• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

elaphe

Bigfish-Magnet
Registriert
24. Mai 2018
Beiträge
1.502
Punkte Reaktionen
3.447
Ort
München
Probiere es einfach. Das Gute ist ja, man sieht dem Pilz an ob er noch genießbar ist.
 

StephenFly

Echo-Orakel
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
221
Punkte Reaktionen
2.860
Alter
39
Ort
Trebur
20251004_154515.jpg
Bislang war ich net so der Pilzsammler. Bei ner Hunderunde mit der Freundin aber dann in dem Wald quasi, 10m vor der Tür beim Elternhaus, zufällig Steinpilze gefunden (Freundin kennt sich da eher aus). Gesammelt, gebraten, gegessen- großartig. Zwei Wochen später wieder zu Besuch gewesen, selbe stelle und wieder Pilze. Großartig!

20251005_192632.jpg
 

Anhänge

20251004_161422.jpg

Moriz

Echo-Orakel
Registriert
20. Juli 2021
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
1.194
Alter
24
Ort
Reutlingen
Kann jemand aus Erfahrung sagen wie lange reinweiße Schopf-Tintling "haltbar" sind.
Lese immer "ein paar Stunden". Das ist aber ja ein sehr dehnbarer Begriff und kann 3 Stunden oder 6,7,8 oder mehr bedeuten.

Evtl. kann ich Morgen um die Mittagszeit noch mal in den Wald. Falls ich welche finde könnte ich sie aber erst gegen Abend zubereiten.
Ich habe sie Abends gegen 19.00 geerntet und gegen 12.00 am nächsten Tag zubereitet. War das erste Mal, dass ich vorgestern Schopftintling gegessen hatte.

War sehr lecker und keinerlei Beschwerden :)
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.950
Punkte Reaktionen
36.390
Ort
Mittelhessen
Hmm, mein Erstversuch mit Schopf-Tintling war nix.

So geerntet
IMG_20251018_133716.jpg

Und etwa eine Stunde später schon so
IMG_20251018_142854.jpg

Und dann Stelle ich immer wieder fest, dass ich wohl doch mal den ein oder anderen Pilzlehrgang besuchen muss.
Der Wald ist so voller Pilze und ich kann kaum welche sicher bestimmen.
Hier hätte ich Hallimasch gesagt, Lens und KI sagen aber möglicherweise auch Sparriger Schüppling?

IMG_20251018_142804.jpgIMG_20251018_142831.jpgIMG_20251018_142922.jpgIMG20251018141727.jpg

Und bei denen hier komme ich auch nicht weiter.
IMG20251018141649.jpgIMG20251018141721.jpg

Hätten damit locker den Korb halbvoll machen können. Habe es aber bei den zwei zwecks Versuch der Bestimmung belassen.
Riechen richtig gut champignonartig, aber ich schaffe keine sichere Bestimmung. Könnte laut Netz alles mögliche sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stev

Belly Burner
Registriert
6. Mai 2022
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
269
Alter
25
Ort
Ottersberg
Und dann Stelle ich immer wieder fest, dass ich wohl doch mal den ein oder anderen Pilzlehrgang besuchen muss.
Der Wald ist so voller Pilze und ich kann kaum welche sicher bestimmen.
Hier hätte ich Hallimasch gesagt, Lens und KI sagen aber möglicherweise auch Sparriger Schüppling?

Anhang anzeigen 337512Anhang anzeigen 337513Anhang anzeigen 337514Anhang anzeigen 337515

Und bei denen hier komme ich auch nicht weiter.
Anhang anzeigen 337516Anhang anzeigen 337517

Hätten damit locker den Korb halbvoll machen können. Habe es aber bei den zwei zwecks Versuch der Bestimmung belassen.
Riechen richtig gut champignonartig, aber ich schaffe keine sichere Bestimmung.
Das sind ziemlich sicher hallimash und keine Sparinge Schüpplinge. Beim sparigen Schüppling sind insbesondere am Stihl die Schuppen viel stärker ausgeprägt, und haben einen deutlich anderen Geruch (nicht dieser typische "Champignon Geruch "). Ich hatte auch schon Öfter meine Zweifel aber wenn du das erste Mal den Sparigen Schüppling findest sind deine Zeifel wahrscheinlich erledigt.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.950
Punkte Reaktionen
36.390
Ort
Mittelhessen
Vielen Dank schon mal.

Der Champignon-Geruch war aber nicht bei den Hallimasch sondern dem anderen Pilz, den ich nicht bestimmen konnte.
Dieser:

IMG20251018141649.jpgIMG20251018141723.jpg

Die wuchsen an einer komplett anderen Stelle direkt am Boden und nicht in der Nähe von Totholz.
 

Stev

Belly Burner
Registriert
6. Mai 2022
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
269
Alter
25
Ort
Ottersberg
Oftmals sieht man das Totholz gar nicht weil das Wurzeln sind auf denen die wachsen, kann die jetzt aber auch nicht Safe bestimmen‍♂️
 

StephenFly

Echo-Orakel
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
221
Punkte Reaktionen
2.860
Alter
39
Ort
Trebur
20251019_172030.jpg

Spannende Gebilde heute mal wieder im kleinen Wald gesehen. Ich würde mal auf Herbst-Lorchel tippen, da gabs nen ganzen Haufen von. Komische Teile auf jeden Fall
 

Oben