Hallo Barsch-Alarmer,
nachdem ich im letzten Sommer hier viele interessante Hinweise für meinen Angelkauf bekommen habe, möchte ich mich wieder mal fragend an euch wenden.
Vorab: ich habe die Suchfunktion benutzt und mich durch einige Threads gewühlt, bin hoffentlich auch etwas schlauer geworden, aber noch nicht schlau genug – darum hoffe ich auf eure Hilfe.
Bisher habe ich nur in McPomm (mit Touri-Fischerei-Schein) und Schweden geangelt, bin also in anglerischer Hinsicht Autodidakt und kenne mich mit den heimischen Gewässern in Sachsen-Anhalt nicht aus... Will das aber ändern und im März die Prüfung ablegen, damit ich hier endlich auch mal ans Wasser kann. Dazu soll's eine neue Rute (evtl. mit Rolle) geben.
Zur Zeit habe ich (neben einer Balzer Diabolo TravelSpin mit 25-75g) eine Abu Vendetta mit 2,10m Länge und 5-15g Wurfgewicht. Dürften ja viele kennen hier
- ein straffes Stöckchen.
Nun bin ich mir etwas unsicher: lieber noch leichter oder schwerer? Ich tendiere erstmal zu letzterem, denn Squirrel und Co. lassen sich ja auch mit der Vendetta gut werfen (ob ich sie damit auch gut geführt habe, lasse ich mal offen...)
Mehr als 80€ für die Rute würde ich eigentlich ungern ausgeben, und in dieser Preisklasse bin ich im Wurfgewichts-Bereich von ca. 7-30g erstmal auf diese beiden Ruten gestossen:
Mitchell Mag Pro Lite, 1,98m, 8-32g
Berkley Pulse, 1,98m, 7-30g
Interessant fände ich auch die Penzill 7-28g.
Oder gleich ne längere, schwerere, wie die Mag Pro lite in 12-40g und 2,18m? Wäre man damit schon aus dem Bereich leichter Barsch-Ruten raus? :?
Andererseits: Wenn ich in Thüringen und dem Harz unterwegs bin, würde ich annehmen, dass sich auch eine kleine, superleichte Spinnrute für kleine Forellenköder ganz gut machen dürfte... Für kleine Gummiköder und Wobbler auf Barsch in der 5cm – Ecke natürlich auch.
Bei den ganz leichten würde mich ja noch die Ripple Pro 0-8g reizen. Oder die Mitchell Mag Pro Lite in 2-8g, wobei ich da schon wieder unsicher hinsichtlich der Rutenlänge bin. 1,98m oder 1,79m?
Was die Rollen angeht, so würde ich für eine leichte Rute meine Mitchell Advanced Mag Pro 1000 nehmen bzw. für eine schwerere Rute eine Ryobi Zauber 2000. Passt doch, oder?
Oh Mann, das ist alles nicht einfach... Was meint Ihr – welche Variante ist die sinnvollere Erweiterung der Ausrüstung?
Freue mich auf Euren hoffentlich kompetenten und qualitativ hochwertigen Senf dazu - Joschi
nachdem ich im letzten Sommer hier viele interessante Hinweise für meinen Angelkauf bekommen habe, möchte ich mich wieder mal fragend an euch wenden.
Vorab: ich habe die Suchfunktion benutzt und mich durch einige Threads gewühlt, bin hoffentlich auch etwas schlauer geworden, aber noch nicht schlau genug – darum hoffe ich auf eure Hilfe.
Bisher habe ich nur in McPomm (mit Touri-Fischerei-Schein) und Schweden geangelt, bin also in anglerischer Hinsicht Autodidakt und kenne mich mit den heimischen Gewässern in Sachsen-Anhalt nicht aus... Will das aber ändern und im März die Prüfung ablegen, damit ich hier endlich auch mal ans Wasser kann. Dazu soll's eine neue Rute (evtl. mit Rolle) geben.
Zur Zeit habe ich (neben einer Balzer Diabolo TravelSpin mit 25-75g) eine Abu Vendetta mit 2,10m Länge und 5-15g Wurfgewicht. Dürften ja viele kennen hier
Nun bin ich mir etwas unsicher: lieber noch leichter oder schwerer? Ich tendiere erstmal zu letzterem, denn Squirrel und Co. lassen sich ja auch mit der Vendetta gut werfen (ob ich sie damit auch gut geführt habe, lasse ich mal offen...)
Mehr als 80€ für die Rute würde ich eigentlich ungern ausgeben, und in dieser Preisklasse bin ich im Wurfgewichts-Bereich von ca. 7-30g erstmal auf diese beiden Ruten gestossen:
Mitchell Mag Pro Lite, 1,98m, 8-32g
Berkley Pulse, 1,98m, 7-30g
Interessant fände ich auch die Penzill 7-28g.
Oder gleich ne längere, schwerere, wie die Mag Pro lite in 12-40g und 2,18m? Wäre man damit schon aus dem Bereich leichter Barsch-Ruten raus? :?
Andererseits: Wenn ich in Thüringen und dem Harz unterwegs bin, würde ich annehmen, dass sich auch eine kleine, superleichte Spinnrute für kleine Forellenköder ganz gut machen dürfte... Für kleine Gummiköder und Wobbler auf Barsch in der 5cm – Ecke natürlich auch.
Bei den ganz leichten würde mich ja noch die Ripple Pro 0-8g reizen. Oder die Mitchell Mag Pro Lite in 2-8g, wobei ich da schon wieder unsicher hinsichtlich der Rutenlänge bin. 1,98m oder 1,79m?
Was die Rollen angeht, so würde ich für eine leichte Rute meine Mitchell Advanced Mag Pro 1000 nehmen bzw. für eine schwerere Rute eine Ryobi Zauber 2000. Passt doch, oder?
Oh Mann, das ist alles nicht einfach... Was meint Ihr – welche Variante ist die sinnvollere Erweiterung der Ausrüstung?
Freue mich auf Euren hoffentlich kompetenten und qualitativ hochwertigen Senf dazu - Joschi