Huch, da schlugen aber gerade die Gemüter hoch - da würde ich lieber etwas zum eigentlichen Thema fragen:
Wie kann ich mir die Suche nach den Bass vorstellen? Ich wollte mit meiner Freundin im Oktober nen kleinen Road-Trip nach Italien machen, und dabei nen Bass zu verhaften klingt verlockend. Ist es wie man es in den USA sieht, dass in "jedem Tümpel" Bass ist, oder sind das nur ausgewählte Seen? Geht definitiv nicht um die Jagd nach den Riesen, sondern eher darum irgendeinen ans Band zu bekommen. (Der Trip soll in Richtung Gardasee gehen, von dem was ich gelesen habe sollte die Ecke nicht allzu schlecht sein, oder?)
Vielen Dank und viele Grüße

Marcus
Hey Marcus,
Road-Trip durch Italien und parallel angeln klingt schonmal grundsätzlich nach einer sehr charmanten Idee. Glückwunsch dazu
Ich habe selbiges schon einige Male gemacht und kann dir mal
meine Erfahrung dazu berichten:
In Norditalien wirst du quasi in allen großen Seen einen Bass Bestand vorfinden. Jedoch sind sie dort zum Teil schwierig zu beangeln, weil der Bestand sich auf eine große Wasserfläche verteilt. Deswegen ist es in Norditalien zum Bassen besser, wenn du an mittelgroße Seen fährst bei denen bekannt ist, dass der Bestand gut ist (kann dir da mal ein paar per PN nennen). Kleinere Seen/Tümpel sind hier oftmals nicht ohne Sonderlizenz zu beangeln oder in Vereinshand und ohne Gastkarten - like in lovely Germany
Wenn du aber weiter südlich fährst, dann wird es mit den kleineren Seen immer besser. Und da hast du zum Teil einen wirklich krassen Bass-Bestand. Ich war zum Beispiel auf einem Campingplatz in der Nähe von Arezzo, der einen kleinen Badesee angrenzend hat. Da gabs massenhaft sehr kleine Bass. Hat mit der UL Rute und Topwater-Ködern aber richtig Laune gemacht die morgens und abends vor/nach der Badezeit da rauszuzuppeln. Als der Besitzer des CP merkte, dass ich da Freude dran habe, hat er mir einen einsamen See mitten im Wald empfohlen. Da bin ich dann frühmorgens hingestiefelt und fand wirklich einen verkrauteten Tümpel vor, der bis oben hin voll war mit Bass. Hab mindestens 10 Bass gefangen; der größte hatte 42cm. Und das mit allen Methoden, die ich damals so für Bass aufm Kasten hatte; also Topwater, Wacky, Punching-Rig mit Krebs.
Laut des CP-Besitzers soll das in der Region (also "mittlere" Toskana) wirklich überall so sein. Man muss nur vorher immer checken, dass die Seen nicht eingezäunt sind bzw. auf landwirtschaftlich genutzten Grundstücken liegen. War danach leider nie wieder in der Ecke unterwegs, aber um einen bass-lastigen Road-trip zu machen, finde ich es optimal.
Wenn du noch weiter südlich unterwegs bist, wird die Anzahl der kleinen Seen imho weniger, aber der Bass-Bestand bleibt dort ähnlich gut.
Grundsätzlich kann man in Italien egtl immer ne Rute dabei haben und es mal probieren. Lizenzen gelten oftmals für ganze Provinzen/Regionen und lassen sich online kaufen.
Karten für bestimmte Gewässer kauft man dann am ehesten in lokalen Angelgeschäften oder Urlaubslocations (Touristeninfo/Restaurants/Campingplätzen/...). Fand ich immer ziemlich unkompliziert. Und grundsätzlich gilt: Je weiter südlich du kommst, umso weniger wird kontrolliert

Ich wollte vor 3 Jahren mal in Apulien im Angelgeschäft ne LIzenz für nen Stausee kaufen. Da lachte der Shopbesitzer nur und meinte, der letzte Kontrolleur wäre vor ein paar Wochen mit 85 Jahren gestorben. Ich solle die 12€ für die Wochenlizenz lieber in Köder investieren
Viele Grüße und viel Spass bei der Planung eines Trips.
Jan