 2 alte Stradics habe (glaube FA und FC),
wollte ich da den Stradics treu bleiben, da ich diese weiße Farbe auch ganz witzig finde (ist mal was anderes).
- Stradic Spin 81M (2,46m - WG 15-50gr) - SSTR81MH
- Rolle Stradic 4000 FJ - was denkt Ihr? Würde das passen von der Größe?
Oder evtl. eine Stradic Ci4+ (aber da wäre natürlich der farbliche Stilbruch
Barsch:
Hier habe ich noch zwei Varianten in der Auswahl (Sustain und Biomaster), wobei ich aktuell eher zur Biomaster tendiere,
da ich von der Sustain auch schon einige negative Punkte gehört habe (schleifendes Geräusch, ...).
- Shimano Biomaster 8'1"M (2,46m - WG 5-28gr) - SBIO81M
- Shimano Biomaster FB - was wäre die richtige Größe? 2500? 3000? Oder vllt. kleiner?
- Shimano Sustain Spin 24525 (2,40m, WG 5-25gr) - SSUS24525
- Shimano Sustain Ci4 FG EU - was wäre die richtige Größe? 2500? 3000? Oder vllt. kleiner?
Würde hier eher zum EU Modell tendieren, da Ersatzspule enthalten.
Hoffe Ihr steinigt mich jetzt nicht wegen dieser Kombination?
Ist das so sinnvoll, oder was könnte besser sein?
Solltet Ihr ganz andere Vorschläge haben, bin ich natürlich dafür auch offen.
Sollte aber max. in o.g. Preissegment sein (also bitte keine Stella's, ...
Besten Dank im Voraus
Claus