Cybister
BA Guru
...ich schon wieder.
Konnte bei der letztens hier im Biete Bereich angebotenen Jig Whip 1.0 in 2,70 nicht nein sagen. Und bevor ich sie ausschlachte, würde ich ihr gerne die Chance einer Reparatur / Wiederaufbau geben.
Folgende Situation:

Rückschnitt bis zum splitterfreien Bereich:

bis zum Windeingcheck stehen noch 35mm.
Nun meine Reparaturidee:

Von der Schnittkante bis zur Vorderkante des Rollenhalters sind es 18cm. Würde also versuchen 18cm in die Rute einzuschieben und zu verkleben, den Übergang des dickwandigen Carbonrohrs zum "Altbestand" konisch ausformen (Innenkonus/Weiblicher Teil am neuen Rohr, Aussenkonus am Altbestand), verkleben und mit Roving umwickeln. Zapfen natürlich auch mindestens 18cm rausstehen lassen. Oder zu kurz?
Dann ganz normal wieder ein Buttend drauftackern.
Passt das so? 10mm Rohr habe ich nur dünnwandiges da - wenn ich das konisch einarbeite, bleibt nicht mehr viel Wand übrig unterm Rutenhalter. Nachdem "Solidtip-Theo" bei seinen Reparaturen in die konische Hülse auch noch einmal eine Verstärkung einklebt, sollte das mit dem Vollmaterial zur Verzapfung auch passen, oder?
Konnte bei der letztens hier im Biete Bereich angebotenen Jig Whip 1.0 in 2,70 nicht nein sagen. Und bevor ich sie ausschlachte, würde ich ihr gerne die Chance einer Reparatur / Wiederaufbau geben.
Folgende Situation:

Rückschnitt bis zum splitterfreien Bereich:

bis zum Windeingcheck stehen noch 35mm.
Nun meine Reparaturidee:

Von der Schnittkante bis zur Vorderkante des Rollenhalters sind es 18cm. Würde also versuchen 18cm in die Rute einzuschieben und zu verkleben, den Übergang des dickwandigen Carbonrohrs zum "Altbestand" konisch ausformen (Innenkonus/Weiblicher Teil am neuen Rohr, Aussenkonus am Altbestand), verkleben und mit Roving umwickeln. Zapfen natürlich auch mindestens 18cm rausstehen lassen. Oder zu kurz?
Dann ganz normal wieder ein Buttend drauftackern.
Passt das so? 10mm Rohr habe ich nur dünnwandiges da - wenn ich das konisch einarbeite, bleibt nicht mehr viel Wand übrig unterm Rutenhalter. Nachdem "Solidtip-Theo" bei seinen Reparaturen in die konische Hülse auch noch einmal eine Verstärkung einklebt, sollte das mit dem Vollmaterial zur Verzapfung auch passen, oder?