• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Martin Stephan

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. November 2017
Beiträge
251
Punkte Reaktionen
142
Alter
55
Ort
51597
Danke für eure Rückmeldungen.
Habe mir gerade eine 2500er bestellt.
 

Jodamama

Schusshecht-Dompteur
Registriert
1. September 2019
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
42
Bin ja schon sehr von der Molla 73ML+2F angetan nach dem Durchlesen hier.. :D als Allrounder scheint sie ja echt perfekt zu sein.. jedoch habe ich noch 2 Fragen:

Wie weit kann man 6g Twitch baits werfen?

Es wird gesagt daß sie ein Preis/leistungs Killer ist.. aber kann man die Rückmeldung mit der einer poison adrena vergleichen?
 

Jodamama

Schusshecht-Dompteur
Registriert
1. September 2019
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
42
Bei mir ist's jetzt die adrenas 5-15 Spinning und als BC kommt entwerfe naya one cast 5-18 oder b alarm Rute in lang als 5-15 oder 7-21..

Fürs ganz leichte ne Shimano zodias
und hearty rise valley hunter

Vertikal ne adrenas Cast einteilig 10-30g

Denke bin jetzt in dem Bereich bis 20g gut aufgestellt..
 

Lokalmatador

Barsch Simpson
Registriert
25. April 2023
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Alter
19
Ort
Preetz
Moin,
Wie ist die Molla so als bfs Rute? Möchte mir eine neue bfs Rute zulegen und stehe grade zwischen der Molla und der 22 expride.
Beide jeweils von 3-10g.
Was denkt ihr?
Lg
 

Jodamama

Schusshecht-Dompteur
Registriert
1. September 2019
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
42
Die ist super... Preis Leistung ist bei der Molla top! Die Frage ist nur in welcher Klasse möchtest du top Preis-leistung..
Die expride schwimmt ein mü höher in qualli und ist ein wenig stiffer...
An deiner Stelle würde ich noch die bfs von Barsch alarm ins Rennen schicken und ausprobieren wenn du kannst.. überleg dir mit was du am häufigsten wohl los gehst und schau welche Rute das beste Feeling für dich abgibt.. und das ist nicht nur am Wasser fängt schon beim Trockenwedeln im Shop an..

Habe beide Ruten bis auf die BA Rute angeln können...

Nicht umsonst hat sich an der neuen PM (höheres WG) nichts geändert hehe , warum auch.. sie ist günstig und kann sehr gut mit mittleren bis gehobener Mittelklasse mithalten.. manche sehen sie sogar noch höher...

Persönlich würde ich , wenn ich vor der Wahl zwischen 2 Ruten (Molla und expride) bin, schauen ob ich eher bottom contact oder Freiwasser angel... Für Grund expride.. für über Grund die Molla

Am Ende muss dein Feeling entscheiden..
 

Bennet

Nachläufer
Registriert
5. April 2020
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
6
Ort
Osnabrück
Moin, jemand eine Ahnung ob es die light pitchin jemals wieder zu kaufen gibt?
Warte schon seit Ewigkeiten auf einen restock…
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.150
Punkte Reaktionen
3.892
Ort
Frankfurt/Main
Für das gelegentliche Angeln am Zweitwohnsitz bin ich auf der Suche nach einer reinrassigen Free-Rig Baitcaster für den WG-Bereich von 5 bis 15g (3g Köpfe + 2" Trailer bis max. 10g Köpfe + 4" Trailer)... der Sweet Spot der Rute soll im Bereich 5 bis 10g liegen, darüber hinaus nur in Ausnahmefällen, wenn ich mal mit nur einer Rute unterwegs sein möchte. Die Spitze darf bei 15g gern ordentlich arbeiten, dennoch soll sie nicht komplett abkacken. Gefischt wird überwiegend in Flüssen, am Liebsten überall dort, wo Bäume im Wasser liegen etc.

Meine Definition einer reinrassigen Freerig-Rute: minimaler Hub der Rutenspitze für maximale Köderbewegung... ich möchte die Spitze wirklich nur aus'm Handgelenk leicht anheben, und der Köder soll direkt nach oben katapultiert werden... die Rutenspitze darf daher gerne "brettig" sein, im Sinne von extrem hoher Rückstellgeschwindigkeit.

Bei meiner Recherche bin ich nun auf die 67L2XF "Bait Finesse", sowie die 62MLXXF "Fine Operation" gestoßen... beide nur noch gebraucht zu bekommen, bzw. eigentlich nur die Fine Operation - bei der Bait Finesse sieht's schon etwas schwieriger aus.

Laut meiner Recherche dürften beide den von mir angestrebten Bereich super abdecken. Die Bait Finesse scheint bis 9g extrem gut zu performen, dann wird die Luft schon etwas dünner... die Fine Operation kommt mit bis zu 12g bestens zurecht, bevor sie anfängt zu schwächeln. Speziell der Solidtip (XXFast) der Fine Operation wird häufig lobend erwähnt... sehr hohe Rückstellgeschwindigkeit und dennoch 'ne hervorragende Bisserkennung. Somit scheint die Fine Operation mein Profil hervorragend abzudecken: können das die Nutzer der Rute bestätigen? Der Solidtip macht mir dennoch etwas Sorgen... bisher war mir keine Solidtip Rute schnell genug für's Free-Rig...

Der untere WG-Bereich ist mir besonders wichtig, ich möchte bei 5g Gesamtgewicht (3g Kopf + 2" Trailer) schon eine extrem gute Rückmeldung vom Boden haben.

Vielen Dank.
 

Lurenatic

Bigfish-Magnet
Werbepartner
Registriert
4. September 2014
Beiträge
1.911
Punkte Reaktionen
9.407
Du benötigst meines Erachtens für 3g +2" eine L Rute, wenn du da eine gute Rückmeldung haben möchtest. Dass man gleichzeitig 10g Gewichte + 4" Gummis an einer Rute fischt, die bereits bei 3g +2" eine Rückmeldung bietet, ist vollkommen unrealistisch. Das eine ist der (U)L Bereich, das andere der M Bereich.

Du wirst entweder im unteren oder im oberen Bereich deutliche Abstriche machen müssen.

Die genannte Molla wäre für mich für Free Rig und andere Baits/Techniken, wo ich den Köder anlupfen / vom Grund beschleunigen möchte, nichts. Der Solid Tip ist schon straff und schnell in der Rückstellung, für mich persönlich sind ST Ruten aber, um Köder zu zuppeln und zu schleifen. C-Rig, Skirted Jigs, Neko, Wacky und solche Geschichten.

Du kannst mir gern per PN deine Telefonnummer durch schicken. Unsere Telefonanlage spinnt immer noch, aber dann melde ich mich Montag bei dir und wir schauen mal, was passen könnte.

Viele Grüße,

Carsten
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.150
Punkte Reaktionen
3.892
Ort
Frankfurt/Main
Genau so kenne ich Solidtip Ruten auch, und war daher ueberrascht zu lesen, dass sie das angegebene WG-Spektrum beim Freerig angeblich super abdeckt. Das waere komplett kontraer zu all meinen bisherigen Solidtip-Erfahrungen.

Ich meld‘ mich.
 

Oben