Perch Pro Staffel 11 (Startschuss am 20.6.25)

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.358
Punkte Reaktionen
14.564
Ort
Obermoschel
Also ich sehe da mittlerweile keine echte Competition mehr. Wenn unterschiedliche Gewässer gewählt werden. Dann sollte man das ganze mehr als Info Veranstaltung sehen, klar will man da was fangen und auch den Pott holen, aber das ist genauso wenig ein echter Wettkampf wie der YPC.

Echter Wettkampf sind Perch Fight, Pike Fight und Boatside 100h. Warum? Weil entweder lange genug um einen schlechteren Tag zu kompensieren, oder alle auf dem gleichen Gewässer. Das ist Wettkampf, alles andere ist Pseudowettkampf mit Werbung.

Das soll nicht eure Leistung schmälern Johannes, denke anstrengend ist es ohne Ende, jedoch würde ich es nicht so ernst nehmen.
Ich sehe kein Problem in den unterschiedlichen Gewässern. Das ist meiner Meinung nach schon Teil des Wettkampfes, eine Taktik und ein dazu passendes Gewässer zu wählen. Und sei es auch nur die einfache Formel "numbers point geht nur in Schweden". Nach so vielen Jahren Perch Pro wissen die Teilnehmenden das auch. Das gibt meiner Meinung nach mehr Vielfalt und erhöht eher die Spannung, wenn es um die beste Taktik geht.
 

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.027
Punkte Reaktionen
2.221
Ort
Köln
Das sehe ich etwas anders, weil das bedeutet, dass Caperlan und Relax einfach keine Chance haben, wenn Sie nicht in Schweden oder am HD fischen. Wenn das Gewässer vorgegeben wird, und die Angler müssen tatsächlich Spots finden, dürfen nicht "trainieren" dann zeigt sich doch eher, wer "besser" ist. Für mein dafürhalten, sind die Formate einfach zu kurz um einen richtigen Vergleich bieten zu können.
Aber so hat halt jeder eine eigene Meinung und das ist auch gut so, jedoch war ich "früher" ein großer Fan von Perch Pro, jedoch bin ich auch übersättigt von immer wieder den gleichen Gewässern, der immer gleichen Interaktion zwischen den Protagonisten. Für mich muss es nicht der 23. Barsch sein, dafür hätte ich gerne mehr Inhalt über Vorbereitung, über die Zeit vor und nach dem Wettkampftag, einfach mehr ungeschminkten Content, nicht immer nur Spot A mit 30 35+Barschen oder Spot B mit 3 40+ Barschen, die auf jeden Köder beissen, weil es zu dieser Jahreszeit einfach egal ist, was man denen hinhält.

Das ist so kalter Kaffee, der geht schon als Eissorte durch.
 

Drakestar

Gummipapst
Registriert
22. September 2020
Beiträge
785
Punkte Reaktionen
8.256
Ort
Novato, CA
Angeregt durch Johannes' Frontpagepost habe ich mir die ersten Episoden von Staffel 11 jetzt auch mal angeguckt. Nach Lesen dieses Threads bin ich auch mal kurz mal bei Perch Pro 10 eingestiegen, um zu sehen, wie sich das Format in den vergangenen Jahren gemacht hat. Ich sehe viel Gutes, aber leider auch etwas Trostlosigkeit in Staffel 11.

Ich hatte Perch Pro vorher nie geguckt. Ich schaue YPC, und deren Folgen konkurrieren mit mehreren Amerikanischen Kanälen, die bei mir natürlich mehr Relevanz haben. Ich schaue fast ausschliesslich in der Garage (während ich mich auf Trips vorbereite oder Tackle organisiere); nie mit vollkommener Aufmerksamkeit, aber ich bekomme eigentlich alles mit und ich skippe nicht.

Das Format ansich ist cool, und zeigt, wie man ein Regelwerk um nur einen Fisch aufbauen kann, das Beine hat. Da ist mir der YPC Bass zu eintönig. Die verschiedenen Methoden, an Punkte zu gelangen machen Sinn. Doof ist dann nur, wenn in diesem Jahr keine echte Konkurrenz um diese Punkte herrscht! Theoretisch sollten sich die Teams in Schweden und Frankreich um die Number Points streiten (anders hat man in Frankreich ja wohl keine Chance) und die Teams in Holland um die Top 5 und Biggest Fisch Points. Topwater dann überall. Praktisch sind nur zwei Teams im Rennen, und es ist ein reines Gezanke zwischen "soviele Fische wie möglich" vs "die größten Fische". Spannung darum, wer welche Punkte erringt, gibt es nicht: natürlich gehen die Number Points nach Schweden und die Biggest Points nach Holland zu @dietel und Dennis.

Ob dieser Konflikt in Episode 5 & 6 für Finalspannung sorgt weiß ich nicht; die Folgen schau ich noch und ich habe den Thread nur bis zur 4. Seite gelesen, um mich nicht zu spoilern. Habe aber den Frust gelesen, daß Staffel 11 wohl nicht gezündet hat, obwohl sich unsere Angler wirklich reingehängt haben.

Tja, und das ist natuerlich Schade. Aber ich verstehe, wenn Perch Pro jetzt erstmal verschwindet weil man kein wirklich konkurrenzfähiges Teilnehmerfeld mehr zustande bekommt und wenn die Entertainmentvideos von Tobias auf dem kanalgratis.de Channel 200k+ Zuschauer anlocken (dieses Format aber nur 20-30k). Das ist IMO deshalb bedauernswert, weil bei Perch Pro (und gerade bei Johannes und Dennis) seriös geangelt wird, die erfolgreicheren Videos aber extrem "Influencer"-mäßig sind. Erinnert mich ein bisschen an die "Googan Squad", die vor allem Jugendliche ansprechen und nicht mein Fall sind. Man ist ja weit vor dem Jahr 2000 geboren :D

Schaunmermal… und zwar zuende und kostenlos. Da kann man sich ja generell nicht beschweren.

Edit: Da wurde es am Ende ja doch noch spannend und dramatisch. Schade für Team Zeck, das war wohl ein gebrauchter Tag. Ich war überrascht, wie lieblos die Serie dann zuende gebracht wurde; keine Siegerehrung? Keinen Group Call? Keine Abschlussinterviews? Vielleicht sollte die Spannung bis zum Ende gewahrt werden, indem sogar die Teilnehmer von nix wussten? Aber das kommt mir schal vor.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.863
Punkte Reaktionen
4.232
Ort
LOS
Angeregt von Johannes' Frontpagepost habe ich mir die ersten Episoden von Staffel 11 jetzt auch mal angeguckt. Nach Lesen dieses Threads bin ich auch mal kurz mal bei Perch Pro 10 eingestiegen, um zu sehen, wie sich das Format in den vergangenen Jahren gemacht hat. Ich sehe viel Gutes, aber leider auch etwas Trostlosigkeit bei Staffel 11.

Ich hatte Perch Pro vorher nie geguckt. Ich schaue YPC, und deren Folgen konkurrieren mit mehreren Amerikanischen Kanälen, die bei mir natürlich mehr Relevanz haben. Ich schaue fast ausschliesslich in der Garage (während ich mich auf Trips vorbereite oder Tackle organisiere); nie mit vollkommener Aufmerksamkeit, aber ich bekomme eigentlich alles mit und ich skippe nicht.

Das Format ansich ist cool, und zeigt, wie man ein Regelwerk um nur einen Fisch aufbauen kann, das Beine hat. Da ist mir der YPC Bass zu eintönig. Die verschiedenen Methoden, an Punkte zu gelangen machen Sinn. Doof ist dann nur, wenn in diesem Jahr keine echte Konkurrenz um diese Punkte herrscht! Theoretisch sollten sich die Teams in Schweden und Frankreich um die Number Points streiten (anders hat man in Frankreich ja wohl keine Chance) und die Teams in Holland um die Top 5 und Biggest Fisch Points. Topwater dann überall. Praktisch sind nur zwei Teams im Rennen, und es ist ein reines Gezanke zwischen "soviele Fische wie möglich" vs "die größten Fische". Spannung darum, wer welche Punkte erringt, gibt es nicht: natürlich gehen die Number Points nach Schweden und die Biggest Points nach Holland zu @dietel und Dennis.

Ob dieser Konflikt in Episode 5 & 6 für Finalspannung sorgt weiß ich nicht; die Folgen schau ich noch und ich habe den Thread nur bis zur 4. Seite gelesen, um mich nicht zu spoilern. Habe aber den Frust gelesen, daß Staffel 11 wohl nicht gezündet hat, obwohl sich unsere Angler wirklich reingehängt haben.

Tja, und das ist natuerlich Schade. Aber ich verstehe es, wenn Perch Pro jetzt erstmal verschwindet weil man kein wirklich konkurrenzfähiges Teilnehmerfeld mehr zustande bekommt und wenn die Entertainmentvideos von Tobias auf dem kanalgratis.de Channel 200k+ Zuschauer anlocken (dieses Format aber nur 20-30k). Das ist IMO deshalb bedauernswert, weil bei Perch Pro (und gerade bei Johannes und Dennis) seriös geangelt wird, die erfolgreicheren Videos aber extrem "Influencer"-mäßig sind. Erinnert mich ein bisschen an die "Googan Squad", die vor allem Jugendliche ansprechen und nicht mein Fall sind. Man ist ja weit vor dem Jahr 2000 geboren :D

Schaunmermal… und zwar zuende und kostenlos. Da kann man sich ja generell nicht beschweren.
Sehr gut aufgearbeitet!
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Themenstarter
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.933
Punkte Reaktionen
14.992
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Ich finde das Ende auch lieblos. Voll schade für alle, die sich da wirklich ne Platte gemacht haben, um euch einen spannenden Wettbewerb zu liefern. Dass nur 4 Teams dabei waren, war nicht unbedingt ein Vorteil für uns. Zumal die Franzosen nur uns Punkte genommen haben mit ihren beiden Topwater-Fischen.

Aber wir haben am dritten Tag einfach eine falsche Entscheidung getroffen mit dem Gewässerwechsel. Allerdings hatten wir ja das Ergebnis vom ersten Bootstag im Kopf und damit war die Entscheidung nachvollziehbar. Auch wenn sie keinen Fisch in 6 h gebracht hat.

Schade ums Format. Ich hab Ideen und Kontakte. Mal schauen ...
 

Oben