Hiho!
Habe mir gerade eben mal wieder Das Fischende Auge von PRBL angesehen. Jedenfalls die DVD 1 bis 2:27. Ab da viel mir auf, dass die Großbarsche, die die dort auf den damals neuen Turbotail fangen, komisch aussehen: Einer Hat eine kleine Verletzung an der linken Flanke. Später wird einer gefangen, der an genau derselben Stelle Schimmelbefall aufweist. Das komische: Das Streifenmuster gleicht sich!
Was mich aber sehr stutzig macht: Da gibt es einen knapp 50er mit unverkennbarem Streifenmuster - DER WIRD 3 MAL GEFANGEN!
Und ein anderer von etwas über Mitte 40 wird ebenso 3 MAL GEFANGEN!
Größtenteils werden die Fische OHNE Biss gefilmt - allerdings alle zurückgesetzt. Das geschieht auch schienbar alles an der selben Stelle, und man hütet sich davor, auch nur ein kleines Bisschen auf den See hinaus zu filmen.
Ist es denn möglich, Großbarsche auf den selben Köder immerwieder zu fangen?
Oder hat sich PRBL etwa gegen seine eigenen Prinzipien gestellt und Fische nachträglich 'rangehangen?
Ich habe es nicht geschafft, Screenshots zu schießen, zumal ich dann vieleicht auch das Urheberrecht verletzt hätte.
Ich möchte jene BAer, die den Film besitzen und sich ebenso damit auseinandersetzen wollen, bitten, sich mit diesem Part des Filmes zu befassen, um mich vieleicht eines Besseren belehren zu können.
Sollte dieser Thread gegen irgendwelche Grunsätze von BA verstoßen, bitte ich die Mods auch, diesen umgehend zu löschen.
Ich habe ihn geöffnet, weil mich das jetzt wirklich interessiert und bei mir die "Intelligenz" der Großbarsche jetzt echt in Frage gestellt ist.
Keine Frage: Die Attractor und Turbos von PRBL haben mich auch über Jahre am Wasser begleitet und super gefangen - Ich will keinerlei Produkte dieser Firma schlecht machen!
Gruß, Basti
Habe mir gerade eben mal wieder Das Fischende Auge von PRBL angesehen. Jedenfalls die DVD 1 bis 2:27. Ab da viel mir auf, dass die Großbarsche, die die dort auf den damals neuen Turbotail fangen, komisch aussehen: Einer Hat eine kleine Verletzung an der linken Flanke. Später wird einer gefangen, der an genau derselben Stelle Schimmelbefall aufweist. Das komische: Das Streifenmuster gleicht sich!
Was mich aber sehr stutzig macht: Da gibt es einen knapp 50er mit unverkennbarem Streifenmuster - DER WIRD 3 MAL GEFANGEN!
Und ein anderer von etwas über Mitte 40 wird ebenso 3 MAL GEFANGEN!
Größtenteils werden die Fische OHNE Biss gefilmt - allerdings alle zurückgesetzt. Das geschieht auch schienbar alles an der selben Stelle, und man hütet sich davor, auch nur ein kleines Bisschen auf den See hinaus zu filmen.
Ist es denn möglich, Großbarsche auf den selben Köder immerwieder zu fangen?
Oder hat sich PRBL etwa gegen seine eigenen Prinzipien gestellt und Fische nachträglich 'rangehangen?
Ich habe es nicht geschafft, Screenshots zu schießen, zumal ich dann vieleicht auch das Urheberrecht verletzt hätte.
Ich möchte jene BAer, die den Film besitzen und sich ebenso damit auseinandersetzen wollen, bitten, sich mit diesem Part des Filmes zu befassen, um mich vieleicht eines Besseren belehren zu können.
Sollte dieser Thread gegen irgendwelche Grunsätze von BA verstoßen, bitte ich die Mods auch, diesen umgehend zu löschen.
Ich habe ihn geöffnet, weil mich das jetzt wirklich interessiert und bei mir die "Intelligenz" der Großbarsche jetzt echt in Frage gestellt ist.
Keine Frage: Die Attractor und Turbos von PRBL haben mich auch über Jahre am Wasser begleitet und super gefangen - Ich will keinerlei Produkte dieser Firma schlecht machen!
Gruß, Basti