Leichte und doch robuste Hecht-Spinnrolle gesucht

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

D.Wo

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
651
Ort
70173
Was spricht gegen eine normalübersetzte (5,3) Stradic 4000 FL/FM? Die genannten Gewichte kann sie auf jeden Fall sehr gut abdecken (Eigenerfahrung). Weder mit Sustain noch mit TP bekommst du eine wesentlich robustere Rolle. Die Sustain ist fast die gleiche Rolle mit einem leichteren Rotor. Die TP ist fast die gleiche Rolle mit einem etwas hochwertigeren Getriebe, das zwar in Theorie etwas robuster ist, aber keinesfalls doppelt so lange hält, wie wenn du zwei Stradics kaufst, denn der Schwachpunkt eher im nicht-Vollmetallgehäuse liegt, was bei allen drei gleich ist. Vollmetallrollen wären Penn Slammer IV, Daiwa BG, die aber leider alle zu hoch übersetzt sind.
Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit….
 

Rigby

Echo-Orakel
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
165
Ort
BW
Was spricht gegen eine normalübersetzte (5,3) Stradic 4000 FL/FM? Die genannten Gewichte kann sie auf jeden Fall sehr gut abdecken (Eigenerfahrung). Weder mit Sustain noch mit TP bekommst du eine wesentlich robustere Rolle. Die Sustain ist fast die gleiche Rolle mit einem leichteren Rotor. Die TP ist fast die gleiche Rolle mit einem etwas hochwertigeren Getriebe, das zwar in Theorie etwas robuster ist, aber keinesfalls doppelt so lange hält, wie wenn du zwei Stradics kaufst, denn der Schwachpunkt eher im nicht-Vollmetallgehäuse liegt, was bei allen drei gleich ist. Vollmetallrollen wären Penn Slammer IV, Daiwa BG, die aber leider alle zu hoch übersetzt sind.
Na ganz so ist es nicht, die Twin Power hat zb. einen MGL Rotor aus Alu, eine Beschichtete Achse, mehr Kugellager von besserer Qualität etc. Ob die TP jetzt so viel länger hält wie eine Stradic mag ich bezweifeln und ob der hohe Preis gerechtfertigt ist muss jeder für sich entscheiden. Mit Okuma Rollen bin ich Durch ,hatte eine 4000er und eine 6000er Azores, und keine hat mich überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:

PavelTen

Echo-Orakel
Registriert
25. August 2020
Beiträge
116
Punkte Reaktionen
173
Alter
46
Ort
Düsseldorf
Na ganz so ist es nicht, die Twin Power hat zb. einen MGL Rotor aus Alu, eine Beschichtete Achse, mehr Kugellager von besserer Qualität etc. Ob die TP jetzt so viel länger hält wie eine Stradic mag ich bezweifeln und ob der hohe Preis gerechtfertigt ist muss jeder für sich entscheiden. Gäbe es eine Stradic in der PG Version hätte ich keine TP gekauft. Mit Okuma Rollen bis ich Durch ,hatte eine 4000er und eine 6000er Azores, und keine hat mich überzeugt. Die Okuma Ruten finde ich aber Top, hab mehrere.
Du hast vollkommen recht, das ist mir auch bewusst, daher habe ich fast geschrieben, und auf die Unterschiede eingegangen, die primär mit der Haltbarkeit etwas zu tun haben. Das ist im Wesentlichen das Getriebe. Die Kugellager im Knob und Spule sowie Rotormaterial sind weniger relevant. Im Gehäuse gibt es genau so viele KL. Was deren Qualität angeht, so habe ich gehört, dass sie entweder gar nicht oder nur minimal besser sind, und erst in Vanquish/Stella wesentlich besser sind (ob es stimmt, weiß ich nicht).
 

IchGlaubIchSpinne

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
16. Mai 2022
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
11
Ort
Deutschland
Na ganz so ist es nicht, die Twin Power hat zb. einen MGL Rotor aus Alu, eine Beschichtete Achse, mehr Kugellager von besserer Qualität etc. Ob die TP jetzt so viel länger hält wie eine Stradic mag ich bezweifeln und ob der hohe Preis gerechtfertigt ist muss jeder für sich entscheiden. Mit Okuma Rollen bis ich Durch ,hatte eine 4000er und eine 6000er Azores, und keine hat mich überzeugt.
@Rigby Dankeschoen, das trifft es sehr gut! Die Twin Power und vor allem die PG hat nunmal das stabilere Getriebe.
Okuma ist fuer mich ebenfalls durch. Die Cedros die ich zuletzt gekauft hatte, ist eine Katastrophe!

Dass eine 4000er Groesse fuer mein Vorhaben ausreichend ist, duerfte nun geklaert sein.

@PavelTen @D.Wo Gegen die Stradic spricht, dass sie auch mit normaler Uebersetzung noch einen relativ hohen Schnureinzug hat. 87cm!
Da ich keine Lust auf Stunden langes zwanghaft langsam Kurbeln habe, muss eine Rolle mit geringerem Schnureinzug her.
 

PavelTen

Echo-Orakel
Registriert
25. August 2020
Beiträge
116
Punkte Reaktionen
173
Alter
46
Ort
Düsseldorf
Danke für die Erläuterung. Ich bin davon ausgegangen, dass deine XG zu schnell ist (gut nachvollziehbar), und da die normale "2 Gänge" langsamer ist (dazwischen gibt es noch HG), und die allermeisten damit gut zu recht kommen, habe ich gedacht, dass sie passen könnte. Die PG ist natürlich nochmal langsamer und ich kenne einige, die damit gar nicht zu recht kamen, weil zu langsam (sehr subjektiv!). Kann sehr gut sein, dass die PG für dich am besten passt, findest du nur durch Ausprobieren raus.
Nochmal zur Info: Shimano gibt den Schnureinzug aus einem unerklärlichen Grund ausgehend vom Spulendurchmesser, ohne Abzug der Spulenkante. Daher ist er immer zu hoch angegeben. In der Realität kommst du mit der normalen statt 87cm je nach Füllstand auf ca. 80-82cm (s. Daiwa Angaben bei gleicher Übersetzung und Durchmesser). Die PG ist entsprechend auch langsamer als angegeben.
 

Rigby

Echo-Orakel
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
165
Ort
BW
@Rigby Dankeschoen, das trifft es sehr gut! Die Twin Power und vor allem die PG hat nunmal das stabilere Getriebe.
Okuma ist fuer mich ebenfalls durch. Die Cedros die ich zuletzt gekauft hatte, ist eine Katastrophe!

Dass eine 4000er Groesse fuer mein Vorhaben ausreichend ist, duerfte nun geklaert sein.

@PavelTen @D.Wo Gegen die Stradic spricht, dass sie auch mit normaler Uebersetzung noch einen relativ hohen Schnureinzug hat. 87cm!
Da ich keine Lust auf Stunden langes zwanghaft langsam Kurbeln habe, muss eine Rolle mit geringerem Schnureinzug her.
Vergiss den Schnureinzug ich hab 4000er Stradics in der Normalen, HG und XG Version die Normale übersetzung ist Perfekt für schwerere Wobbler und Blinker. Die Hochübersetzten Stradics Kurbeln sich mit großen Ködern extrem Schwer, weshalb ich keine Hochübersetzten Rollen mehr kaufe. Die Okuma Cedros hatte ich auch mal Probegefischt, bin zum gleichen Ergebnis wie Du gekommen.......
 

IchGlaubIchSpinne

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
16. Mai 2022
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
11
Ort
Deutschland
Naja, zwischen dem Schnureinzug einer Stradic 4000 XG (101 cm) und der normalen Uebersetzung (87 cm) liegen auch nur 14 cm Unterschied.
Da mir die 101cm zum Leiern auf Hecht definitiv viel zu viel sind, duerfte auch die normale Uebersetzung der Stradic noch zu hoch sein.

Du hast aber recht @PavelTen , da hilft nur ausprobieren.
Daher ist es nun erstmal eine Shimano Nasci FC 4000 geworden. Die kommt mit 75cm Schnureinzug schon sehr nah an die TP PG (72 cm) ran.
Ich habe bereits eine 1000er Nasci FC. Die laeuft natuerlich nicht so schoen wie die Stradics oder TP, doch eine Twin Power ist mir zum "ausprobieren" einfach zu teuer.
Zudem fische ich eher selten gezielt auf Hecht.

Das mit dem falschen Schnureinzug bei Shimano Rollen waere mir neu und wuerde mich sehr wundern wenn Shimano sich da um 5-7 cm vertut.
Moechte es aber auch nicht abstreiten.

Edit: Die Nasci ist ausserdem 25g schwerer als die Stradic und gehoert auch zu den CoreSolid Rollen.
Ziemlich genau was ich gesucht habe, bis auf den nicht ganz so geschmeidigen lauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rigby

Echo-Orakel
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
165
Ort
BW
Naja, zwischen dem Schnureinzug einer Stradic 4000 XG (101 cm) und der normalen Uebersetzung (87 cm) liegen auch nur 14 cm Unterschied.
Da mir die 101cm zum Leiern auf Hecht definitiv viel zu viel sind, duerfte auch die normale Uebersetzung der Stradic noch zu hoch sein.

Du hast aber recht @PavelTen , da hilft nur ausprobieren.
Daher ist es nun erstmal eine Shimano Nasci FC 4000 geworden. Die kommt mit 75cm Schnureinzug schon sehr nah an die TP PG (72 cm) ran.
Ich habe bereits eine 1000er Nasci FC. Die laeuft natuerlich nicht so schoen wie die Stradics oder TP, doch eine Twin Power ist mir zum "ausprobieren" einfach zu teuer.
Zudem fische ich eher selten gezielt auf Hecht.

Das mit dem falschen Schnureinzug bei Shimano Rollen waere mir neu und wuerde mich sehr wundern wenn Shimano sich da um 5-7 cm vertut.
Moechte es aber auch nicht abstreiten.

Edit: Die Nasci ist ausserdem 25g schwerer als die Stradic und gehoert auch zu den CoreSolid Rollen.
Ziemlich genau was ich gesucht habe, bis auf den nicht ganz so geschmeidigen lauf.
Sorry ich hatte auch mal 2 Nasci, die sind nicht mal Ansatzweise so gut wie eine Stradic!! Da ist selbst eine Daiwa Ecxeler besser wie eine Nasci! Die Nasci ist kein Core Solid Model, Core Solid sind Ultegra, Stradic, Twin Power, Stella!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

PavelTen

Echo-Orakel
Registriert
25. August 2020
Beiträge
116
Punkte Reaktionen
173
Alter
46
Ort
Düsseldorf
Naja, zwischen dem Schnureinzug einer Stradic 4000 XG (101 cm) und der normalen Uebersetzung (87 cm) liegen auch nur 14 cm Unterschied.
Da mir die 101cm zum Leiern auf Hecht definitiv viel zu viel sind, duerfte auch die normale Uebersetzung der Stradic noch zu hoch sein.

Du hast aber recht @PavelTen , da hilft nur ausprobieren.
Daher ist es nun erstmal eine Shimano Nasci FC 4000 geworden. Die kommt mit 75cm Schnureinzug schon sehr nah an die TP PG ran.
Ich habe bereits eine 1000er Nasci FC. Die laeuft natuerlich nicht so schoen wie die Stradics oder TP, doch eine Twin Power ist mir zum "ausprobieren" einfach zu teuer.
Zudem fische ich eher selten gezielt auf Hecht.

Das mit dem falschen Schnureinzug bei Shimano Rollen waere mir neu und wuerde mich sehr wundern wenn Shimano sich da um 5-7 cm vertut.
Moechte es aber auch nicht abstreiten.

Edit: Die Nasci ist ausserdem 25g schwerer als die Stradic und gehoert auch zu den CoreSolid Rollen.
Ziemlich genau was ich gesucht habe, bis auf den nicht ganz so geschmeidigen lauf.
Ob du es glaubst oder nicht: aber nicht nur beim Schnureinzug gibt Shimano quatsch an, sondern auch teilweise beim Gewicht: die FL4000 wiegt 280g, und keine 260g, wie Shimano angibt... Und damit nur 5g weniger als Nasci. Das kannst du sowohl hier im Forum, als auch auf diversen anderen Seiten im Internet nachlesen. Kann dir auch ein Foto von der Waage schicken. Manche Shops geben korrekt 280g an.
Den Schnureinzug kannst du selbst berechnen, mit Durchmesser*PI*Übersetzung. Du wirst sehen, dass Shimano mit dem Durchmesser der Spule rechnet, statt mit dem Durchmesser bis zur Unterkante, bis wo die Schnur aufgespult wird. Das hat mit Sicherheit nichts mit vorsätzlicher Falschangabe zu tun, sondern damit, wie sie die Schnureinzug-Angabe definieren. Daiwa rechnet hingegen richtig, daher auch der Unterschied 82cm Daiwa vs 87cm Shimano bei gleicher Übersetzung und Durchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:

IchGlaubIchSpinne

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
16. Mai 2022
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
11
Ort
Deutschland
Sorry ich hatte auch mal 2 Nasci, die sind nicht mal Ansatzweise so gut wie eine Stradic!! Da ist selbst eine Daiwa Ecxeler besser wie eine Nasci! Die Nasci ist kein Core Solid Model, Core Solid sind Ultegra, Stradic, Twin Power, Stella!!!
@Rigby Da irrst du!!
Zumindest laut BA.
Zitat: "Es handelt sich um eine CORESOLID-Rolle. CORESOLID steht für den Fokus auf Robustheit."
Ich bin mit meiner Nasci FC sehr zufrieden. Vielleicht sprichst du von der alten Generation. Die war wirklich nicht das Wahre.
Dass sie einer Stradic nicht das Wasser reichen kann ist klar und habe ich ja auch nicht behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:

IchGlaubIchSpinne

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
16. Mai 2022
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
11
Ort
Deutschland
@PavelTen
Wenn beim Schnureinzug alle Shimano Werte gleich gemogelt sind, spielt es ja (in meinem Fall) wiederum keine Rolle.;)
Ob 101 zu 75 oder 96 zu 70. Schnurz.

Ich werde mal Stradic FL 4000 XG und Nasci FC 4000 nachwiegen. Sollte die Stradic schwerer sein als von Shimano angegeben, muesste es die Nasci auch sein. Ansonsten ist die Nasci ja ein Preis Leistungs Kracher im Punkto Gewicht...oder die Stradic eine Niete.
 

PavelTen

Echo-Orakel
Registriert
25. August 2020
Beiträge
116
Punkte Reaktionen
173
Alter
46
Ort
Düsseldorf
@PavelTen
Wenn beim Schnureinzug alle Shimano Werte gleich gemogelt sind, spielt es ja (in meinem Fall) wiederum keine Rolle.;)
Ob 101 zu 75 oder 96 zu 70. Schnurz.

Ich werde mal Stradic FL 4000 XG und Nasci FC 4000 nachwiegen. Sollte die Stradic schwerer sein als von Shimano angegeben, muesste es die Nasci auch sein. Ansonsten ist die Nasci ja ein Preis Leistungs Kracher im Punkto Gewicht...oder die Stradic eine Niete.

Der Gewichtsfehler ist nur bei der 4000er Stradic bekannt. Bei anderen Stradic Größen und anderen Shimanos ist mir das nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rigby

Echo-Orakel
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
149
Punkte Reaktionen
165
Ort
BW
@Rigby Da irrst du!!
Zumindest laut BA.
Zitat: "Es handelt sich um eine CORESOLID-Rolle. CORESOLID steht für den Fokus auf Robustheit."
Ich bin mit meiner Nasci FC sehr zufrieden. Vielleicht sprichst du von der alten Generation. Die war wirklich nicht das Wahre.
Dass sie einer Stradic nicht das Wasser reichen kann ist klar und habe ich ja auch nicht behauptet
Ich hab mich nicht geirrt, siehe Foto
 

Anhänge

IMG-20230516-WA0008(1).jpg

Angler9999

Finesse-Fux
Registriert
2. Juli 2010
Beiträge
1.158
Punkte Reaktionen
1.609
Ort
PM
Dann zurueck zum Thema.

Gibt es noch weitere Rollen die passen koennten?
Eventuell Rollen die einen aehnlich geringen Schnureinzug wie die Twin Power 4000 PG haben und im angegbenen Preisbereich liegen?
Ich tendiere zur Sustain. Sehr wertstabil
Daiwa Luvias wäre noch was. Die Daiwarollen sind etwas größer als die Shimanos. Ich würde sagen, daß die 3000er reicht. Ich habe die 2500er...


LUVIAS LT3000-C. Handbuchsprache: Japanisch. Wickellänge (cm/eine Umdrehung des Griffs): 77. Übersetzungsverhältnis: 5,2. Eigengewicht (g): 180. Maximale Widerstandskraft (kg): 10,0.
 

Janni77

Echo-Orakel
Registriert
12. August 2014
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
470
@Rigby Ich sehe dort keine Nasci FC aufgelistet...
Meinst du @dietel schreibt Bloedsinn in den Artikel?! Kann ich mir nicht vorstellen.

Ja natürlich ist da keine Nasci aufgelistet, weil halt keine Core Solid, die ist noch nichtmal in dem MGL Diagramm mit drin weil schlichtweg endlos weit darunter.
Und richtig, warum sollte der Dietel Blödsinn schreiben!? Vielleicht hat er einfach nur die von Shimano zur Verfügung/mitgelieferten Daten für seinen Bericht genutzt.
Der Bericht ist von 2021, vielleicht hatte Shimano ja den Plan die Nasci als Core Solid raus zu bringen?!
Und selbst wenn der Dietel zwei Datenblätter vertauscht hätte- Wäre das kein geschriebener Blödsinn gewesen sondern ein Fehler.
Am wichtigsten ist natürlich das die Nasci dich rundum, in Bezug auf deine Wunschparameter, glücklich macht!
Du wirst mit Ihr sicherlich einige schöne Tage am Wasser verbringen können.
Wünsche Dir viel Petri Heil
 

Anhänge

Shcore1.JPG Shcore2.JPG

IchGlaubIchSpinne

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
16. Mai 2022
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
11
Ort
Deutschland
Die Nasci FC 4000 ist inzwischen angekommen.
Wie schon bei der 1000er, macht die Rolle einen Top Eindruck.

Das Gewicht ist mit 285g korrekt angegeben. So ist die Stradic tatsächlich geschummelt, die Nasci nicht.
Der Anlaufwiderstand ist quasi nicht existent und die Rolle kurbelt sich hervorragend. Auch Bremse, Bügelumschlag usw. ich weiß nichts zu bemängeln.
Lediglich der T-Knob ist kleiner als der der Stradic. Wieso auch immer?!

Ganz egal ob die Rolle nun offiziell eine Coresolid ist oder nicht, macht sie einen nicht weniger soliden Eindruck als die Stradic FL 4000.

Bleibt der Praxis Test abzuwarten.
 

Oben