jute tageszeit, liebe gemeinde!
"mach den wagen im winter klar und den schlitten im sommer" - sagen die russen. nun habe ich mir für den sommer ne leichte spinnrute (bis 14gr. wg) zugelegt und dazu ne mitchell 310x. mit dem gespann sollen kleine wobbler und vor allem spinner gefisch werden, nun bin ich am überlegen ob ich ne 16-er oder 18-er mono nehmen soll. einerseits kann ich mir vorstellen, dass die 310x besser mit der 16-er klar kommt (nur so ein gedanke, wenn ich mich irre, dann ist es wunderbar), andererseits kommen auch recht dicke barsche in meinem gewässer vor (stehendes wasser, max. 2,5 m) und da wäre ne 18-er beruhigender. was soll ich denn lieber nehmen? und die zweite frage betrifft das anbringen eines spinners an der schnur, wie gesagt, es kommen recht kleine spinner zum einsatz, 2-er und abwärts, die jedoch trotzdem gerne die schnur verdrallen, und da keine hecht gefahr besteht werde ich kein stahlvorfach benutzen, wo mache ich dann den wirbel dran? gleich am spinner ist mir `n bißchen zuviel des ganzen, aber bleibt denn eine alternative? wie machen es die profi-spinner unter euch /Ihnen (oder sind schon alle dem gummiwahn verfallen
) beim gummieren hat man das problem ja nicht, musste aber letzten sommer durch zufall erfahren, dass spinner wieder ganz doll "in" sind bei den barschen, ist das gewässer "übergummiert"?
würde mich sehr über eure / Ihre tipps freuen!!!
MfG RusseNr7
ps tut mir leid wegen dem titel, wollte, dass das thema auffällt...
"mach den wagen im winter klar und den schlitten im sommer" - sagen die russen. nun habe ich mir für den sommer ne leichte spinnrute (bis 14gr. wg) zugelegt und dazu ne mitchell 310x. mit dem gespann sollen kleine wobbler und vor allem spinner gefisch werden, nun bin ich am überlegen ob ich ne 16-er oder 18-er mono nehmen soll. einerseits kann ich mir vorstellen, dass die 310x besser mit der 16-er klar kommt (nur so ein gedanke, wenn ich mich irre, dann ist es wunderbar), andererseits kommen auch recht dicke barsche in meinem gewässer vor (stehendes wasser, max. 2,5 m) und da wäre ne 18-er beruhigender. was soll ich denn lieber nehmen? und die zweite frage betrifft das anbringen eines spinners an der schnur, wie gesagt, es kommen recht kleine spinner zum einsatz, 2-er und abwärts, die jedoch trotzdem gerne die schnur verdrallen, und da keine hecht gefahr besteht werde ich kein stahlvorfach benutzen, wo mache ich dann den wirbel dran? gleich am spinner ist mir `n bißchen zuviel des ganzen, aber bleibt denn eine alternative? wie machen es die profi-spinner unter euch /Ihnen (oder sind schon alle dem gummiwahn verfallen
würde mich sehr über eure / Ihre tipps freuen!!!
MfG RusseNr7
ps tut mir leid wegen dem titel, wollte, dass das thema auffällt...