Vielleicht ist es eh besser jetzt im Frühjahr bei etwas höherem Wasserstand (vor der Schonzeit) die Übergänge zu den Überschwemmungswiesen zu befischen. Soweit ich weiß wird dort bald alles laichen, was für die Raubfische Futterfisch darstellt. Das sollten dann eigentlich auch ein paar Welche unterwegs sein.
Klar, die tiefen Buhnen sind bekannt, und dem entsprechend auch befischt, aber der Fluß ist so groß, dass sich auch dort immer neue Fische einstellen sollten. Außerdem denke ich nicht, dass alle Welse die gefangen werden tod geschlagen werden!? Kann nicht glauben, dass das heutzutage noch so viele Angler machen. Der Befischungsdruck sollte also beim Wels im besonderen nicht all zu groß sein. Ich glaub, da haben es Aal, Zander und Hecht schwerer. Die werden einfach gezielter beangelt und sind auch als Speisefisch beliebter.
Wie auch immer, also was meint Ihr? Lieber im Frühjahr, oder doch erst im Sommer, zur klassischen Welszeit? Würde ja auch gren mal son Viehch rauben sehen
